Alexander Porzelt
2003-09-08 09:37:15 UTC
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen?
Mein Dimmer im Wohnzimmer ist kaputt und ich will ihn gegen einen Schalter
austauschen.
Jetzt kommen da drei schwarze Kabel an: A, B und C.
Zwischen A und C liegen 230 V.
Zwischen B und C liegen 55 V.
Zwischen A und C liegen 0 V , das alles bei abmontiertem Dimmer.
Beim Dimmer teilen sich B und C den einen Eingang, A steckt im anderen (er
hat nur zwei).
Ein Bekannter hat beim Einzug damals gemeint, wir hätten hier Kriechstrom
und dass der Nullleiter und der Schutzleiter zusammengeschaltet wären. Er
meinte auch, dass das bei älteren Installationen früher wohl oft so gemacht
worden wäre, und dass das aber nich dramatisch wäre. Nun meine 3 Fragen :-):
1. Sind diese 55 Volt Kriechstrom und woher kann sowas kommen?
2. Wäre die Zusammenschaltung von Null und Masse ein Grund den Vermieter das
beheben zu lassen?
3. (fast das wichtigste im Moment): Welche Kabel schalte ich zusammen, und
welches lasse im im Schalter unterbrechen?
Vielen Dank schon mal
Alex
Mein Dimmer im Wohnzimmer ist kaputt und ich will ihn gegen einen Schalter
austauschen.
Jetzt kommen da drei schwarze Kabel an: A, B und C.
Zwischen A und C liegen 230 V.
Zwischen B und C liegen 55 V.
Zwischen A und C liegen 0 V , das alles bei abmontiertem Dimmer.
Beim Dimmer teilen sich B und C den einen Eingang, A steckt im anderen (er
hat nur zwei).
Ein Bekannter hat beim Einzug damals gemeint, wir hätten hier Kriechstrom
und dass der Nullleiter und der Schutzleiter zusammengeschaltet wären. Er
meinte auch, dass das bei älteren Installationen früher wohl oft so gemacht
worden wäre, und dass das aber nich dramatisch wäre. Nun meine 3 Fragen :-):
1. Sind diese 55 Volt Kriechstrom und woher kann sowas kommen?
2. Wäre die Zusammenschaltung von Null und Masse ein Grund den Vermieter das
beheben zu lassen?
3. (fast das wichtigste im Moment): Welche Kabel schalte ich zusammen, und
welches lasse im im Schalter unterbrechen?
Vielen Dank schon mal
Alex