Manuel Reimer
2015-07-18 13:18:46 UTC
Hallo,
es geht um einen neu einzurichtenden DSL-Anschluss eines Bekannten.
Wie üblich habe ich mit der Telekom-Technik abgestimmt, dass ich die
Installation im Voraus ausführe.
Aussage der Technik: Es wird an Anschluss 2 geschaltet. Auf Anschluss 1
läuft auch bereits ein DSL-Vertrag, der bestehen bleibt.
Also das Kabel gelegt und den APL geöffnet und was sehe ich da: Von
Anschluss 2 (auf dem laut Technik der neue Anschluss geschaltet wird)
hat mein "Vorgänger" (mit sehr großer Wahrscheinlichkeit noch die Post!)
ein Stück Doppelader auf Anschluss 3 gebrückt.
Es geht also von der "zweiten Nummer" auf dem roten Sternvierer eine
Brücke auf die "erste Nummer" des grünen Sternvierers.
Ich habe mal das Multimeter rausgenommen und über dieser Brücke
gemessen. Ich messe 100 Volt. Ist also nicht "tot" sondern durchaus
irgendwo angeschlossen.
Was könnte das sein? Es hat wohl, gerade zu Post-Zeiten, durchaus Fälle
gegeben, dass Anschlüsse über APLs eines anderen Hauses gelaufen sind.
Aber so ein Konstrukt wie hier scheint mir recht sinnlos zu sein. Die
Brücke hätte die Post ja auch im Kabelverzweiger setzen können...
Auf jedem Fall lasse ich da jetzt jemanden von der Telekom ankommen. Die
haben die Brücke scheinbar selber nicht in ihrem System vermerkt. Sonst
hätte die Technik mir ja nicht Anschluss 2 für den neuen Anschluss genannt.
Gruß
Manuel
es geht um einen neu einzurichtenden DSL-Anschluss eines Bekannten.
Wie üblich habe ich mit der Telekom-Technik abgestimmt, dass ich die
Installation im Voraus ausführe.
Aussage der Technik: Es wird an Anschluss 2 geschaltet. Auf Anschluss 1
läuft auch bereits ein DSL-Vertrag, der bestehen bleibt.
Also das Kabel gelegt und den APL geöffnet und was sehe ich da: Von
Anschluss 2 (auf dem laut Technik der neue Anschluss geschaltet wird)
hat mein "Vorgänger" (mit sehr großer Wahrscheinlichkeit noch die Post!)
ein Stück Doppelader auf Anschluss 3 gebrückt.
Es geht also von der "zweiten Nummer" auf dem roten Sternvierer eine
Brücke auf die "erste Nummer" des grünen Sternvierers.
Ich habe mal das Multimeter rausgenommen und über dieser Brücke
gemessen. Ich messe 100 Volt. Ist also nicht "tot" sondern durchaus
irgendwo angeschlossen.
Was könnte das sein? Es hat wohl, gerade zu Post-Zeiten, durchaus Fälle
gegeben, dass Anschlüsse über APLs eines anderen Hauses gelaufen sind.
Aber so ein Konstrukt wie hier scheint mir recht sinnlos zu sein. Die
Brücke hätte die Post ja auch im Kabelverzweiger setzen können...
Auf jedem Fall lasse ich da jetzt jemanden von der Telekom ankommen. Die
haben die Brücke scheinbar selber nicht in ihrem System vermerkt. Sonst
hätte die Technik mir ja nicht Anschluss 2 für den neuen Anschluss genannt.
Gruß
Manuel