Post by Michael BuchholzSowohl Leuchtobst als auch "Neon-" (Richtig: Leuchtstoff-)Röhren brauchen zwar
im Einschaltmoment etwas mehr "Saft" (bei Halogen auch gerne mal bis zum 10fachen),
aber nur für ein paar -zig Millisekunden, dh.: nach 2 Minuten Licht aus hat man den
erhöhten Stromverbrauch spätestens wieder drin.
Leuchtstofflampen mit konventionellem Vorschaltgerät brauchen
im Einschaltmoment zwar mehr Strom (im physikalischen Sinn),
aber weniger Leistung. Etwa 35 W bei einer Standard-Lampe,
im Betrieb dann eher 45 W. Daher ist das Argument mit mehr
Stromverbrauch (im alltäglichen Sinn) schlicht falsch.
Post by Michael Buchholz...
Bei den Röhren habe ich ein Verhältnis von "1X einschalten= 5 Stunden Lebensdauer weg"
im Ohr. Das muß nicht auf die Minute stimmen, sollte aber in der richtigen Größen-
ordnung liegen.
Die norm-Einschaltdauer, auf welche sich die angegebenen Lebensdauern
beziehen, ist 3 Stunden. Bei nur 10 Minuten Einschaltdauer reduziert
sich die Lebensdauer auf 20%. Bei non-stop-Brennenlassen erhöht sich
reichlich spekulativ die Lebensdauer auf das vier- bis fünffache.
Ist aber Extrapolation, da kaum jemand Kurven publiziert, die über
24h resp. 150% hinausgehen.
Post by Michael BuchholzDer Grund fürs Anlassen ist also eher, das man Leuchtmittelkosten gegen Stromverbrauch
aufrechnet.
Das teure ist je nachdem nicht das Leuchtmittel, sondern das
Auswechseln. Bei Beleuchtungsanlagen wird man daher anders
gewichten. Dort wird auch eher auf die Lichtstromminderung
geachtet (also auch durch Abnutzung der Lampe) und nicht aus-
schliesslich auf die Lebensdauer. Oft werden dann nach einer
typischen Brennzeit alle Lampen gewechselt. Der Privatanwender
geht da völlig anders vor.
Rein vom Stromverbrauch her sind die Leuchtstoff-
röhren (36W) immer wirtschaftlicher als Glühbirnen (so werden
die Glühlampen bei Osram genannt, BTW), auch bei kurzer
Einschaltzeit. Bei Kompaktlampen hingegen kommt es auf die
Qualität an. Antike Qualität wird teurer als Glühbirnen, wenn
die Einschaltzeit kürzer als 45 Minuten ist. (elektrotechnik 4-1987).
--
mfg Rolf Bombach