Discussion:
Mit TTL 5V einen 24 V Eingang einer SPS setzen HOWTO?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Brockhoff
2004-09-09 09:53:25 UTC
Permalink
Hallo NG,

Hab hier einen TTL Baustein, ein 8-Bit AD Wandler TLC549
wie stell ich es am elegantesdem an

Aus meinen Ausgängen 24V DC 5 zu machen (evtl. Spannungsteiler?)
und wie mache ist aus dem 5V Ausgang des Bausteins 24V die ich auf die SPS
gebe?

Gruss

Michael
Marco F. Scala
2004-09-09 10:48:23 UTC
Permalink
Post by Michael Brockhoff
Hallo NG,
Hab hier einen TTL Baustein, ein 8-Bit AD Wandler TLC549
wie stell ich es am elegantesdem an
Aus meinen Ausgängen 24V DC 5 zu machen (evtl. Spannungsteiler?)
und wie mache ist aus dem 5V Ausgang des Bausteins 24V die ich auf
die SPS gebe?
Meßumformer, bzw. Signaltrenner oder Meßverstärker.
z.B. von
www.knick.de
http://www.pepperl-fuchs.com

Marco
Michael Brockhoff
2004-09-09 10:53:04 UTC
Permalink
Post by Marco F. Scala
Meßumformer, bzw. Signaltrenner oder Meßverstärker.
Oder einfach nen Optokoppler dazwischen schalten?

Gruss

Michael
Dieter Wiedmann
2004-09-09 11:16:43 UTC
Permalink
Post by Michael Brockhoff
Oder einfach nen Optokoppler dazwischen schalten?
Die Eingänge sind meist eh schon mit OKs realisiert, man kann aber ohne
weiteres einen zweiten davorschalten, ist IMHO die einfachste Lösung.
Schau aber im Datenblatt des OK nach ob er die 24V verträgt und ein
ausreichendes Stromübertragungsverhältnis hat.


Gruß Dieter
Tilmann Reh
2004-09-09 11:52:06 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Die Eingänge sind meist eh schon mit OKs realisiert, man kann aber ohne
weiteres einen zweiten davorschalten, ist IMHO die einfachste Lösung.
Schau aber im Datenblatt des OK nach ob er die 24V verträgt und ein
ausreichendes Stromübertragungsverhältnis hat.
Bloß: was das Ganze mit dem ADC zu tun hat (der im Übrigen auch nicht
TTL ist...), will sich mir noch nicht so recht erschließen...
--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
Autometer GmbH Siegen - Elektronik nach Maß.
http://www.autometer.de
Michael Brockhoff
2004-09-09 12:03:43 UTC
Permalink
Post by Tilmann Reh
Bloß: was das Ganze mit dem ADC zu tun hat (der im Übrigen auch nicht
TTL ist...), will sich mir noch nicht so recht erschließen...
Ich dachte immer diese 5V IC's sind alle TTL.
Es geht darum diese Schaltung:

http://www.franksteinberg.de/e-tlc549.htm

Für eine Mini SPS (B&R PP15) umzusetzen der AD Wandler arbeitet halt
mit 5 V und die SPS mit 24V.

Wird für ne Rolladenstuerung benutzt. Die SPS hat keinen analogen Eingang,
deswegen diese Schaltung
mit dem AD Wandler. Erfasst werden soll die Helligkeit der Sonne,
gegebenenfalls soll dann Südseite
zugefahren werden.

Ausgesucht hab ich mir bei Conrad den Optokoppler PC847 der hat Vceo max 35
V also sollte
gehen.

Gruß

Michael
Holger Blum
2004-09-09 12:38:51 UTC
Permalink
Post by Michael Brockhoff
Ich dachte immer diese 5V IC's sind alle TTL.
http://www.franksteinberg.de/e-tlc549.htm
"Als Referenzspannung benutzen die Versorgungsspannung und die kommt
wiederrum aus einem Datenausgang der parallelen Schnittstelle (die
Datenausgänge liefern im Gegensatz zu den Steuerausgängen max. 40 - 60
mA Strom; der TLC zieht weniger als 2 mA)"

Ähm, habe ich was verpasst? Wenn ich mich recht erinnere liefert ein
Ausgang maximal 2mA. Und die Spannung dann noch direkt als Referenz
nehmen, ich weiß ja nicht...

Aber das Problem mit der Stromaufnahme hast du bei der SPS ja nicht, du
kannst also einen 08/15-Spannungswandler für die Versorgung verwenden.

Viele Grüße,
Holger
Tilmann Reh
2004-09-09 14:04:32 UTC
Permalink
Post by Michael Brockhoff
Post by Tilmann Reh
Bloß: was das Ganze mit dem ADC zu tun hat (der im Übrigen auch nicht
TTL ist...), will sich mir noch nicht so recht erschließen...
Ich dachte immer diese 5V IC's sind alle TTL.
Oh, oh...
Post by Michael Brockhoff
http://www.franksteinberg.de/e-tlc549.htm
Für eine Mini SPS (B&R PP15) umzusetzen der AD Wandler arbeitet halt
mit 5 V und die SPS mit 24V.
Wird für ne Rolladenstuerung benutzt. Die SPS hat keinen analogen Eingang,
deswegen diese Schaltung
mit dem AD Wandler. Erfasst werden soll die Helligkeit der Sonne,
gegebenenfalls soll dann Südseite
zugefahren werden.
Wenn es nur darum geht, einen TLC549 an den 24V-I/Os einer SPS zu
betreiben:
- Zunächst mache Dir die 5V aus den 24V mit einem 7805.
- Für die Signale von der SPS zum ADC kannst Du hier einfache
Spannungsteiler verwenden. So dimensionieren, daß ein sauberes
High erreicht werden kann, aber niemals mehr als 5V an die Eingänge
gelangen (ca. 3.5V scheint vernünftig).
- Für die Signale vom ADC zur SPS verwende einen NPN-Transistor als
Pegelwandler. Entweder in Emitterschaltung (invertierend) oder in
Basisschaltung (nichtinvertierend). Pro Pegelwandler brauchst Du
einen Transistor und zwei Widerstände.
Falls der Eingangsstrom der SPS-Eingänge zu groß für diese Methode
ist, schalte noch einen weiteren Transistor als Emitterfolger (NPN)
oder Schalter (PNP) dahinter.

(Eine galvanische Trennung ist hier wohl nicht vonnöten, und den Strom
für die Ansteuerung eines Optokopplers möchte man auch nicht aus dem
TLC549 ziehen.)

Wenn aber sowieso nur bei einem Schwellwert das Rollo auf-/zu-
gefahren werden soll, ist wohl ein analoger Komparator einfacher,
der direkt auf einen digitalen SPS-Eingang geht. Ganz ohne ADC.
--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
Autometer GmbH Siegen - Elektronik nach Maß.
http://www.autometer.de
Loading...