Manuel Reimer
2006-07-31 11:08:46 UTC
Hallo,
ich sehe mir dann und wann gerne Bilder von "Pfuschinstallationen" an
und bin so auf die Seite http://www.el-hofer.de/ gestoßen. Dort gibt es
unter anderem folgendes:
http://www.el-hofer.de/galerieNEW/pages/Kond1PCB.htm
http://www.el-hofer.de/galerieNEW/pages/KondPCB.htm
Zitat:
Gefahr! Trägt ein Kondensator diese Kennzeichnung so muß er umgehend
entsorgt werden. Sehr giftig!
Als Bezeichnung wird "4 CD" hervorgehoben.
In einem Werkstattraum bei uns habe ich vor einiger Zeit schon die
gesamte Installation ausgetauscht (Kabel und Unterverteilung). Die
Lampen, sowie noch "ordentliche" Schalter, Steckdosen und Abzweigdosen
habe ich wieder verwendet. Die Lampen sind wohl weit über 30 Jahre alt
und wurden von mir nur auf elektrische Mängel untersucht. Wo nötig habe
ich zudem nicht vorhandene Schutzleiteranschlüsse nachgerüstet. Den
Kondensator habe ich nicht weiter beachtet.
Allerdings sind alle Kondensatoren definitiv von der Bauform her
(Gehäuseform) so wie die auf den oben genannten Fotos. Ob die
Bezeichnung "4 CD" auf den Kondensatoren vorkommt müsste ich aber noch
prüfen.
Zunächst die Frage: Wie kritisch ist das anzusehen? Ich habe im Moment
wirklich genügend zu tun und möchte nicht unnötigerweise alle Lampen
(sind ca. 10 Stück in meinem Umfeld) nochmal aufmachen um die
Kondensatoren zu prüfen und ggf. zu tauschen.
Sollte der Austausch sinnvoll sein, dann bräuchte ich Ersatz (zumal ich
davon ausgehe, dass alle Kondensatoren, die ich auf Lager habe, auch
PCB-"Verseucht" sein dürften. Sind nämlich auch alle aus dieser Zeit.
Welcher der folgenden taugt für Leuchtstofflampen?
http://www.pollin.de/shop/suche_ergebnis.php?S_TEXT=200+405
http://www.pollin.de/shop/suche_ergebnis.php?S_TEXT=200+588
Ja, sollte nach Möglichkeit Pollin sein, denn ich muss dort sowieso
heute bestellen. Wenn die Kondensatoren aber beide nicht taugen, dann
bestelle ich auch woanders.
Was mich stutzig macht ist der Unterschied in der Bauform. Die
Pollin-Kondensatoren sind erheblich viel kleiner wie meine 30 Jahre
alten Kondensatoren.
Kann ich davon ausgehen, dass die Kondensatoren, die Pollin verkauft,
dann "sauber" sind?
Wenn wir dann schonmal dabei sind: Wie kann ich feststellen, ob ein
Vorschaltgerät schon einen Kondensator verbaut hat? Mir kommt es so vor,
dass einige Vorschaltgeräte keine Aufschrift haben, die dieses deutlich
machen. Es sei denn, die Lampen, die ich vor kurzem erst in einem
Baumarkt gekauft habe, sind komplett ohne Kondensator.
Vielen Dank im Voraus
CU
Manuel
ich sehe mir dann und wann gerne Bilder von "Pfuschinstallationen" an
und bin so auf die Seite http://www.el-hofer.de/ gestoßen. Dort gibt es
unter anderem folgendes:
http://www.el-hofer.de/galerieNEW/pages/Kond1PCB.htm
http://www.el-hofer.de/galerieNEW/pages/KondPCB.htm
Zitat:
Gefahr! Trägt ein Kondensator diese Kennzeichnung so muß er umgehend
entsorgt werden. Sehr giftig!
Als Bezeichnung wird "4 CD" hervorgehoben.
In einem Werkstattraum bei uns habe ich vor einiger Zeit schon die
gesamte Installation ausgetauscht (Kabel und Unterverteilung). Die
Lampen, sowie noch "ordentliche" Schalter, Steckdosen und Abzweigdosen
habe ich wieder verwendet. Die Lampen sind wohl weit über 30 Jahre alt
und wurden von mir nur auf elektrische Mängel untersucht. Wo nötig habe
ich zudem nicht vorhandene Schutzleiteranschlüsse nachgerüstet. Den
Kondensator habe ich nicht weiter beachtet.
Allerdings sind alle Kondensatoren definitiv von der Bauform her
(Gehäuseform) so wie die auf den oben genannten Fotos. Ob die
Bezeichnung "4 CD" auf den Kondensatoren vorkommt müsste ich aber noch
prüfen.
Zunächst die Frage: Wie kritisch ist das anzusehen? Ich habe im Moment
wirklich genügend zu tun und möchte nicht unnötigerweise alle Lampen
(sind ca. 10 Stück in meinem Umfeld) nochmal aufmachen um die
Kondensatoren zu prüfen und ggf. zu tauschen.
Sollte der Austausch sinnvoll sein, dann bräuchte ich Ersatz (zumal ich
davon ausgehe, dass alle Kondensatoren, die ich auf Lager habe, auch
PCB-"Verseucht" sein dürften. Sind nämlich auch alle aus dieser Zeit.
Welcher der folgenden taugt für Leuchtstofflampen?
http://www.pollin.de/shop/suche_ergebnis.php?S_TEXT=200+405
http://www.pollin.de/shop/suche_ergebnis.php?S_TEXT=200+588
Ja, sollte nach Möglichkeit Pollin sein, denn ich muss dort sowieso
heute bestellen. Wenn die Kondensatoren aber beide nicht taugen, dann
bestelle ich auch woanders.
Was mich stutzig macht ist der Unterschied in der Bauform. Die
Pollin-Kondensatoren sind erheblich viel kleiner wie meine 30 Jahre
alten Kondensatoren.
Kann ich davon ausgehen, dass die Kondensatoren, die Pollin verkauft,
dann "sauber" sind?
Wenn wir dann schonmal dabei sind: Wie kann ich feststellen, ob ein
Vorschaltgerät schon einen Kondensator verbaut hat? Mir kommt es so vor,
dass einige Vorschaltgeräte keine Aufschrift haben, die dieses deutlich
machen. Es sei denn, die Lampen, die ich vor kurzem erst in einem
Baumarkt gekauft habe, sind komplett ohne Kondensator.
Vielen Dank im Voraus
CU
Manuel
--
Privatsphäre bald Geschichte? Einschränkung der Rechte durch DRM?
Informieren, bevor es zu spät ist! Es sind auch deine Rechte!
www.stoppt-die-vorratsdatenspeicherung.de www.stop1984.com
www.againsttcpa.com www.privatkopie.net www.foebud.org
Privatsphäre bald Geschichte? Einschränkung der Rechte durch DRM?
Informieren, bevor es zu spät ist! Es sind auch deine Rechte!
www.stoppt-die-vorratsdatenspeicherung.de www.stop1984.com
www.againsttcpa.com www.privatkopie.net www.foebud.org