Post by Michael BrockhoffPost by Tilmann RehBloß: was das Ganze mit dem ADC zu tun hat (der im Übrigen auch nicht
TTL ist...), will sich mir noch nicht so recht erschließen...
Ich dachte immer diese 5V IC's sind alle TTL.
Oh, oh...
Post by Michael Brockhoffhttp://www.franksteinberg.de/e-tlc549.htm
Für eine Mini SPS (B&R PP15) umzusetzen der AD Wandler arbeitet halt
mit 5 V und die SPS mit 24V.
Wird für ne Rolladenstuerung benutzt. Die SPS hat keinen analogen Eingang,
deswegen diese Schaltung
mit dem AD Wandler. Erfasst werden soll die Helligkeit der Sonne,
gegebenenfalls soll dann Südseite
zugefahren werden.
Wenn es nur darum geht, einen TLC549 an den 24V-I/Os einer SPS zu
betreiben:
- Zunächst mache Dir die 5V aus den 24V mit einem 7805.
- Für die Signale von der SPS zum ADC kannst Du hier einfache
Spannungsteiler verwenden. So dimensionieren, daß ein sauberes
High erreicht werden kann, aber niemals mehr als 5V an die Eingänge
gelangen (ca. 3.5V scheint vernünftig).
- Für die Signale vom ADC zur SPS verwende einen NPN-Transistor als
Pegelwandler. Entweder in Emitterschaltung (invertierend) oder in
Basisschaltung (nichtinvertierend). Pro Pegelwandler brauchst Du
einen Transistor und zwei Widerstände.
Falls der Eingangsstrom der SPS-Eingänge zu groß für diese Methode
ist, schalte noch einen weiteren Transistor als Emitterfolger (NPN)
oder Schalter (PNP) dahinter.
(Eine galvanische Trennung ist hier wohl nicht vonnöten, und den Strom
für die Ansteuerung eines Optokopplers möchte man auch nicht aus dem
TLC549 ziehen.)
Wenn aber sowieso nur bei einem Schwellwert das Rollo auf-/zu-
gefahren werden soll, ist wohl ein analoger Komparator einfacher,
der direkt auf einen digitalen SPS-Eingang geht. Ganz ohne ADC.
--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
Autometer GmbH Siegen - Elektronik nach Maß.
http://www.autometer.de