Dominik Pusch
2004-10-07 11:00:28 UTC
Hallo,
ich braeuchte eine Schaltung, mit der man den Strom begrenzen kann bei
konstanter Spannung.
Ein Verbraucher braucht eine Betriebsspannung von 3V und darf max.
300mA aufnehmen, sonst gehen Bauteile kaputt. Man hat ein Poti zum
einstellen des Stromes am Verbraucher.
Um versehentliches "zu weit drehen" zu verhindern, soll der Strom auf
300mA begrenzt werden. Wie macht man sowas?
R = 3V/ 300mA = 10 Ohm. Ein 10 Ohm Widerstand davor wuerde den Strom
theoretisch auf 300mA begrenzen. Allerdings faellt an dem Widerstand
dann eine Spannung ab, so dass dem Verbraucher keine vollen 3V mehr
zu Verfuegung stehen. Im schlimmsten Fall (=Verbraucher nimmt 300mA
auf) entspraeche dies einem Spannungsabfall von 1,5V. Bei 1,5V nimmt
der Verbraucher aber keine 300mA mehr auf wie bei 3V, sondern
weniger. (Mit sinkender Spannung sinkt auch die Stromaufnahme - ist
bei den meisten Verbrauchern ja so). Es stellt sich also irgendwas
unbekanntes dazwischen ein.
Wie kriege ich es hin, dass die Spannung am Verbraucher erst dann
rapide einbricht, wenn die 300mA ueberschritten werden?
Es gibt ja teure Netzteile, die sowas koennen. Leider habe ich sowas
nicht: Das muss doch auch billiger gehen, bzw. die Netzteile haben
dazu ja irgendeine Schaltung? Ist es sehr aufwendig so eine Schaltung
fuer einen fixen Spannungs- und Stromwert aufzubauen? Wie sieht sie
aus, bzw funktioniert sie?
TIA,
Dominik
ich braeuchte eine Schaltung, mit der man den Strom begrenzen kann bei
konstanter Spannung.
Ein Verbraucher braucht eine Betriebsspannung von 3V und darf max.
300mA aufnehmen, sonst gehen Bauteile kaputt. Man hat ein Poti zum
einstellen des Stromes am Verbraucher.
Um versehentliches "zu weit drehen" zu verhindern, soll der Strom auf
300mA begrenzt werden. Wie macht man sowas?
R = 3V/ 300mA = 10 Ohm. Ein 10 Ohm Widerstand davor wuerde den Strom
theoretisch auf 300mA begrenzen. Allerdings faellt an dem Widerstand
dann eine Spannung ab, so dass dem Verbraucher keine vollen 3V mehr
zu Verfuegung stehen. Im schlimmsten Fall (=Verbraucher nimmt 300mA
auf) entspraeche dies einem Spannungsabfall von 1,5V. Bei 1,5V nimmt
der Verbraucher aber keine 300mA mehr auf wie bei 3V, sondern
weniger. (Mit sinkender Spannung sinkt auch die Stromaufnahme - ist
bei den meisten Verbrauchern ja so). Es stellt sich also irgendwas
unbekanntes dazwischen ein.
Wie kriege ich es hin, dass die Spannung am Verbraucher erst dann
rapide einbricht, wenn die 300mA ueberschritten werden?
Es gibt ja teure Netzteile, die sowas koennen. Leider habe ich sowas
nicht: Das muss doch auch billiger gehen, bzw. die Netzteile haben
dazu ja irgendeine Schaltung? Ist es sehr aufwendig so eine Schaltung
fuer einen fixen Spannungs- und Stromwert aufzubauen? Wie sieht sie
aus, bzw funktioniert sie?
TIA,
Dominik