Thomas Einzel
2010-05-28 15:21:57 UTC
Hallo zusammen,
Meine Eltern werden in Kürze in eine Mietwohnung ziehen (Baujahr so
zwischen 1970). Nach Unterzeichnung (leider erst dann!) des
Mietvertrages hat jetzt ein Handwerker die Wohnung in Augenschein
genommen, da eine Einbauküche eingebaut werden soll.
- In der ganzen Wohnung fehlen Erdungen; aus den Decken kommen also
jeweils immer nur 2 Kabel. Erdungsanschlüsse (Potentialausgleich?) fehlen.
PE fehlt, dafür nicht zwingend erforderlich (aber zu empfehlen *)Meine Eltern werden in Kürze in eine Mietwohnung ziehen (Baujahr so
zwischen 1970). Nach Unterzeichnung (leider erst dann!) des
Mietvertrages hat jetzt ein Handwerker die Wohnung in Augenschein
genommen, da eine Einbauküche eingebaut werden soll.
- In der ganzen Wohnung fehlen Erdungen; aus den Decken kommen also
jeweils immer nur 2 Kabel. Erdungsanschlüsse (Potentialausgleich?) fehlen.
- Der Sicherungskasten sieht aus wie anno tobak: Statt eines normalen
Sicherungsautomaten (Leitungsschutzschalter), gibt es nur eine Hand voll
schraubbarer Schmelzsicherungen (Handwerker: viel zu wenige für eine
knapp 90 qm große Whg mit 4 Zimmern).
Es gibteine Reihe von Empfehlungen für sinnvolle Ausstattungen wieSicherungsautomaten (Leitungsschutzschalter), gibt es nur eine Hand voll
schraubbarer Schmelzsicherungen (Handwerker: viel zu wenige für eine
knapp 90 qm große Whg mit 4 Zimmern).
<http://www.elektro-fachplanung.de/Fachinfo/Planungshilfen/Ausstattung/ausstattung.htm>
die man auch für Wohnungsbewertungen o.ä. heran ziehen kann. Mehr ist es
IMO nicht.
1. Wißt Ihr, ob es heutzutage in D noch zulässig ist, eine derartige
Hausinstallation zu betreiben (VDE etc.)?
Das fällt ohne Änderungen wahrscheinlich unter die "Allzeckwaffe"Hausinstallation zu betreiben (VDE etc.)?
Bestandsschutz.
2. Ist es nicht (lebens-) gefährlich, das Stromnetz ohne Erdung zu
nutzen?
Für Schutzklasse II nicht.nutzen?
Es hat ja wohl einen Sinn, dass das "dritte" Kabel im Hausnetz
verbaut wird.
*) PE - ja - und sei es nur erhöhter Brandschutz. Bei neuen Steckdosenverbaut wird.
muss er sein
3. Zum Sicherungskasten: Wie kompliziert ist es eigentlich, den alten
Kasten durch einen neuen modernen mit FI-Sicherungen austauschen zu
lassen? Wie lange dauert sowas ca. bei einem Elektriker (Kosten)?
Es ist nicht kompliziert, sieht in dem Fall aber eher teuer aus. RechneKasten durch einen neuen modernen mit FI-Sicherungen austauschen zu
lassen? Wie lange dauert sowas ca. bei einem Elektriker (Kosten)?
mit keiner Kulanz oder Bereitschaft des Vermeiters. Was Vorschrift ist
wird gemacht, der Rest wird meist als unwirtschaftliche Kosten betrachtet.
4. Zur Anzahl der Sicherungen: Sollte es so kommen, dass bei o.g.
Installation ständig die Sicherung rausspringt, wenn man einen
Verbraucher (Staubsauger etc.) einschaltet: Kann man in diesem Fall das
Rausspringen vermeiden, wenn man eine Sicherung mit höherer Amperzahl
eindreht?
Man kann einen eigenen Unfall auch durch zeitigen Selbstmord verhindern.Installation ständig die Sicherung rausspringt, wenn man einen
Verbraucher (Staubsauger etc.) einschaltet: Kann man in diesem Fall das
Rausspringen vermeiden, wenn man eine Sicherung mit höherer Amperzahl
eindreht?
Soll heißen: Finger wech!
Oder ist dies nicht ratsam, da so die maximale
Abschaltspannung für diesen abgesicherten Stromkreis insgesamt ebenfalls
verändert wird?
? ...was auch immer du meinst, es scheint mir nicht ratsam zu sein.Abschaltspannung für diesen abgesicherten Stromkreis insgesamt ebenfalls
verändert wird?
5. Zum Badezimmer: Wie sieht es hier mit der Erdung der Badewanne aus?
Ist es nicht zwingend erforderlich, dass (zumindest) die Badewanne
geerdet sein muß?
Nein, früher zwingend, seit einigen Jahren nicht mehr nötig.Ist es nicht zwingend erforderlich, dass (zumindest) die Badewanne
geerdet sein muß?
Vorschriften sind eben auch nur zeitlich begrenzt gültig.
Wenn ja, wo kann ich hierzu was finden (VDE-Norm)?
Laß dir vom Vermieter den E-Check oder eine Wiederholngsprüfung derElektroanlage von einem Elektrotechnik-Meisterbetrieb zeigen. Hat er das
nicht, *deutlich* einfordern.
Ist wirklich kein RCD/FI mit 30mA in der Verteilung?
x-post und f'up2 da kein Elektronikthema.
Thomas