Dankeschön erstmal für die Antwort :)
Ich präzisiere mal mein Vorhaben:
Signal kommt von nem billigen mp3-cd-player. -> 2 alte
Blaupunkt-endstufen (Ich schätze jede ca 2x20 Watt o.ä., eine ist
brückbar.)
2 Satelliten an eine Stufe, 1 Tieftöner an die andere Endstufe.
Ich könnte auch 2 Subwoofer bauen oder einen mit Doppelschwinger nehmen.
Ersteres scheitert allerdings daran, dass die ganze Anlage für
Camping-Festivals (Rock am Ring, Hurricane, Pinkpop, etc...) ist und
nicht so viel Platz wegnehmen darf, zweiteres daran, dass das Angebot an
Doppelschwingspulentieftönern einfach zu klein ist. (+ die dinger zu
teuer sind für solche kleinen frickeleien!)
Jetzt wieder zum Thema: Gibts im Kabel denn nicht, wie zB in der
Raumakustik eine Wellenauslöschung?
Was genau bewirken die Widerstände? (möchte es gern verstehen :-))
Falls ichs dann so mache... und es nur auf die tiefen Töne ankommt beim
Monosignal der einen Endstufe, dann eher direkt mit höheren Ohmschen?
Oder wirken die sich auch zurück auf das Stereosignal der anderen
Endstufe aus?
Sören
Post by Franz Glaser (KN)Post by Siegfried SchmidtHallo Sören,
Post by Sören KreimeierWie kann ich ein Stereosignal (noch unverstärkt) möglichst einfach zu
Mono mischen?
Einfach addieren.
Einem Poster, der sowas fragt, ist mit dieser Antwort wenig geholfen,
täte ich einmal so vor mich hin vermuten :-)
Ich schlage vor, die Signale mit zwei gleich großen Widerständen
zusammenzuführen. Wobei gleich groß nicht auf 1% genau sondern
auf 20% genau gleich groß genügt.
Wie groß, das ist eine schwierige Frage. Vorschlag: ausprobieren.
Zweimal 10 kOhm, dann zweimal 100kOhm, wenns schlechter wird,
zweimal 1 kOhm probieren sonst zweimal 1 MOhm probieren.
Herantasten. Hohe Werte dürften den hohen Frequenzen weh tun,
vermute ich, niedrige Werte (30 Ohm) belasten die Quelle zu
sehr und außerdem spuckt der eine Kanal zu sehr in den anderen
hinüber, wenn du die beiden einzeln auch noch brauchst.
Bei hohen Werten könnte es sehr nützlich sein, ein paar pF (zB.
22) parallel zu schalten, aber nicht zu viel.
Und alles in einem von Hand ausgefrästen Messinggehäuse, eh klar,
innen blattvergoldet. Für den SOUND.
MfG