Marco Gsellmann
2011-09-30 18:49:36 UTC
Hallo
Die meisten Radiowecker besitzen ja mittlerweile einen Puffer so das bei
einem Stromausfall die Uhr- und Weckzeit gespeichert bleiben. Allerdings
funktioniert bei den mir bekannten Modellen das Wecken während einem
Stromausfall nicht. Daher dachte ich daran mir eventuell eine USV
speziell für den Radiowecker zu Basteln. Dabei bräuchte man nicht einmal
unbedingt einen Wechselrichter. Zum einen gibt es Modelle die einen 12V
eingang haben, zum anderen könnte man die Spannnung auch über ein
Umschaltrelais erst nach dem Netzteil gleich wie benötigt einspeisen.
Denn eine kurze unterbrechung wäre beim Radiowecker ja problemlos. Zur
Pufferung dachte ich an einen Akkupack z.b. aus Mignonzellen. Dieser
müsste dann solange Netzt da ist nur ständig eine erhaltngsladung
abbekommen. Meine frage: Machen das normale Akkus auf Dauer mit? Welche
Ladetechnik sollte man einsetzen? Oder hat jemand ganz andere Ideen zu
dieser Problemlösung?
Die meisten Radiowecker besitzen ja mittlerweile einen Puffer so das bei
einem Stromausfall die Uhr- und Weckzeit gespeichert bleiben. Allerdings
funktioniert bei den mir bekannten Modellen das Wecken während einem
Stromausfall nicht. Daher dachte ich daran mir eventuell eine USV
speziell für den Radiowecker zu Basteln. Dabei bräuchte man nicht einmal
unbedingt einen Wechselrichter. Zum einen gibt es Modelle die einen 12V
eingang haben, zum anderen könnte man die Spannnung auch über ein
Umschaltrelais erst nach dem Netzteil gleich wie benötigt einspeisen.
Denn eine kurze unterbrechung wäre beim Radiowecker ja problemlos. Zur
Pufferung dachte ich an einen Akkupack z.b. aus Mignonzellen. Dieser
müsste dann solange Netzt da ist nur ständig eine erhaltngsladung
abbekommen. Meine frage: Machen das normale Akkus auf Dauer mit? Welche
Ladetechnik sollte man einsetzen? Oder hat jemand ganz andere Ideen zu
dieser Problemlösung?