Discussion:
Ersatz für Doppel-FET U440
(zu alt für eine Antwort)
Ulli Thom
2008-12-06 17:51:54 UTC
Permalink
In einem Oszilloskop (Hameg HM 203) ist im Eingangsverstärker der U440
(Doppel-JFET, Verarmungstyp) defekt. Diesen FET habe ich nirgens
gefunden (zu alt?), gibt es einen Ersatztyp oder evtl. 2 FET's mit
nahezu identischer Kennlinie (Symmetrierung nur in engen Grenzen möglich)?
mfg Ulli
Dieter Wiedmann
2008-12-06 18:12:59 UTC
Permalink
Post by Ulli Thom
In einem Oszilloskop (Hameg HM 203) ist im Eingangsverstärker der U440
(Doppel-JFET, Verarmungstyp) defekt. Diesen FET habe ich nirgens
gefunden (zu alt?),
Der Teil von Telefunken/Temic ist über Siliconix bei Vishay gelandet,
und die fertigen den U440 nach wie vor. Farnell hat in auch im Programm,
aber leider ab Lager USA, lohnt also wegen eines einzelnen nicht. Schau
mal bei Strixner&Holzinger, die werden wohl auch welche auf Lager haben.


Gruß Dieter
Ulli Thom
2008-12-06 20:17:43 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Der Teil von Telefunken/Temic ist über Siliconix bei Vishay gelandet,
und die fertigen den U440 nach wie vor. Farnell hat in auch im Programm,
aber leider ab Lager USA, lohnt also wegen eines einzelnen nicht. Schau
mal bei Strixner&Holzinger, die werden wohl auch welche auf Lager haben.
Gruß Dieter
Danke, die haben den tatsächlich. Tante Google ist also doch nicht
allwissend.
Gruß Ulli
Rolf_Bombach
2008-12-22 18:59:42 UTC
Permalink
Post by Ulli Thom
In einem Oszilloskop (Hameg HM 203) ist im Eingangsverstärker der U440
(Doppel-JFET, Verarmungstyp) defekt. Diesen FET habe ich nirgens
gefunden (zu alt?), gibt es einen Ersatztyp oder evtl. 2 FET's mit
nahezu identischer Kennlinie (Symmetrierung nur in engen Grenzen möglich)?
Einfache FETs a la BF245 usw. habe extreme Exemplarstreuungen,
verglichen mit Bipolaren. Ich hatte für die Eingangsstufe für
das Radio-RIM Oszi (lang ists her) mal welche gesucht. Man
muss praktisch 25 in Tüte kaufen und durchmessen und dann
die beiden ähnlichsten nehmen ;-(

Zum Glück hast du nen Doppelfet gefunden.
--
mfg Rolf Bombach
Joerg
2008-12-23 21:51:29 UTC
Permalink
Post by Rolf_Bombach
Post by Ulli Thom
In einem Oszilloskop (Hameg HM 203) ist im Eingangsverstärker der U440
(Doppel-JFET, Verarmungstyp) defekt. Diesen FET habe ich nirgens
gefunden (zu alt?), gibt es einen Ersatztyp oder evtl. 2 FET's mit
nahezu identischer Kennlinie (Symmetrierung nur in engen Grenzen möglich)?
Einfache FETs a la BF245 usw. habe extreme Exemplarstreuungen,
verglichen mit Bipolaren. Ich hatte für die Eingangsstufe für
das Radio-RIM Oszi (lang ists her) mal welche gesucht. Man
muss praktisch 25 in Tüte kaufen und durchmessen und dann
die beiden ähnlichsten nehmen ;-(
Zum Glück hast du nen Doppelfet gefunden.
Dann gibt es noch diese:
http://www.linearsystems.com/datasheets/LSK389.pdf

Distributor fuer Deutschland:
http://www.ib-fluck.de/
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Rolf_Bombach
2008-12-24 18:47:08 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Rolf_Bombach
Zum Glück hast du nen Doppelfet gefunden.
http://www.linearsystems.com/datasheets/LSK389.pdf
Ja, danke. Für'n FET sehr rauscharm, hätte nicht gedacht,
dass es das so einfach gibt. Von den SQUID Leuten kenn
ich nur Vorverstärker, die in flüssigem Stickstoff
schwimmen :-).
--
mfg Rolf Bombach
R***@web.de
2009-01-02 09:34:59 UTC
Permalink
Post by Ulli Thom
In einem Oszilloskop (Hameg HM 203) ist im Eingangsverstärker der U440
(Doppel-JFET, Verarmungstyp) defekt. Diesen FET habe ich nirgens
gefunden (zu alt?), gibt es einen Ersatztyp oder evtl. 2 FET's mit
nahezu identischer Kennlinie (Symmetrierung nur in engen Grenzen möglich)?
mfg Ulli
Hallo Ulli,

ist es dir gelungen den Transistor zu bekommen?
Welchen Fehler hat dein Hameg gezeigt?
Bzw wie hat sich der Fehler geäußert?
Gruß,
Mario
Ulli Thom
2009-01-06 21:36:49 UTC
Permalink
***@web.de schrieb:
...
Post by R***@web.de
ist es dir gelungen den Transistor zu bekommen?
Welchen Fehler hat dein Hameg gezeigt?
Bzw wie hat sich der Fehler geäußert?
Gruß,
Mario
Hallo Mario, der Oszi läuft wieder, der Transistor kam von
Strixner&Holzinger nach wenigen Tagen (vielen Dank an Dieter für den Tip).
Der Fehler äußerte sich, in dem der Kanal 1 die Verstärkung Null hatte
und die Nulllinie mit der Vertikalverschiebung nur bei völlig nach unten
gedrehtem Poti gerade mal sichtbar wurde. Die Reparatur beschränkte sich
auf den Austausch des Transistors (Steckfassung).
Gruß Ulli

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...