Nick Mueller
vor 17 Jahren
Hi!
Ich finde leider keine geeigneten Formeln dafür:
Gegeben sei ein Magnet mit bekannter Remanenz (wenn das geeignet ist) und
eine umgebende Spule mit bekannter Induktivität und durchfließenden Strom.
Wie komm ich jetzt auf die Kraft mit der der Magnet bewegt wird?
Dass das ganze fehlerbehaftet ist, ist mir klar. Die Geometrie spielt eine
Rolle und der Magnet in der Spule ändert auch die Induktivität der Spule.
Mir geht es um eine größenmässige Abschätzung, den Rest muss dann Versuch
und Messung lösen.
TIA,
Nick
Ich finde leider keine geeigneten Formeln dafür:
Gegeben sei ein Magnet mit bekannter Remanenz (wenn das geeignet ist) und
eine umgebende Spule mit bekannter Induktivität und durchfließenden Strom.
Wie komm ich jetzt auf die Kraft mit der der Magnet bewegt wird?
Dass das ganze fehlerbehaftet ist, ist mir klar. Die Geometrie spielt eine
Rolle und der Magnet in der Spule ändert auch die Induktivität der Spule.
Mir geht es um eine größenmässige Abschätzung, den Rest muss dann Versuch
und Messung lösen.
TIA,
Nick
--
The lowcost-DRO:
<http://www.yadro.de>
The lowcost-DRO:
<http://www.yadro.de>