Discussion:
Netzkabel verlängern
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Pripal
2011-07-28 16:39:37 UTC
Permalink
Hallo

Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.

Leider ist das Netzkabel zu kurz. Ein Verlängerungskabel mit Kupplung
ranzustecken wäre unpraktisch, da die Kabelkupplung im Freien - also
im Regen liegt.

An der Tauchpumpe ist das Kabel aber eingegossen - man kann es also
nicht durch ein längeres ersetzen.

Nun bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Netzstecker abzutrennen
und mit einem Kabel zu verlängern. Aber wie ?

Schließlich liegt das Kabel am Boden im freien. Wie bekommt man so
eine "Flickstelle" auf Dauer wasserdicht ?

Das Kabel ist ein 3x1,5mm² (etwas überdimensioniert, da die Pumpe nur
7,5W hat).


lg, Heinz
Matthias Hanft
2011-07-28 17:15:48 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Nun bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Netzstecker abzutrennen
und mit einem Kabel zu verlängern. Aber wie ?
AFAIK lautet das Zauberwort "Muffe":
http://de.wikipedia.org/wiki/Muffe

Damit findet man z.B. sowas wie
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/DE/Product/NS0460066?PID=DE_NS0460066

Gruß Matthias.
Jens Fittig
2011-07-28 17:19:50 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.
Leider ist das Netzkabel zu kurz. Ein Verlängerungskabel mit Kupplung
ranzustecken wäre unpraktisch, da die Kabelkupplung im Freien - also
im Regen liegt.
Steck' das in eine Plastiktüte und binde sie gut zu. Das funktioniert
bei uns seit Jahren.

Ansonsten: es gibt wasserdichte Kupplungsdosen genau für deinen Zweck.
Da legt man Stecker und Kupplung rein und macht zu. Haben viele
Baumärkte oder sonst mal im Internet suchen
Post by Heinz Pripal
An der Tauchpumpe ist das Kabel aber eingegossen - man kann es also
nicht durch ein längeres ersetzen.
Nun bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Netzstecker abzutrennen
und mit einem Kabel zu verlängern. Aber wie ?
mit passenden wasserdichten Kupplungen. Gibt es im Elekrohandel
Post by Heinz Pripal
Schließlich liegt das Kabel am Boden im freien. Wie bekommt man so
eine "Flickstelle" auf Dauer wasserdicht ?
s.o.
--
Wegen Mailbombing Emailadresse ab sofort ungültig!
F@lk Dµ_&&ert
2011-07-28 17:24:33 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Schließlich liegt das Kabel am Boden im freien. Wie bekommt man so
eine "Flickstelle" auf Dauer wasserdicht ?
Suchworte "Erdmuffe" oder "Gießharzmuffe"

Alternativ Kochtopf, Pech (Bitumen ), PG-Rohr, Schrumpfschlauch
Stoßverbinder sinnvoll mit einander vereinigen.

Falk D.
Michael S
2011-07-28 18:28:51 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Hallo
Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.
Leider ist das Netzkabel zu kurz. Ein Verlängerungskabel mit Kupplung
ranzustecken wäre unpraktisch, da die Kabelkupplung im Freien - also
im Regen liegt.
Du suchst das hier:
http://www.amazon.de/brennenstuhl-Safe-Box-mit-Schukodurchf%C3%BChrungskupplung/dp/B001B4S8LW/ref=pd_cp_hg_0
--
Michael
Ulf Pr¡mus
2011-08-01 12:31:57 UTC
Permalink
Post by Michael S
Post by Heinz Pripal
Hallo
Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.
Leider ist das Netzkabel zu kurz. Ein Verlängerungskabel mit Kupplung
ranzustecken wäre unpraktisch, da die Kabelkupplung im Freien - also
im Regen liegt.
http://www.amazon.de/brennenstuhl-Safe-Box-mit-Schukodurchf%C3%BChrungskupplung/dp/B001B4S8LW/ref=pd_cp_hg_0
Kommentar bei Amazon:
"wenn man auf der website von brennstuhl.de nachsieht, findet man unter
dem suchbegriff "safe box" 2 produkte - die grüne und eine gelbe. Nur
die gelbe ist "IP 44" tauglich, also für den Außenbereich."

gefunden von Ulf
gUnther nanonüm
2011-07-28 20:14:37 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.
<Leider ist das Netzkabel zu kurz. Ein Verlängerungskabel mit Kupplung
Post by Heinz Pripal
ranzustecken wäre unpraktisch, da die Kabelkupplung im Freien - also
im Regen liegt.
An der Tauchpumpe ist das Kabel aber eingegossen - man kann es also
nicht durch ein längeres ersetzen.
Nun bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Netzstecker abzutrennen
und mit einem Kabel zu verlängern. Aber wie ?
Schließlich liegt das Kabel am Boden im freien. Wie bekommt man so
eine "Flickstelle" auf Dauer wasserdicht ?
Das Kabel ist ein 3x1,5mm² (etwas überdimensioniert, da die Pumpe nur
7,5W hat).
Bloß nicht abmachen, damit wäre die Pumpe "defekt". Entweder diese
zusammenklappbare wasserdichte Kupplung oder eine "Gartensteckdose".
Letztere ist ein Erdspieß mit eigenem längeren Kabel, und mindestens einer
"regendichten" Steckdose, meist schräg nach unten angebracht. Da kann man
dann die Pumpe anstöpseln. Oder auch die Luftpumpe für den Winter...
--
mfg,
gUnther
gUnther nanonüm
2011-07-29 06:42:03 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.
Hi,
p.s. bei Norma gibts gerade solche "wasserdichte Steckdosenverlängerungen".
--
mfg,
gUnther
Heinz Pripal
2011-07-29 16:53:02 UTC
Permalink
Da ist einiges dabei, was ich verwenden kann.

Vielen Dank allerseits.


lg, Heinz
Harald Wilhelms
2011-07-30 11:36:58 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Hallo
Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.
Leider ist das Netzkabel zu kurz. Ein Verlängerungskabel mit Kupplung
ranzustecken wäre unpraktisch, da die Kabelkupplung im Freien - also
im Regen liegt.
An der Tauchpumpe ist das Kabel aber eingegossen - man kann es also
nicht durch ein längeres ersetzen.
Nun bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Netzstecker abzutrennen
und mit einem Kabel zu verlängern. Aber wie ?
Schließlich liegt das Kabel am Boden im freien. Wie bekommt man so
eine "Flickstelle" auf Dauer wasserdicht ?
Das Kabel ist ein 3x1,5mm² (etwas überdimensioniert, da die Pumpe nur
7,5W hat).
lg, Heinz
Es gibt von Hirschmann 230V-Taugliche Stecker in der sog. ST-Serie.
Die sind bei richtiger Montage weitgehend wasserdicht. Falls aus der
Pumpe nur ein Flachkabel rauskommt, müsstest Du Dir da noch eine
zusätzliche Dichtung im Stecker ausdenken.
Gruss
Harald
Harald Wilhelms
2011-07-30 12:24:29 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.
Leider ist das Netzkabel zu kurz.
Nun bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Netzstecker abzutrennen
und mit einem Kabel zu verlängern. Aber wie ?
Das Kabel ist ein 3x1,5mm² (etwas überdimensioniert, da die Pumpe nur
7,5W hat).
Komisch, mein erstes Posting ist irgendwie verschwunden.
2.Versuch: Von Hirschmann gibt es eine 230V-taugliche
Steckerserie mit der Bezeichnung "ST". Die ist weitgehend
wasserdicht und müsste sich zum Anschluss einer
Verlängerung eignen. Ich würde die Stossstelle aber
etwas höher legen, damit sie nicht gerade in einer Pfütze
liegt. M.E. wäre es auch möglich, die Adern mit einem
anderen Kabel zu verlängern. Die einzelnen Verbindungs-
stellen würde ich dann gegeneinander versetzen und zu-
sätzlich mit Schrumpfschlauch isolieren. Die ganze
Verbindungsstelle müsste dann mit sog. selbstver-
schweissenden Isolierband umwickelt werde. Aber
solche Ratschläge gebe ich hier anderen natürlich nicht,
da ich wohl dann in der Luft zerrissen werde. :-)
Loading Image...
Gruss
Harald
gUnther nanonüm
2011-07-30 18:03:39 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Komisch, mein erstes Posting ist irgendwie verschwunden.
Hi,
hier nicht.
Post by Harald Wilhelms
2.Versuch: Von Hirschmann gibt es eine 230V-taugliche
Steckerserie mit der Bezeichnung "ST". Die ist weitgehend
wasserdicht und müsste sich zum Anschluss einer
Verlängerung eignen. Ich würde die Stossstelle aber
etwas höher legen, damit sie nicht gerade in einer Pfütze
..
Post by Harald Wilhelms
sätzlich mit Schrumpfschlauch isolieren. Die ganze
Verbindungsstelle müsste dann mit sog. selbstver-
schweissenden Isolierband umwickelt werde. Aber
solche Ratschläge gebe ich hier anderen natürlich nicht,
da ich wohl dann in der Luft zerrissen werde. :-)
Loading Image...
Hi,
ich täte an der ganzen Pumpe garnichts ändern, vermutlich ist die
Produkthaftung nämlich an die Unversehrtheit geknüpft...auch an die des
Kabels. Üblicherweise reicht das Kabel bis "raus aus dem Tümpel", und dort
kommt dann eine "Gartensteckdose" hin. Würde ich an dem Kabel
herumschnippeln, wäre mindestens ein "Trenntrafo" für die Leitung vom Haus
Pflicht. Das erledigt dann auch die Probleme, wenn Kaninchen ihre Gummitage
haben oder der Rasenmäher Kupfer sammelt...
--
mfg,
gUnther
Andeas Wenzel
2011-07-30 12:37:23 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
[...]
Leider ist das Netzkabel zu kurz. Ein Verlängerungskabel mit Kupplung
ranzustecken wäre unpraktisch, da die Kabelkupplung im Freien - also
im Regen liegt.
[...]
Wenn das dauerhaft im freien liegen würde, im Sommer von der Sonne
beschienen, im Winter unter Schnee, dann kommt IMHO nur eine
Giesharzmuffe in Frage. Beispielsweise so eine:

http://www.elektrikshop.de/Installation/Klemm-Steckmaterial/Verbindungsmuffen/Schrumpf-Verbindungsmuffe-5x15-6-SMH5-15-6V-Cellpack::1067.html

Viele Grüße,
Andreas
Harald Wilhelms
2011-07-31 10:20:21 UTC
Permalink
Post by Heinz Pripal
Habe einen neuen Deko-Brunnen im Garten. Arbeitet mit einer kleinen
230V-Tauchpumpe.
Leider ist das Netzkabel zu kurz.
Nun bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Netzstecker abzutrennen
und mit einem Kabel zu verlängern. Aber wie ?
Leider habe ich seit ein paar Tagen Schwierigkeiten, über
Google zu posten. Mal sehn, ob es diesmal klappt. M.E.
könntest Du die Verlängerung mit Steckern aus der Serie
"ST" von Hirschmann anschliessen. Die haben IP54 und
sind damit recht gut abgedichtet. Ich würde die Verbindung
trotzdem so legen, das sie nicht gerade in einer Pfütze liegt.
Gruss
Harald
Dieter Wiedmann
2011-07-31 21:38:52 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
könntest Du die Verlängerung mit Steckern aus der Serie
"ST" von Hirschmann anschliessen. Die haben IP54 und
sind damit recht gut abgedichtet. Ich würde die Verbindung
trotzdem so legen, das sie nicht gerade in einer Pfütze liegt.
Selbst Conrad führt Schuko in IP68, da darf die Pfütze sogar etwas
tiefer sein. :-)


Gruß Dieter
Thomas Rachel
2011-08-01 14:08:18 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Leider habe ich seit ein paar Tagen Schwierigkeiten, über
Google zu posten.
Dann laß es doch und verwende einen vernünftigen Newsserver... Der
Komfort ist ungleich höher...

Thomas
Harald Wilhelms
2011-08-02 09:04:46 UTC
Permalink
On 1 Aug., 16:08, Thomas Rachel <nutznetz-0c1b6768-bfa9-48d5-
Post by Thomas Rachel
Post by Harald Wilhelms
Leider habe ich seit ein paar Tagen Schwierigkeiten, über
Google zu posten.
Dann laß es doch und verwende einen vernünftigen Newsserver... Der
Komfort ist ungleich höher...
Thomas
Welchen (kostenlosen) empfiehlst Du mir denn da?
Gruss
Harald
Thomas Rachel
2011-08-02 10:06:12 UTC
Permalink
On 1 Aug., 16:08, Thomas Rachel<nutznetz-0c1b6768-bfa9-48d5-
Post by Thomas Rachel
Post by Harald Wilhelms
Leider habe ich seit ein paar Tagen Schwierigkeiten, über
Google zu posten.
Dann laß es doch und verwende einen vernünftigen Newsserver... Der
Komfort ist ungleich höher...
Thomas
Welchen (kostenlosen) empfiehlst Du mir denn da?
Siehe <http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Serveroeffentlich>.

Ich verwende u.a.

http://news.tota-refugium.de/


Newsreader: z. B. Thunderbird.


Thomas
Kristian Neitsch
2011-08-02 17:27:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Rachel
Post by Harald Wilhelms
Welchen (kostenlosen) empfiehlst Du mir denn da?
Siehe <http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Serveroeffentlich>.
Ich verwende u.a.
http://news.tota-refugium.de/
Wie ist der so? Ich hab 'ne Weile eternal-september benutzt, der ist ok.
Post by Thomas Rachel
Newsreader: z. B. Thunderbird.
dto.

Oder einen der vielen anderen, etwa Forte Agent oder Xnews, oder 40tude
oder ... ach lies halt selber:
<http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Usenet_newsreaders>

BTW: wird an 40tude einklich noch gearbeitet oder habe die endgültig
aufgegeben?

Kristian
--
Support the ban of Dihydrogen Monoxide
www.dhmo.org
Ferenc Staedter
2011-08-02 21:39:22 UTC
Permalink
Post by Kristian Neitsch
BTW: wird an 40tude einklich noch gearbeitet oder habe die endgültig
aufgegeben?
Die Entwicklung ist schon seit längerer Zeit eingestellt, es gibt aber
noch eine kleine Gruppe von Leuten die Scripte basteln/pflegen und
Support geben, und eine größere Gruppe von treuen Usern.
siehe de.comm.software.40tude-dialog
--
lG Ferenc
Heinz Pripal
2011-08-03 07:30:27 UTC
Permalink
On 1 Aug., 16:08, Thomas Rachel <nutznetz-0c1b6768-bfa9-48d5-
Post by Thomas Rachel
Post by Harald Wilhelms
Leider habe ich seit ein paar Tagen Schwierigkeiten, über
Google zu posten.
Dann laß es doch und verwende einen vernünftigen Newsserver... Der
Komfort ist ungleich höher...
Thomas
Der Willi sieht blos etwas zu langsam :-)

Danke Willi - ich habs dreimal gelesen ...

lg

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...