Martin Trautmann
2004-06-21 16:10:56 UTC
Hallo,
gibt's eigentlich schon PDAs mit einer Art Oszi-Option?
PDAs selbst sind mittlerweile ja schon beinah spottbillig. Da waere eine
externe Erweiterung (USB? Bluetooth? Audio-In?) oder eingebaute
Geraetefunktion recht nett, um Signalverlaeufe anzuzeigen.
Ich erwarte davon keine Wunder - aber um z.B. sich einfach mal die
Signale auf der ISDN-Dose anzusehen sollte es doch reichen.
Digital-Signale bis 10 Mbps oder Analog-Signale bis 100 kHz sollten IMHO
problemlos moeglich sein!?
Mit ein paar 'Handgriffen' haette man damit dann auch laengere
Signalfolgen mitprotokolliert und nach eigenem Ermessen komprimiert
(z.B. umgewandelt in ein Format mit Signalwechsel/Zeitpunkt oder
dekodiert als hex stream oder ...)
... Das Teil waere also sowohl als Analog-Oszi wie auch als
Digital-Analyser recht nett.
Fuer eine laengerfristigere, zukunftssicherere Investition waere hier
vielleicht ein externer USB-Zusatz interessant. Genauso koennte man
entsprechend auch eine externe USB-Steuerkarte brauchen (um z.B.
bestimmte Signalpfade bei bestimmten Bedinungen abzuschalten).
...woher nehmen?
Ein erster Blick bei ELV zeigt z.B das Wens 700 S fuer
450 EUR Das Oszi geht sogar bis 5 MHz, der Funktionsgenerator bis 1 MHz.
Display: 160x160 Pixel sw.
Das Vellemann Personal Scope HPS 10 gibt's schon fuer 200 EUR: analog
bis 2 MHz, Display 128x64 Pixel sw.
METEX DG Scope: 20 MHz, 2-Kanal; 8-Kanal-Logic-Analyzer 320x240 Pixel SW
860 EUR
Bei diesen Aufloesungen koennen ja schon aktuelle Handys mithalten ;-)
Externe PC-Speicher-Oszis sehe ich da schon ab 129 EUR - aber leider
noch mit paralleler Schnittstelle.
Tektronix TDS 1000/2000 zeigt dann das obere Spektrum bis zu 2 GS/s und
ab 1300 EUR aufwaerts mit "1/4 VGA" display mono oder farbig...
Schoenen Gruss
Martin
gibt's eigentlich schon PDAs mit einer Art Oszi-Option?
PDAs selbst sind mittlerweile ja schon beinah spottbillig. Da waere eine
externe Erweiterung (USB? Bluetooth? Audio-In?) oder eingebaute
Geraetefunktion recht nett, um Signalverlaeufe anzuzeigen.
Ich erwarte davon keine Wunder - aber um z.B. sich einfach mal die
Signale auf der ISDN-Dose anzusehen sollte es doch reichen.
Digital-Signale bis 10 Mbps oder Analog-Signale bis 100 kHz sollten IMHO
problemlos moeglich sein!?
Mit ein paar 'Handgriffen' haette man damit dann auch laengere
Signalfolgen mitprotokolliert und nach eigenem Ermessen komprimiert
(z.B. umgewandelt in ein Format mit Signalwechsel/Zeitpunkt oder
dekodiert als hex stream oder ...)
... Das Teil waere also sowohl als Analog-Oszi wie auch als
Digital-Analyser recht nett.
Fuer eine laengerfristigere, zukunftssicherere Investition waere hier
vielleicht ein externer USB-Zusatz interessant. Genauso koennte man
entsprechend auch eine externe USB-Steuerkarte brauchen (um z.B.
bestimmte Signalpfade bei bestimmten Bedinungen abzuschalten).
...woher nehmen?
Ein erster Blick bei ELV zeigt z.B das Wens 700 S fuer
450 EUR Das Oszi geht sogar bis 5 MHz, der Funktionsgenerator bis 1 MHz.
Display: 160x160 Pixel sw.
Das Vellemann Personal Scope HPS 10 gibt's schon fuer 200 EUR: analog
bis 2 MHz, Display 128x64 Pixel sw.
METEX DG Scope: 20 MHz, 2-Kanal; 8-Kanal-Logic-Analyzer 320x240 Pixel SW
860 EUR
Bei diesen Aufloesungen koennen ja schon aktuelle Handys mithalten ;-)
Externe PC-Speicher-Oszis sehe ich da schon ab 129 EUR - aber leider
noch mit paralleler Schnittstelle.
Tektronix TDS 1000/2000 zeigt dann das obere Spektrum bis zu 2 GS/s und
ab 1300 EUR aufwaerts mit "1/4 VGA" display mono oder farbig...
Schoenen Gruss
Martin