Discussion:
Signal ändern Dauersignal -> Impuls
(zu alt für eine Antwort)
Carmen Anker
2004-04-19 18:48:13 UTC
Permalink
Hallo,

ich suche folgendes:
Dieses SignaL ist vorhanden
|-----------------------------------| |------- 12V
0V ----| |----------|


Dieses Signal muss ich erzeugen.

|----| 12V |----|
0V ----| |-----------------------------------------| |-----

D.h. ich habe ein Signal das z.B. 2 Minuten anliegt.
Ich muss nun ein Signal haben, das ich auf 1-5 Sekunden einstellen kann.

Wie sieht die Schaltng aus?
Kann man so etwas kaufen?
Wenn ja wo?

Danke.

Grüße Carmen
Franz Glaser (KN)
2004-04-19 20:45:37 UTC
Permalink
Post by Carmen Anker
Hallo,
Dieses SignaL ist vorhanden
|-----------------------------------| |------- 12V
0V ----| |----------|
Dieses Signal muss ich erzeugen.
|----| 12V |----|
0V ----| |-----------------------------------------| |-----
D.h. ich habe ein Signal das z.B. 2 Minuten anliegt.
Ich muss nun ein Signal haben, das ich auf 1-5 Sekunden einstellen kann.
Wie sieht die Schaltng aus?
Kann man so etwas kaufen?
Wenn ja wo?
Ein "FLANKENGESTEUERTES" Zeitrelais. (oder "FLANKENGETRIGGERTES")
(das sind Tipps für deine Google-Suche)

Hoffentlich gibz das noch. Leider sind die meisten für 24V
gebaut, das macht die Suche besonders schwääär.

Frag mal die Leute drüben bei der de.sci.electronic, die basteln
dir sowas mit dem 555er IC und einem Relais. Aber 12V Versorgung
brauchst du trotzdem - wahrscheinlich.

Übrigens: deine Fragestellung ist vorbildlich gut gestellt!
Kriegst einen kleinen Hufeisenorden :-))

MfG
--
Ein Physiker ist jemand, der jeden technischen Defekt erklären, aber nicht
reparieren kann.
[Michael Schiff]
Carmen Anker
2004-04-20 18:50:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Franz Glaser (KN)
Ein "FLANKENGESTEUERTES" Zeitrelais. (oder "FLANKENGETRIGGERTES")
(das sind Tipps für deine Google-Suche)
Hoffentlich gibz das noch. Leider sind die meisten für 24V
gebaut, das macht die Suche besonders schwääär.
Frag mal die Leute drüben bei der de.sci.electronic, die basteln
dir sowas mit dem 555er IC und einem Relais. Aber 12V Versorgung
brauchst du trotzdem - wahrscheinlich.
Übrigens: deine Fragestellung ist vorbildlich gut gestellt!
Kriegst einen kleinen Hufeisenorden :-))
Wie soll ich das verstehen?

Carmen
Udo Piechottka
2004-04-20 19:27:11 UTC
Permalink
Post by Carmen Anker
Post by Franz Glaser (KN)
Übrigens: deine Fragestellung ist vorbildlich gut gestellt!
Kriegst einen kleinen Hufeisenorden :-))
Wie soll ich das verstehen?
Ich glaube, das war so gemeint wie man's liest, die Fragestellung war
eindeutig formuliert.
Das mit dem Hufeisenorden ist wohl eine lokale Spezialität, hier gäb's
eine ehrenhalber verliehene Dampfbramme. :-))

- Udo
Carsten Kreft
2004-04-22 16:17:35 UTC
Permalink
Post by Carmen Anker
Post by Franz Glaser (KN)
Übrigens: deine Fragestellung ist vorbildlich gut gestellt!
Kriegst einen kleinen Hufeisenorden :-))
Wie soll ich das verstehen?
Da es hier des öfteren Beiträge der Art: "ich hab hier son Kabel, da muss
ich Drehstrom heraus machen. Aber die Elektriker sind alle so schweineteuer
und deshalb mach ich das jetzt selbst und ihr müsst mir helfen" gibt, darfst
Du das als ehrlich verstehen.
Vielleicht hats auch was mit Deinen zwei X-Chromosonen zu tun - wer weiß.

Als Lösung für Dein Problem bietet sich übrigens auch das ABB Stotz S&J
Zeitrelais E 234 CT-MFD an.

Die benötigte Funktion ist "einschaltwischend" oder "impulsformend".

Unterschied: Impulsformend erzeugt einen Impuls der länge x, auch wenn der
Eingang für eine Zeit <x high ist.
Einschaltwischend erzeugt einen Impuls der Länge x, aber nur, wenn auch der
Eingang für min. x high ist, sonst fällt es eher zurück.

Kostenpunkt: Um die 50 EUR.
Franz Glaser (KN)
2004-04-22 20:16:38 UTC
Permalink
Post by Carsten Kreft
darfst
Du das als ehrlich verstehen.
Vielleicht hats auch was mit Deinen zwei X-Chromosonen zu tun - wer weiß.
Eher umgekehrt!

Normalerweise bin ich sowas von Matscho, also sowasssss, das
kannst dir gar nich vorstellen. Also ääährlüsch! Frach liewa
meine Frau nich :-)

Gibs doch zu, daß die Fragestellung auf Anhieb vollkommen
klar war, ein klein wenig laienhaft aber erfrischend klar.
Nur das Betreff hätte irreführend werden können.

(Erst später sah ich das mit den Chromosomen).

Servas!
--
Ein Physiker ist jemand, der jeden technischen Defekt erklären, aber nicht
reparieren kann.
[Michael Schiff]
Peter Heckert
2004-04-19 20:57:24 UTC
Permalink
Post by Carmen Anker
Hallo,
Dieses SignaL ist vorhanden
|-----------------------------------| |------- 12V
0V ----| |----------|
Dieses Signal muss ich erzeugen.
|----| 12V |----|
0V ----| |-----------------------------------------| |-----
D.h. ich habe ein Signal das z.B. 2 Minuten anliegt.
Ich muss nun ein Signal haben, das ich auf 1-5 Sekunden einstellen kann.
Wie sieht die Schaltng aus?
Kann man so etwas kaufen?
Wenn ja wo?
Mit einem Monoflop kann man sowas basteln.
Hier das Datenblatt:

http://www1.jaycar.com.au/images_uploaded/CD4538BC.PDF

Da man Elkos für die Zeitkonstante nehmen muss, wird die Genauigkeit ca.
20% sein.
Wenn es genauer werden soll, dann muss man es anders machen. (Z.B. mit 555
Timer als Clockgenerator und mit Zählern sind ca. 1% machbar)

HTH,

Peter
Jürgen Berger
2004-04-20 04:29:51 UTC
Permalink
Hallo Carmen
z.B. hier: www.reichelt.de FIN 85.32 12V
--
Jürgen
Michael Redmann
2004-04-21 05:40:37 UTC
Permalink
Post by Carmen Anker
Hallo,
Dieses SignaL ist vorhanden
|-----------------------------------| |------- 12V
0V ----| |----------|
Dieses Signal muss ich erzeugen.
|----| 12V |----|
0V ----| |-----------------------------------------| |-----
D.h. ich habe ein Signal das z.B. 2 Minuten anliegt.
Ich muss nun ein Signal haben, das ich auf 1-5 Sekunden einstellen kann.
Wie sieht die Schaltng aus?
Kann man so etwas kaufen?
Google mal nach "Einschaltwischer". Es gibt universelle Zeitrelais, die
sich auf diese Betriebsart einstellen lassen. (z. B. von Dold). Evtl.
ist die Betriebsspannung ein Problem. Sind noch weitere Spannungen
vorhanden?

(Selbstbau mit 555 ist aber auch ganz simpel.)

Michael
Loading...