Freimut Matheus
2008-05-11 19:53:31 UTC
Hallo,
für folgende Aufgabe brauche ich dringend einen Denkanstoß:
gegeben ist ein Lüfter mit folgendem Betriebsverhalten:
ML=2,5mW*s^3*n^2
ist soweit o.K., M~n^2 für Lüfter und Pumpen.
Der Lüfter wird von einem DASM angetrieben, dessen Drehzahlverhalten im
Bereich stabiler Arbeitspunkte mit:
n=60*s*f*(1-0,2*((10Nm/M)-Sqrt((10Nm/M)^2-1))*min^-1
charakterisiert wird.
Der Motor wird mit einem FU gespeist mit U=400V/50Hz, 267V/33,33Hz und
133V/16,67Hz.
Zu bestimmen sind die Arbeitspunkte für jede der gegebenen Frequenzen
durch das jeweilige n-M-Wertepaar. Das Ganze ist grafisch zu lösen.
Leider habe ich im Moment nicht den geringsten Plan, ausser dass ich zu
wissen glaube wie die Kennlinien grundsätzlich auszusehen haben. Vielen
Dank schonmal.
Freimut
für folgende Aufgabe brauche ich dringend einen Denkanstoß:
gegeben ist ein Lüfter mit folgendem Betriebsverhalten:
ML=2,5mW*s^3*n^2
ist soweit o.K., M~n^2 für Lüfter und Pumpen.
Der Lüfter wird von einem DASM angetrieben, dessen Drehzahlverhalten im
Bereich stabiler Arbeitspunkte mit:
n=60*s*f*(1-0,2*((10Nm/M)-Sqrt((10Nm/M)^2-1))*min^-1
charakterisiert wird.
Der Motor wird mit einem FU gespeist mit U=400V/50Hz, 267V/33,33Hz und
133V/16,67Hz.
Zu bestimmen sind die Arbeitspunkte für jede der gegebenen Frequenzen
durch das jeweilige n-M-Wertepaar. Das Ganze ist grafisch zu lösen.
Leider habe ich im Moment nicht den geringsten Plan, ausser dass ich zu
wissen glaube wie die Kennlinien grundsätzlich auszusehen haben. Vielen
Dank schonmal.
Freimut