Pierre Wasser
2004-05-28 19:52:00 UTC
Hallo,
ich habe neulich in einem Krankenhaus gearbeitet, und glaube dabei,
Gleichstrom-RCDs entdeckt zu haben.
Diese besaßen neben dem üblichen kleinen Kasten mit den abgebildeten
gleichgerichteten, sinusförmigen Halbwellen und der sinusförmigen
Wechselspannung noch einen anderen Kasten. In dem war das Symbol von
Gleichspannung zu sehen, also ein ununterbrochener Strich über drei
unterbrochenen Strichen.
Vermute ich dann richtig, daß der RCD neben Wechselsströmen und
pulsierenden Gleichströmen auch nicht-pulsierende Gleichströme erkennt?
Wenn ja, wie funktioniert das, wenn durch den fehlenden Spannungswechsel
auch kein magnetischer Fluß stattfindet? Meine Berufsschullehrer
vermuten etwas mit einer Hall-Sonde, aber Genaueres kann mir keiner
sagen, und bei Google werde ich auch nicht so richtig fündig.
--
Grüße, Pierre
ich habe neulich in einem Krankenhaus gearbeitet, und glaube dabei,
Gleichstrom-RCDs entdeckt zu haben.
Diese besaßen neben dem üblichen kleinen Kasten mit den abgebildeten
gleichgerichteten, sinusförmigen Halbwellen und der sinusförmigen
Wechselspannung noch einen anderen Kasten. In dem war das Symbol von
Gleichspannung zu sehen, also ein ununterbrochener Strich über drei
unterbrochenen Strichen.
Vermute ich dann richtig, daß der RCD neben Wechselsströmen und
pulsierenden Gleichströmen auch nicht-pulsierende Gleichströme erkennt?
Wenn ja, wie funktioniert das, wenn durch den fehlenden Spannungswechsel
auch kein magnetischer Fluß stattfindet? Meine Berufsschullehrer
vermuten etwas mit einer Hall-Sonde, aber Genaueres kann mir keiner
sagen, und bei Google werde ich auch nicht so richtig fündig.
--
Grüße, Pierre