Gerald Oppen
2020-12-24 11:32:07 UTC
Ein Siemens-Nachtspeicherofen aus den 70ern lädt von heute auf morgen
nicht mehr auf. Vermutlich ist das Thermorelais oder dessen Ansteuerung
im Ofen ausgefallen. Der Ofen ist doppelt baugleich verbaut,
Vergleichsmessung also möglich, Ausfall der Zentralsteuerung
ausgeschlossen da alle anderen Öfen im Haus normal funktionieren.
Ausfall der Heizschleifen schließe ich wegen der Dreiphasigkeit auch
aus. Der Heizwiderstand für die Aufladesteuerung im Ofen ist warm, also
auch in Ordnung.
Was mir noch unklar ist wie der Drehsteller an der Ofenfront mechanisch
auf das Thermorelais einwirkt. Ist das ein 3-Stufen-Schalter der mit
jeder Stufe eine weitere Phase zuschaltet oder eine stufenlose
mechanische Vorspannung für einen Bimetall-Schalter?
Gruß
Gerald
nicht mehr auf. Vermutlich ist das Thermorelais oder dessen Ansteuerung
im Ofen ausgefallen. Der Ofen ist doppelt baugleich verbaut,
Vergleichsmessung also möglich, Ausfall der Zentralsteuerung
ausgeschlossen da alle anderen Öfen im Haus normal funktionieren.
Ausfall der Heizschleifen schließe ich wegen der Dreiphasigkeit auch
aus. Der Heizwiderstand für die Aufladesteuerung im Ofen ist warm, also
auch in Ordnung.
Was mir noch unklar ist wie der Drehsteller an der Ofenfront mechanisch
auf das Thermorelais einwirkt. Ist das ein 3-Stufen-Schalter der mit
jeder Stufe eine weitere Phase zuschaltet oder eine stufenlose
mechanische Vorspannung für einen Bimetall-Schalter?
Gruß
Gerald