a***@lycos.de
2006-12-04 16:23:08 UTC
Hallo Leute,
in meinem Haus habe ich vor etwa einem Jahr fast die komplette Elektrik
erneuert. Unter anderem wird auch jedes Stockwerk über je einen
4-poligen FI-Schutzschalter (oder neuerdings "RCD") abgesichert.
Insgesamt habe ich drei solche FIs verbaut. Es sind die 30mA-Typen von
ABB. Letzte Woche war jetzt noch das (elektrisch gesehen) fehlende
Treppenhaus dran und bei dieser Gelegenheit passierte es mir, dass ich
eine Baulampe zwischen Phase und PE statt N gehängt hatte.
Normalerweise hätte ich jetzt erwartet im Dunkeln zu stehen, da ja der
FI auslösen sollte. War aber nicht so. Also schnell mal nachgesehen,
ob die Lampe noch auf einem alten Stromkreis hängt (klasische Nullung
und ohne FI), aber mit nichten! Die hing ganz regulär hinter dem FI.
Also habe ich am FI die Prüftaste gedrückt und siehe da: nix
passierte! Der FI blieb drinnen und ich konnte die Taste versuchen bis
zur Rückwand des Schaltschranks durchzudrücken, der FI macht keinen
Mucks! Ein schneller Test im restlichen Haus ergab, das zwei von drei
FIs dieses Verhalten zeigen: sie lösen schlicht nicht mehr aus!
Kann es sein, dass nagelneue FI-Schutzschalter bereits nach einem Jahr
futsch sind??? Was kann die Dinger getötet haben? Ich bin entsetzt!
Und ihr?
Gruss,
Andi
in meinem Haus habe ich vor etwa einem Jahr fast die komplette Elektrik
erneuert. Unter anderem wird auch jedes Stockwerk über je einen
4-poligen FI-Schutzschalter (oder neuerdings "RCD") abgesichert.
Insgesamt habe ich drei solche FIs verbaut. Es sind die 30mA-Typen von
ABB. Letzte Woche war jetzt noch das (elektrisch gesehen) fehlende
Treppenhaus dran und bei dieser Gelegenheit passierte es mir, dass ich
eine Baulampe zwischen Phase und PE statt N gehängt hatte.
Normalerweise hätte ich jetzt erwartet im Dunkeln zu stehen, da ja der
FI auslösen sollte. War aber nicht so. Also schnell mal nachgesehen,
ob die Lampe noch auf einem alten Stromkreis hängt (klasische Nullung
und ohne FI), aber mit nichten! Die hing ganz regulär hinter dem FI.
Also habe ich am FI die Prüftaste gedrückt und siehe da: nix
passierte! Der FI blieb drinnen und ich konnte die Taste versuchen bis
zur Rückwand des Schaltschranks durchzudrücken, der FI macht keinen
Mucks! Ein schneller Test im restlichen Haus ergab, das zwei von drei
FIs dieses Verhalten zeigen: sie lösen schlicht nicht mehr aus!
Kann es sein, dass nagelneue FI-Schutzschalter bereits nach einem Jahr
futsch sind??? Was kann die Dinger getötet haben? Ich bin entsetzt!
Und ihr?
Gruss,
Andi