U.F.H
2009-12-15 18:53:22 UTC
Es könnte bei Berührung leitender Teile/Kontakte deines Notebooks bzw.
angeschlossener Peripherie etwas kribbeln.
Das glaub ich nicht. Das Notebook und dessen Peripherie ist nichtangeschlossener Peripherie etwas kribbeln.
geerdet, nur das Netzteil ist normalerweise geerdet.
Und wenn du die Erdung des Netzteieles entfernst, dann könen alle
Metallteile unter leichter bis mittlerer Spannung stehen. D.h. z.B.
USB-Stecker, Gehäuse externer Festplatten u.s.w..
man Y-Kondensator!
Lies: http://de.wikipedia.org/wiki/Netzfilter
Betrifft zwar Netzfilter - aber mittendrin findest du das für dich
passende.
Weiter können geerdete Peripherie-Geräte geschädigt werden weil die
Ausgleichsströme, die sonst der vorhandene PE ableitet, dann über die
externen Geräte fliessen könnten.
Siehe oben.Ausgleichsströme, die sonst der vorhandene PE ableitet, dann über die
externen Geräte fliessen könnten.
Soweit die Theorie. In der Praxis wird es gehen. Du musst dir nur der
Risiken bewusst sein. Ich hatte z.B. mal gewaltige Schierigkeiten mit
einem Laptop an einem messtechnischen System. Bis sich herausstellte,
dass es am fehlenden PE lag. In diesem Fall hatte sich eine per USB
angeschlossen DA-Karte gewaltige Störungen eingefangen.
Siehe oben.Risiken bewusst sein. Ich hatte z.B. mal gewaltige Schierigkeiten mit
einem Laptop an einem messtechnischen System. Bis sich herausstellte,
dass es am fehlenden PE lag. In diesem Fall hatte sich eine per USB
angeschlossen DA-Karte gewaltige Störungen eingefangen.
Das Originalkabel verwenden wie es vorgesehen ist. Deine
"abenteuerliche" Konstruktion führt auch dazu, dass sowohl das
Netzteil als auch das Notebook seine "Zulassung" bzw.
CE-Zertifizierung verlieren.
Das ist mir klar. Damit kann ich leben, zwischen Kasachstan und"abenteuerliche" Konstruktion führt auch dazu, dass sowohl das
Netzteil als auch das Notebook seine "Zulassung" bzw.
CE-Zertifizierung verlieren.
Mongolei :)