Discussion:
Taster- und Schalter-"Klick" entfernen: Buch Jaeger Impuls
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Werns
2006-07-24 15:18:29 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es irgendeinen Trick um bei den Tastern und Schaltern aus der
Busch-Jaeger-Impuls-Serie das deutliche Klicken zu entfernen?

Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.

Die Feder die für das Klicken zuständig ist sitzt scheinbar im oberen
Teil des Schalters hinter dem runden Schaltelement.Kann ich da irgendwo
etwas weg feilen oder ausbrechen?

Danke.
Heiko
Harald Wilhelms
2006-07-25 07:27:48 UTC
Permalink
Post by Heiko Werns
Hallo,
gibt es irgendeinen Trick um bei den Tastern und Schaltern aus der
Busch-Jaeger-Impuls-Serie das deutliche Klicken zu entfernen?
Das geht am einfachsten, indem du den
kompletten Schalter entfernst.
Post by Heiko Werns
Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.
Die Feder die für das Klicken zuständig ist sitzt scheinbar im oberen
Teil des Schalters hinter dem runden Schaltelement.Kann ich da irgendwo
etwas weg feilen oder ausbrechen?
Ich kenne zwar Deinen speziellen Schalter nicht, gehe
aber davon aus das das Geräusch unmittelbar bei der
Betätigung des Schaltmechanismus entsteht.
Das heisst: Kein Geräusch = kein Schalten.
Gruss
Harald
Heiko Werns
2006-07-25 08:58:20 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Post by Heiko Werns
Hallo,
gibt es irgendeinen Trick um bei den Tastern und Schaltern aus der
Busch-Jaeger-Impuls-Serie das deutliche Klicken zu entfernen?
Das geht am einfachsten, indem du den
kompletten Schalter entfernst.
Ach, auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen. :-)
Post by Harald Wilhelms
Post by Heiko Werns
Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.
Die Feder die für das Klicken zuständig ist sitzt scheinbar im oberen
Teil des Schalters hinter dem runden Schaltelement.Kann ich da irgendwo
etwas weg feilen oder ausbrechen?
Ich kenne zwar Deinen speziellen Schalter nicht, gehe
aber davon aus das das Geräusch unmittelbar bei der
Betätigung des Schaltmechanismus entsteht.
Das heisst: Kein Geräusch = kein Schalten.
Dachte ich auch - ist aber nicht (immer) so: Einer meiner Schalter ist
wohl etwas überstrapaziert und macht eben dieses Klickgeräusch nicht
mehr. Daher mein Gedanke diesen Zustand absichtlich herstellen zu wollen.

Gruss
Heiko
Uwe 'hammernocker' Roßberg
2006-07-25 18:24:39 UTC
Permalink
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Das geht am einfachsten, indem du den
kompletten Schalter entfernst.
Ach, auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen. :-)
Ihr seit albern ;o)))
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Post by Heiko Werns
Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.
Die Feder die für das Klicken zuständig ist sitzt scheinbar im oberen
Teil des Schalters hinter dem runden Schaltelement.Kann ich da irgendwo
etwas weg feilen oder ausbrechen?
Ich kenne zwar Deinen speziellen Schalter nicht, gehe
aber davon aus das das Geräusch unmittelbar bei der
Betätigung des Schaltmechanismus entsteht.
Das heisst: Kein Geräusch = kein Schalten.
Dachte ich auch - ist aber nicht (immer) so: Einer meiner Schalter ist
wohl etwas überstrapaziert und macht eben dieses Klickgeräusch nicht
mehr. Daher mein Gedanke diesen Zustand absichtlich herstellen zu wollen.
Das Klicken kommjt IMHO daher das ein Schalter mit Federkraft auf einem
bestimmten zustand gezogen wird, und das beim ausschalten schnell ein
großer Spalt geschaffen wird um den Abrissfunken zu löschen. von daher
ist es vielleicht so das der überstrapazierte Schalter im Prinzip defekt
ist. Sicherlich gibt es schaltmechanismen die nicht so laut klicken,
aber eine Feder braust du, weil ja sonst die kontakte nur lose
aufeinanderliegen. also besser nicht wegfeilen oder feder aushängen.

vermutlich ist ein nicht klickender schalter einfach teurer.

bye uwe (Ohne Gewähr)
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
Karl Wilhelm Kuhn
2006-07-25 19:22:03 UTC
Permalink
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Das geht am einfachsten, indem du den
kompletten Schalter entfernst.
Ach, auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen. :-)
Ihr seit albern ;o)))
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Post by Heiko Werns
Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.
Die Feder die für das Klicken zuständig ist sitzt scheinbar im oberen
Teil des Schalters hinter dem runden Schaltelement.Kann ich da irgendwo
etwas weg feilen oder ausbrechen?
Ich kenne zwar Deinen speziellen Schalter nicht, gehe
aber davon aus das das Geräusch unmittelbar bei der
Betätigung des Schaltmechanismus entsteht.
Das heisst: Kein Geräusch = kein Schalten.
Dachte ich auch - ist aber nicht (immer) so: Einer meiner Schalter ist
wohl etwas überstrapaziert und macht eben dieses Klickgeräusch nicht
mehr. Daher mein Gedanke diesen Zustand absichtlich herstellen zu wollen.
Das Klicken kommjt IMHO daher das ein Schalter mit Federkraft auf einem
bestimmten zustand gezogen wird, und das beim ausschalten schnell ein
großer Spalt geschaffen wird um den Abrissfunken zu löschen. von daher
ist es vielleicht so das der überstrapazierte Schalter im Prinzip defekt
ist. Sicherlich gibt es schaltmechanismen die nicht so laut klicken,
aber eine Feder braust du, weil ja sonst die kontakte nur lose
aufeinanderliegen. also besser nicht wegfeilen oder feder aushängen.
vermutlich ist ein nicht klickender schalter einfach teurer.
Ein Sensor Dimmer könnte das Klacken unhörbar machen.
--
Gruß Karl Wilhelm
Heiko Werns
2006-08-03 12:36:49 UTC
Permalink
Post by Karl Wilhelm Kuhn
Post by Heiko Werns
Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.
Ein Sensor Dimmer könnte das Klacken unhörbar machen.
Au, wenns um einen ginge würd ichs überlegen, aber mehrere will ich mir
deswegen nicht leisten. :-))

Danke.
Heiko
Thomas Mager
2006-07-28 08:21:25 UTC
Permalink
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Das geht am einfachsten, indem du den
kompletten Schalter entfernst.
Ach, auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen. :-)
Ihr seit albern ;o)))
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Post by Heiko Werns
Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.
Die Feder die für das Klicken zuständig ist sitzt scheinbar im oberen
Teil des Schalters hinter dem runden Schaltelement.Kann ich da irgendwo
etwas weg feilen oder ausbrechen?
Ich kenne zwar Deinen speziellen Schalter nicht, gehe
aber davon aus das das Geräusch unmittelbar bei der
Betätigung des Schaltmechanismus entsteht.
Das heisst: Kein Geräusch = kein Schalten.
Das impuls-Programm hat Druck-Folgetaster als Schaltwerke. D.h. einmal
Reindruecken an, nochmal Reindruecken aus. Das Klacken kommt durch die
Sperrklinke im Schaltwerk und ist ist prinzipbedingt.

ciao
--
Thomas
Heiko Werns
2006-08-03 12:40:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Mager
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Das geht am einfachsten, indem du den
kompletten Schalter entfernst.
Ach, auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen. :-)
Ihr seit albern ;o)))
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Post by Heiko Werns
Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.
Die Feder die für das Klicken zuständig ist sitzt scheinbar im oberen
Teil des Schalters hinter dem runden Schaltelement.Kann ich da irgendwo
etwas weg feilen oder ausbrechen?
Ich kenne zwar Deinen speziellen Schalter nicht, gehe
aber davon aus das das Geräusch unmittelbar bei der
Betätigung des Schaltmechanismus entsteht.
Das heisst: Kein Geräusch = kein Schalten.
Das impuls-Programm hat Druck-Folgetaster als Schaltwerke. D.h. einmal
Reindruecken an, nochmal Reindruecken aus. Das Klacken kommt durch die
Sperrklinke im Schaltwerk und ist ist prinzipbedingt.
Ah, danke. Warum sind die dort genommen worden und bei den anderen
Programmen nicht? Weisst du da etwas näheres?

Gruss
Heiko
Heiko Werns
2006-08-03 12:53:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Mager
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Das geht am einfachsten, indem du den
kompletten Schalter entfernst.
Ach, auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen. :-)
Ihr seit albern ;o)))
Post by Heiko Werns
Post by Harald Wilhelms
Post by Heiko Werns
Dieses Klicken hört man bei uns auch auf der gegenüberliegenden
Wandseite deutlich und ich würde das Geräusch gerne beim Kinderzimmer
abstellen.
Die Feder die für das Klicken zuständig ist sitzt scheinbar im oberen
Teil des Schalters hinter dem runden Schaltelement.Kann ich da irgendwo
etwas weg feilen oder ausbrechen?
Ich kenne zwar Deinen speziellen Schalter nicht, gehe
aber davon aus das das Geräusch unmittelbar bei der
Betätigung des Schaltmechanismus entsteht.
Das heisst: Kein Geräusch = kein Schalten.
Das impuls-Programm hat Druck-Folgetaster als Schaltwerke. D.h. einmal
Reindruecken an, nochmal Reindruecken aus. Das Klacken kommt durch die
Sperrklinke im Schaltwerk und ist ist prinzipbedingt.
Ah, danke. Warum sind die dort genommen worden und bei den anderen
Programmen nicht? Weisst du da etwas näheres?

Gruss
Heiko
Christoph. Hensel
2006-08-04 04:33:26 UTC
Permalink
Post by Heiko Werns
Post by Thomas Mager
Das impuls-Programm hat Druck-Folgetaster als Schaltwerke. D.h.
einmal Reindruecken an, nochmal Reindruecken aus. Das Klacken kommt
durch die Sperrklinke im Schaltwerk und ist ist prinzipbedingt.
Ah, danke. Warum sind die dort genommen worden und bei den anderen
Programmen nicht? Weisst du da etwas näheres?
Alle anderen Programme haben Wipp-Schalter. Beim Impuls war dies durch
das spezielle Design nicht möglich.
Gruß
Christoph

Heiko Werns
2006-08-03 12:33:22 UTC
Permalink
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Post by Heiko Werns
Dachte ich auch - ist aber nicht (immer) so: Einer meiner Schalter ist
wohl etwas überstrapaziert und macht eben dieses Klickgeräusch nicht
mehr. Daher mein Gedanke diesen Zustand absichtlich herstellen zu wollen.
Das Klicken kommjt IMHO daher das ein Schalter mit Federkraft auf einem
bestimmten zustand gezogen wird, und das beim ausschalten schnell ein
großer Spalt geschaffen wird um den Abrissfunken zu löschen. von daher
ist es vielleicht so das der überstrapazierte Schalter im Prinzip defekt
ist. Sicherlich gibt es schaltmechanismen die nicht so laut klicken,
aber eine Feder braust du, weil ja sonst die kontakte nur lose
aufeinanderliegen. also besser nicht wegfeilen oder feder aushängen.
Okay, ich habs aufgegeben. :-)
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
vermutlich ist ein nicht klickender schalter einfach teurer.
Naja, das Impuls-Schalterprogramm ist eines der hochwertigeren und (sehr
viel) teureren von Busch Jaeger. Da die Schalter aus den anderen
Programmen nicht klicken und kaum hörbar sind dachte ich an ein
besonderes Feature - man weiss ja nie. :-)

Gruss
Heiko
Christoph. Hensel
2006-08-03 12:52:34 UTC
Permalink
Post by Heiko Werns
Naja, das Impuls-Schalterprogramm ist eines der hochwertigeren und
(sehr viel) teureren von Busch Jaeger. Da die Schalter aus den anderen
Programmen nicht klicken und kaum hörbar sind dachte ich an ein
besonderes Feature - man weiss ja nie. :-)
Ohne Klick merken viele Leute ned ob sie nun schalten oder ned.
Gruß
Christoph
Marte Schwarz
2006-07-26 13:40:38 UTC
Permalink
Hi Heiko,
Post by Heiko Werns
Dachte ich auch - ist aber nicht (immer) so: Einer meiner Schalter ist
wohl etwas überstrapaziert und macht eben dieses Klickgeräusch nicht mehr.
Man tausche diesen geräuschlosen Taster gegen den im Kinderzimmer aus...
Mein Junior hört nix mehr, wenn er schläft...

Marte
Heiko Werns
2006-08-03 12:38:35 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hi Heiko,
Post by Heiko Werns
Dachte ich auch - ist aber nicht (immer) so: Einer meiner Schalter ist
wohl etwas überstrapaziert und macht eben dieses Klickgeräusch nicht mehr.
Man tausche diesen geräuschlosen Taster gegen den im Kinderzimmer aus...
Ja, hab ich: Jetzt bleiben noch zwei ... :-(
Post by Marte Schwarz
Mein Junior hört nix mehr, wenn er schläft...
Wenn er schläft nicht mehr, aber vorher nervt es doch ein wenig. Leider.

Gruss
Heiko
Loading...