Post by Roland DammMoin,
Post by Raphael SpechtIch denke ich hab schon einige kenntnisse :) Hab auch schon
eine Zündspule betrieben, leider nicht sehr erfolgreich. Nach
meinen Prüfungen muss ich nochmal drangehn. Hatte sie halt wie
im TV betrieben (Spannung an VCC und an GND der Spule ein Fet
der mit 15khz schaltete). Leider nur 1mm Funken, sprich bei ner
Isolation 24kV/cm in luft 2,4kV.
Anmerkung: Bei so einer Rechnung würde ich mich auf die
Nachkommastelle garantiert und auf die erste Stelle nur bedingt
verlassen. Wann/ob ein Funke überspringt, hängt ganz gewaltig
von der Form der Elektroden und auch noch von Eigenschaften der
Luft ab (Feuchte vorallem).
Ach ja: Jedes bischen Kabel hat eine Kapazität gegen Erde. Der
Funke aus der Spule ist eher sowas wie ein Ladungsstoß, die
Spule pumpt soundsoviel As in kurzer Zeit. Welche Spannung
daraus resultiert, hängt von der Kapazität ab, die aufgeladen
werden muss. Je länger das Kabel, desto weniger Spannung. Das
sollte man zumindest mal überschlagen, ob das eine Rolle spielt.
Der nächste Level ist dann die Induktivität des Kabels und der
Spule, die zusammen mit der Kapazität einen Schwingkreis bildet.
Ist der optimal abgestimmt? Die Sache kann man ganz schön
kompliziert machen...:-)
CU Rollo
Leider muss ich eure Überlegungen hier ma etwas einbremsen :p Ich sagte
zwar Zündspule, meinte aber Zeilentraffo. Nachdem ich hier mal gelesen
habe, hab ich entweder die Möglichkeit die Ladung zu speichern/pumpen,
oder eine kraftvollere Hochspannungsquelle nehmen.
Da ich das ganze an einem oder 2 9V blöcke betreiben möchte, werd ich
wohl am ehesten mit einem Zeilentraffo, nachgeschalteter kaskade und
einer kapazität um einen intensiven zündfunken zu bekommen. was haltet
ihr davon? ziel sollte sein, per tasterdruck einen 8mm bis 12mm
zündfunken zu erzeugen. Evtl klappt das ja auch schon mit einem
Zeilentraffo + Kapazität allein, da diese Traffos ja 30kV bringen
sollten, sprich laut der Rechnung oben locker 12mm packen sollte, also
kann ich bei schlechten Bedingungen von 8mm - 10mm ausgehen. Die
Elektroden sind frei wählbar, sprich können optimiert werden. Hätt ich
230V zur Verfügung würd ich ganz einfach einen Ölheizungstraffo nehmen.