Discussion:
Wo gibt es Kontaktfett?
(zu alt für eine Antwort)
Gerd Kohl
2004-02-18 19:04:42 UTC
Permalink
Hi all!

Ich habe bei meinem Auto Schwierigkeiten mit der Steckverbindung am
Einspritz-Steuergerät.
Ein Einsprayen mit Kontaktspray und Spülen mit Kontakt WL brachte zwar eine
Verbesserung, diese legt sich aber nach einigen Wochen.
Ich suche nun ein "Kontaktfett" was Feuchtigkeit fernhält, und die Kontakte
chemisch bei Laune hält. Polfett und Vaseline sind mir geläufig, aber nicht
erste Wahl.
Wer kennt Bezugsquellen? Ein mehrfaches googeln nach den einschlägigen
Stichworten (z.B. Kontaktchemie) brachte nur schrottige Links.
Kunststoffverträglich sollte es aber sein. Flusssäure scheidet damit aus.
;-) Kupferpaste dürfte wg. Kurzschluss nicht optimal sein.

MfG Gerd
Bernd Löffler
2004-02-18 19:37:23 UTC
Permalink
Tach
Post by Gerd Kohl
Hi all!
Ich habe bei meinem Auto Schwierigkeiten mit der Steckverbindung am
Einspritz-Steuergerät.
Ein Einsprayen mit Kontaktspray und Spülen mit Kontakt WL brachte zwar eine
Verbesserung, diese legt sich aber nach einigen Wochen.
Ich suche nun ein "Kontaktfett" was Feuchtigkeit fernhält, und die Kontakte
chemisch bei Laune hält. Polfett und Vaseline sind mir geläufig, aber nicht
erste Wahl.
und was soll Spezialkontaktfett unterscheiden in Vergleich zu Vaseline ?
Feuchtigkeit soll ferngehalten werden und es soll nichtleitend sein
Da passt Vaseline, andere Erfiindungen der Nasa werden auch keine
Wunder vollbringen

MfG
TekMan
2004-02-19 11:45:36 UTC
Permalink
Post by Bernd Löffler
Tach
Post by Gerd Kohl
Hi all!
Ich habe bei meinem Auto Schwierigkeiten mit der Steckverbindung am
Einspritz-Steuergerät.
Ein Einsprayen mit Kontaktspray und Spülen mit Kontakt WL brachte zwar eine
Verbesserung, diese legt sich aber nach einigen Wochen.
Ich suche nun ein "Kontaktfett" was Feuchtigkeit fernhält, und die Kontakte
chemisch bei Laune hält. Polfett und Vaseline sind mir geläufig, aber nicht
erste Wahl.
und was soll Spezialkontaktfett unterscheiden in Vergleich zu Vaseline ?
Feuchtigkeit soll ferngehalten werden und es soll nichtleitend sein
Da passt Vaseline, andere Erfiindungen der Nasa werden auch keine
Wunder vollbringen
MfG
ROTFL!!!

Zumal jeder Chemiker und Pharmazeut weiss, dass Vaseline hygroskopisch
ist.

Toll, damit wüuerdest Du den sprichwoertlichen "Teufel mit dem
Beelzebub" austreiben wollen.

scnr,
Andreas
Jens Reinhardt
2004-02-19 00:42:15 UTC
Permalink
Post by Gerd Kohl
Hi all!
Ich habe bei meinem Auto Schwierigkeiten mit der Steckverbindung am
Einspritz-Steuergerät.
Ein Einsprayen mit Kontaktspray und Spülen mit Kontakt WL brachte zwar eine
Verbesserung, diese legt sich aber nach einigen Wochen.
Ich suche nun ein "Kontaktfett" was Feuchtigkeit fernhält, und die Kontakte
chemisch bei Laune hält. Polfett und Vaseline sind mir geläufig, aber nicht
erste Wahl.
Wer kennt Bezugsquellen? Ein mehrfaches googeln nach den einschlägigen
Stichworten (z.B. Kontaktchemie) brachte nur schrottige Links.
Kunststoffverträglich sollte es aber sein. Flusssäure scheidet damit aus.
;-) Kupferpaste dürfte wg. Kurzschluss nicht optimal sein.
MfG Gerd
Guckst du hier:

http://wueko.wuerth.com/medien/produktinfo0000/pdf/04933.pdf

Das Polfett nutzen wir in der Firma, ist wirklich gut.

Jens
Harald Wilhelms
2004-02-19 10:12:40 UTC
Permalink
Post by Gerd Kohl
Hi all!
Ich habe bei meinem Auto Schwierigkeiten mit der Steckverbindung am
Einspritz-Steuergerät.
Ein Einsprayen mit Kontaktspray und Spülen mit Kontakt WL brachte zwar eine
Verbesserung, diese legt sich aber nach einigen Wochen.
Ich suche nun ein "Kontaktfett" was Feuchtigkeit fernhält, und die Kontakte
chemisch bei Laune hält. Polfett und Vaseline sind mir geläufig, aber nicht
erste Wahl.
Vieleicht wäre es besser, die Kontakte Von Stecker oder Buchse nachzu-
biegen, da sie anscheinend ausgeleiert sind. Steckverbindungen im Auto
sollten eigentlich auch ohne Polfett funktionieren.
Post by Gerd Kohl
Wer kennt Bezugsquellen? Ein mehrfaches googeln nach den einschlägigen
Stichworten (z.B. Kontaktchemie) brachte nur schrottige Links.
Kunststoffverträglich sollte es aber sein. Flusssäure scheidet damit aus.
Schade, da hätte ich gerade noch ´nen kleinen Rest da.
Hm, seltsam, gestern habe ich die Glasflasche damit doch noch gesehen? :-)
Gruss
Harald
Rudi Horlacher [Paul von Staufen]
2004-02-19 11:51:09 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Post by Gerd Kohl
Hi all!
[...]
Post by Harald Wilhelms
Post by Gerd Kohl
Wer kennt Bezugsquellen? Ein mehrfaches googeln nach den einschlägigen
Stichworten (z.B. Kontaktchemie) brachte nur schrottige Links.
Kunststoffverträglich sollte es aber sein. Flusssäure scheidet damit aus.
Schade, da hätte ich gerade noch ´nen kleinen Rest da.
Hm, seltsam, gestern habe ich die Glasflasche damit doch noch gesehen? :-)
Ich weis, wo sie ist! Sie ist in der Fluss-Säure.
Post by Harald Wilhelms
Gruss
Harald
--------------------------

Kontaktschutzpaste von der Fa.Karl Pfisterer, Stuttgart-Untertürkheim ist sehr
hervorragend. Wir benützten das Fett im Freileitungs - und Kabelbau
und haben damit die besten Erfahrungen damit gemacht.
Gut haftend, nichtleitend und salzwasserbeständig. Dauerbetrieb bis 90 Grad,
im Kurzschlußfall bis 200 Grad einsetzbar.


( Bestell-Nr. 001 531 531 )

Rudi
--
/ Rudi Horlacher - Am Pfarrgarten 42 - 73540 Heubach /
/__ /__
/ ***@watschel.belwue.de /
/ /
\/ Der Berg ruft: ................ \/
Gerd Kohl
2004-02-19 18:56:44 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Vieleicht wäre es besser, die Kontakte Von Stecker oder Buchse nachzu-
biegen, da sie anscheinend ausgeleiert sind. Steckverbindungen im Auto
sollten eigentlich auch ohne Polfett funktionieren.
Hey, wo issn meine Antwort geblieben?
Also nochmal:

Ja, ich meine auch, dass die Kontakte auch so funktionieren müssen.
Der Stecker ist aber nicht ohne und den möchte ich erstmal nicht zerlegen
müssen.
Danke für ALLE Antworten. Bis auf die von Bernd waren alle sehr hilfreich.

MfG Gerd

Loading...