Juergen Starek
2005-10-02 11:18:15 UTC
Hallo allerseits,
ich möchte zum Abdecken des Strombedarfs "nachts aufm Acker" (Licht,
Zusatzheizung, Funkgerät, ...) eine alte Autobatterie über eine PKW-
Bordspannungssteckdose [1] ständig am Bordnetz angeschlossen lassen.
Damit der Akku so nur geladen wird, soll in die Zuleitung eine
Leistungsdiode.
Meine Frage: Schadet es Bleiakkus, wenn sie nur mit etwa 13 statt 13,8
Volt geladen werden, oder verringert sich nur die nutzbare Kapazität?
Vielen Dank schon mal!
Jürgen
[1] Die Steckdose ist für 180 W ausgelegt, der Akku zieht, selbst wenn er
tiefentladen ist, weniger als 5 A Ladestrom und somit max. 65 W. Die
Steckdose wird stromlos geschaltet, sobald der Motor ausgeschaltet wird.
ich möchte zum Abdecken des Strombedarfs "nachts aufm Acker" (Licht,
Zusatzheizung, Funkgerät, ...) eine alte Autobatterie über eine PKW-
Bordspannungssteckdose [1] ständig am Bordnetz angeschlossen lassen.
Damit der Akku so nur geladen wird, soll in die Zuleitung eine
Leistungsdiode.
Meine Frage: Schadet es Bleiakkus, wenn sie nur mit etwa 13 statt 13,8
Volt geladen werden, oder verringert sich nur die nutzbare Kapazität?
Vielen Dank schon mal!
Jürgen
[1] Die Steckdose ist für 180 W ausgelegt, der Akku zieht, selbst wenn er
tiefentladen ist, weniger als 5 A Ladestrom und somit max. 65 W. Die
Steckdose wird stromlos geschaltet, sobald der Motor ausgeschaltet wird.