Lutz Illigen
vor 18 Jahren
"Jochen Müller" <***@jochen-mueller.de> wrote:
Falsche Abteilung elrektrotechnik existiert. Xpost und F'2
Auf Grund deiner Wortwahl scheinst Du kein Fachmann zu sein ergo
Finger davon.
Falsche Abteilung elrektrotechnik existiert. Xpost und F'2
Soweit ich informiert bin dürfen bei Netzsteckern keine
Sicherungsmaßnahmen "vorgetäuscht" werden, also z.B. darf ein
Schuko-Stecker nicht mit einer nur 2-adrigen Netzleitung
betrieben werden, da sonst irrtümlich eine Erdung des Gerätes
vermutet werden könnte die unzutreffend wäre.
Nicht das ich wüßte.Sicherungsmaßnahmen "vorgetäuscht" werden, also z.B. darf ein
Schuko-Stecker nicht mit einer nur 2-adrigen Netzleitung
betrieben werden, da sonst irrtümlich eine Erdung des Gerätes
vermutet werden könnte die unzutreffend wäre.
Wäre es nach den aktuellen Regeln denn zulässig, einen
Euro-Stecker (also 2 polig) über ein 3-adriges Netzkabel mit dem
Gerät zu verbinden?
Der grün-gelbe Strang würde dann natürlich unbenutzt bleiben,
wäre aber eben im Kabel weiterhin vorhanden, wenn auch "tot".
Du würdest die Leitung nicht ohne weiteres in den Stecker kriegen.Euro-Stecker (also 2 polig) über ein 3-adriges Netzkabel mit dem
Gerät zu verbinden?
Der grün-gelbe Strang würde dann natürlich unbenutzt bleiben,
wäre aber eben im Kabel weiterhin vorhanden, wenn auch "tot".
Auf Grund deiner Wortwahl scheinst Du kein Fachmann zu sein ergo
Finger davon.
Hintergrund: für eine spezielle Leuchte, die "nur" einen
Eurostecker benötigt da es nichts zu erden gibt, würde ich aus
optischen Gründen gerne eine textilummantelte Netzleitung
verwenden, also die sog. "Bügeleisenschnur". Und da ich das
Ganze dann aus der Hand geben würde, will ich alle Regeln der
Kunst einhalten.
LutzEurostecker benötigt da es nichts zu erden gibt, würde ich aus
optischen Gründen gerne eine textilummantelte Netzleitung
verwenden, also die sog. "Bügeleisenschnur". Und da ich das
Ganze dann aus der Hand geben würde, will ich alle Regeln der
Kunst einhalten.