Thomas Finke
2006-02-01 17:56:21 UTC
Hallo,
ich habe hier eine Übungsaufgabe zur Berechnung einer ASM.
Die Daten:
Polpaarzahl P = 1
Netzspannung Un = 380 V
f1 = 50 Hz
Spannung einer Wicklung des Stators U = 220 V
Primärer Wicklungswiderstand R1 = 3,78 Ohm
Umgerechneter Läuferwiderstand R2' = 11,88 Ohm
Bei n=0 fließt in einer Statorphase der Strom I1 = 11,5 A
Hauptblind- und Eisenverlustwiderstand sind vernachlässigbar.
Nun wird bei einer Teilaufgabe gefragt welche Antriebsleistung P2 der
Mototr bei einem Nennschlupf Sn = 7% abgeben kann?
Bisher hatten wir als Schlupf immer eine Kommazahl angegeben.
Was bedeutet nun aber Nennschlupf von 7%?
7% von was?
Es gilt ja s = (ns - n) / ns
Wobei ns = f1 / p = 50 Hz / 1 = 3000 1/min
Und wie komm ich da nun auf mein s, wenn ich nur weiß, dass der
Nennschlupf 7% ist?
Danke,
Thomas
ich habe hier eine Übungsaufgabe zur Berechnung einer ASM.
Die Daten:
Polpaarzahl P = 1
Netzspannung Un = 380 V
f1 = 50 Hz
Spannung einer Wicklung des Stators U = 220 V
Primärer Wicklungswiderstand R1 = 3,78 Ohm
Umgerechneter Läuferwiderstand R2' = 11,88 Ohm
Bei n=0 fließt in einer Statorphase der Strom I1 = 11,5 A
Hauptblind- und Eisenverlustwiderstand sind vernachlässigbar.
Nun wird bei einer Teilaufgabe gefragt welche Antriebsleistung P2 der
Mototr bei einem Nennschlupf Sn = 7% abgeben kann?
Bisher hatten wir als Schlupf immer eine Kommazahl angegeben.
Was bedeutet nun aber Nennschlupf von 7%?
7% von was?
Es gilt ja s = (ns - n) / ns
Wobei ns = f1 / p = 50 Hz / 1 = 3000 1/min
Und wie komm ich da nun auf mein s, wenn ich nur weiß, dass der
Nennschlupf 7% ist?
Danke,
Thomas