Post by Marte SchwarzHallo Christian,
Post by Christian TrefflerJe kleiner dieser Potentialunterschied ist, desto größer wird das
Rauschproblem. Entsprechend rauscharmen OP vorsehen.
hier gings um Strommessung, nicht um Hififetisch.
Weiß ich, wie klein die Spannungan am Shunt sind und wie hoch die
eingestellte Vertärkung? Ich persönlich ziehe in so einem Fall was
Rauscharmes vor.
Post by Marte SchwarzAuf die Offsetspannung sollte Frank ggfs achten,
Yep, die hatte ich vergessen.
Post by Marte SchwarzPost by Christian TrefflerPost by FrankKann jeder alltagsgeläufige Opamp hierzu benutzt werden,
Aufgrund des oben beschriebenen Nachteils brauchst Du einen OP mit
Rail-to-Rail-Eingang. Zumindest Masse an den Eingängen muss er können.
letzteres reicht völlig.
Ja. Aber ich traue Opamps, die wirklich Rail2Rail sind, mehr zu. Vor
allem, was Linearität an der Rail angeht.
Post by Marte SchwarzPost by Christian TrefflerEin hohe Gleichtaktunterdrückung sollte dann auch sein.
Wozu das denn?
Das hätte ich vielleicht rausnehmen sollen, als ich meinen Artikel
editiert und die Differenzverstärker-Schaltung rausgenommen hatte.
Allerdings gilt auch hier: Wir arbeiten an der negativen
Versorgungs-Spannung des OP, und da lege ich Wert auf möglichst wenig
andere störende Einflüsse.
Post by Marte SchwarzPost by Christian TrefflerWillst Du auch sehr kleine bis gar keinen Strom messen können, muss der
OP auch am Ausgang bis auf Masse können.
Spätestens jetzt heisst es analog zum Monopoly: Gehen Sie auf die
elko-Seiten, gehen Sie direkt dorthin, gehen sie nicht über... und arbeiten
Sie die Kapitel zum Operationsverstärker noch ienmal durch.
Das habe ich nun wirklich nicht nötig.
[1]
Post by Marte SchwarzWelche Spannung
stellt sich bei einem (idealen) Operationsverstärker am Ausgang ein, wenn
die Eingangsdifferenzspannung 0 ist?
Tja, schaue Dir mal die Schaltung auf
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210151.htm an. Gehe von
unipolarer Versorgung aus, die negative Versorgungsspannung des OP liegt
also auf Masse. Wie weit ist der Ausgangs-Pegel von Masse weg, wenn die
Eingangsspannung Ue = Null ist?
Post by Marte SchwarzPost by Christian TrefflerAufgrund der Verbindung zwischen OP-Masse und Shunt muss natürlich
Seit wann hat ein OP ein Masseanschluß?
Die Schaltung, die den OP beinhaltet, hat einen. Da Frank die beiden
Massen von "Stromkreis A" und "Stromkreis B" trennen wollte, musste ich
mir einen Begriff für "Die Masse von Stromkreis B" ausdenken. Dass ich
mit meiner Faulheit dann auf die Schnauze falle und mir dieser ungenaue
Ausdruck "OP-Masse" in den Hals zurückgeschoben wird, hätte mir klar
sein sollen :-).
Du hast recht, ein OP hat keine Masse. Mit dieser Info zurück zu [1] und
die entsprechenden Schlüsse ziehen.
Post by Marte SchwarzBitte verursache keine Verbindungen, die nicht hingehören :-)
Das musst Du Frank sagen, der will mit zwei unterschiedlichen
Potentialen arbeiten.
CU,
Christian