Discussion:
Siematic S5-100U Adressierung der E/A Ports
(zu alt für eine Antwort)
John
2004-06-20 20:42:26 UTC
Permalink
hallo,

ich hab eine S5-100U (6ES5 100-8MA02) sowie ein busmodul (6ES5
700-8MA11) und ein E/A modul 32xgigital O/I 24V (6ES5 482-8MA13). zu
programmierung verwende ich ein PG 635 mit S5 V3.

das problem:

ich habe bisher noch nicht mit modularen SPS gearbeitet, ich kenne bei
der adressierung nun halt nur E1.1 oder A 1.3 usw...... ich dachte nun
da ich nur ein E/A modul verwende fängt die nummerierung mit E0.1 oder
E1.1 an, dem ist leider nicht so. dann habe ich probier mich nach dem
"rastknopf" (oder wie das ding heißt) im busmodul zu richten, das E/A
modul ist auf "D" kodiert, der "rastknopf" im busmodul ist auf "6"
eingestellt (sonst kann ich das E/A modul nicht einrasten). also
dachte ich ich fange mit E6.1 oder E6.2 an. das ist es nun aber auch
nicht. also stehe ich nun ziemlich ratlos da und würde mich über jede
hilfe freuen. evtl. hat ja jemand ein guten link zu diesem thema oder
eine kurze erklärung. das WWW schweigt sich zu SPS problemen
komischerweise tot.

vielen dank
John
Joachim Mueller
2004-06-21 06:42:38 UTC
Permalink
John wrote:
[snip]
Post by John
das WWW schweigt sich zu SPS problemen
komischerweise tot.
Nicht ganz ;-) Die Handbücher für Simatic, falls nicht zu alt
findest Du unter www.ad.siemens.de

Dort über Produkte & Lösungen, Automatisierungssysteme, und weiter
nach SIMATIC. Dort solltest Du fündig werden.

Grüsse, Joa
Holger Blum
2004-06-21 06:49:39 UTC
Permalink
Post by John
ich habe bisher noch nicht mit modularen SPS gearbeitet, ich kenne bei
der adressierung nun halt nur E1.1 oder A 1.3 usw...... ich dachte nun
da ich nur ein E/A modul verwende fängt die nummerierung mit E0.1 oder
E1.1 an, dem ist leider nicht so.
Doch, bei "normalen" E/A-Modulen wird so adressiert...
Post by John
dann habe ich probier mich nach dem
"rastknopf" (oder wie das ding heißt) im busmodul zu richten, das E/A
modul ist auf "D" kodiert, der "rastknopf" im busmodul ist auf "6"
eingestellt (sonst kann ich das E/A modul nicht einrasten).
Das Codierelement dient dazu, ein unbeabsichtliches Vertauschen von
Baugruppen zu verhindern. Rechts neben der Befestigungsschraube auf der
Modulvorderseite steht eine Zahl in einem Kreis, diese musst du
einstellen. Mit der Adressierung hat das nichts zu tun.
Post by John
also
dachte ich ich fange mit E6.1 oder E6.2 an. das ist es nun aber auch
nicht. also stehe ich nun ziemlich ratlos da und würde mich über jede
hilfe freuen. evtl. hat ja jemand ein guten link zu diesem thema oder
eine kurze erklärung.
Wie gesagt, vier- und achtfach-IOs werden so adressiert.
Für dein Modul sowie Analogbaugruppen reicht der normale Adressraum für
ein Modul nicht aus, für sie sind Adressen ab 64.0 reserviert. Diese
Module funktionieren allerdings nur auf den ersten acht Steckplätzen.

Für dich heißt das, dass dein Modul die Adressen 64.0...64.7 und 65.0
bis 65.7 hat.
Post by John
das WWW schweigt sich zu SPS problemen
komischerweise tot.
Ich habe das Systemhandbuch als pdf, wenn du es per mail haben willst
sag bescheid, sind gut 7MB.

Allerdings fände ich es nett, wenn du noch deinen Nachnamen angeben
würdest, das gilt hier als höflich!

Viele Grüße,
Holger
Markus Philippi
2004-06-21 14:14:00 UTC
Permalink
Bezug zu: Siematic S5-100U Adressierung der E/A Ports
Post by John
ich hab eine S5-100U (6ES5 100-8MA02) sowie ein busmodul (6ES5
700-8MA11) und ein E/A modul 32xgigital O/I 24V (6ES5
482-8MA13). zu programmierung verwende ich ein PG 635 mit S5
V3.
PG 635 da werden historische Erinnerungen wach...
Post by John
dann habe ich probier mich nach dem "rastknopf" (oder
wie das ding heißt) im busmodul zu richten, das E/A modul ist
Das Teil ist nur dazu da um nicht e/a/t zu vertauschen.
Post by John
würde mich über jede hilfe freuen. evtl. hat ja jemand ein
Dein 32 e/a Modul liegt ab 64.0
Wenn Du eine CPU mit eingebauter e/a hast (nicht Steckbar) dann ab 32.0

viele Grüsse
Markus P.
--
http://www.frankfurter-info.org
Loading...