Discussion:
Nullleiter und PE von 2 Kabeln verbinden
(zu alt für eine Antwort)
Bauer Jürgen
2004-11-08 08:47:48 UTC
Permalink
Hallo NG

von meinen Zähler kasten gehen 2 Leitungn in die Garage :

3x1,5 abgesichert mit 16 A
-> Beleuchtung, Steckdoesn und Garagentorantrieb

5x2,5 abgesichert mit 3-fachautomat x 16 A
-> für 2 CEE-Steckdosen

Das ganze kommt in der Garage in einem kleinen Aufputzkasten an
und wird von dort aus auf die Steckdosen und Lampen verteilt.
Darf ich hier die zwei Nullleiter und PE verbinden?
Angeschlossen sind die beiden am gleiche FI (der für die
Aussenanlagen).


mfg

Jürgen Bauer
Juergen Bors
2004-11-08 21:56:26 UTC
Permalink
Post by Bauer Jürgen
3x1,5 abgesichert mit 16 A
-> Beleuchtung, Steckdoesn und Garagentorantrieb
5x2,5 abgesichert mit 3-fachautomat x 16 A
-> für 2 CEE-Steckdosen
Das ganze kommt in der Garage in einem kleinen Aufputzkasten an
und wird von dort aus auf die Steckdosen und Lampen verteilt.
Darf ich hier die zwei Nullleiter und PE verbinden?
Angeschlossen sind die beiden am gleiche FI (der für die
Aussenanlagen).
Nein, jeder Abgang braucht seine eigene N Leitung.
--
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Bors
---
Lutz Illigen
2004-11-09 03:47:07 UTC
Permalink
Post by Bauer Jürgen
Das ganze kommt in der Garage in einem kleinen Aufputzkasten
Aber sicher doch mit Reihenklemmen
Post by Bauer Jürgen
an und wird von dort aus auf die Steckdosen und Lampen verteilt.
Darf ich hier die zwei Nullleiter
Es gibt keinen Nullleiter.
Post by Bauer Jürgen
und PE verbinden?
Wozu? Hört sich irgendwie nach Strickerei an.

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
Uwe Hercksen
2004-11-09 08:32:31 UTC
Permalink
Post by Bauer Jürgen
Das ganze kommt in der Garage in einem kleinen Aufputzkasten an
und wird von dort aus auf die Steckdosen und Lampen verteilt.
Darf ich hier die zwei Nullleiter und PE verbinden?
Angeschlossen sind die beiden am gleiche FI (der für die
Aussenanlagen).
Hallo,

Nullleiter und Schutzleiter darfst Du nach dem FI nicht verbinden sonst
wird die Auslösefunktion des FI gestört oder gar verhindert, egal ob es
der gleiche oder verschiedene FI sind.
Die Verbindung der zwei Nullleiter wäre verwirrend für jemand anderes
der mal in Zukunft an der Installation arbeitet.
Verbinde also nichts, Du würdest ja nur den Spannungsabfall am
Nullleiter etwas verringern.
Die Querschnitte hast Du hoffentlich entsprechend der Leitungslänge
gewählt damit die Sicherungen bei Kurzschluß auch schnell auslösen, der
Kurzschlußstrom also hoch genug ist.

Bye
Martin Lenz
2004-11-09 10:54:29 UTC
Permalink
Am Tue, 09 Nov 2004 09:32:31 +0100 hat Uwe Hercksen
Post by Uwe Hercksen
Post by Bauer Jürgen
Das ganze kommt in der Garage in einem kleinen Aufputzkasten an
und wird von dort aus auf die Steckdosen und Lampen verteilt.
Darf ich hier die zwei Nullleiter und PE verbinden?
Angeschlossen sind die beiden am gleiche FI (der für die
Aussenanlagen).
Hallo,
Nullleiter und Schutzleiter darfst Du nach dem FI nicht verbinden sonst
wird die Auslösefunktion des FI gestört oder gar verhindert, egal ob es
der gleiche oder verschiedene FI sind.
Ich kenne es nur so, daß er sofort auslöst, wenn N und PE kontakt bekommen
und er funktioniert. PE führt ja dann einen Teil des N-Stromes am FI
vorbei. Die Verbindung zweier PE sollte harmlos sein, weil der PE ja gar
nicht über den FI läuft sondern vom selben Potentialausgleich kommen.
Andereseits ist eine Erdschleife auch nicht gut, kann doch
Störverkopplungen bringen.
Post by Uwe Hercksen
Die Verbindung der zwei Nullleiter wäre verwirrend für jemand anderes
der mal in Zukunft an der Installation arbeitet.
Verbinde also nichts, Du würdest ja nur den Spannungsabfall am
Nullleiter etwas verringern.
Die Querschnitte hast Du hoffentlich entsprechend der Leitungslänge
gewählt damit die Sicherungen bei Kurzschluß auch schnell auslösen, der
Kurzschlußstrom also hoch genug ist.
Bye
--
Martin
Heinz Jacobs
2004-11-10 08:42:25 UTC
Permalink
Post by Martin Lenz
Am Tue, 09 Nov 2004 09:32:31 +0100 hat Uwe Hercksen
Post by Uwe Hercksen
Post by Bauer Jürgen
Das ganze kommt in der Garage in einem kleinen Aufputzkasten an
und wird von dort aus auf die Steckdosen und Lampen verteilt.
Darf ich hier die zwei Nullleiter und PE verbinden?
Angeschlossen sind die beiden am gleiche FI (der für die
Aussenanlagen).
Hallo,
Nullleiter und Schutzleiter darfst Du nach dem FI nicht verbinden sonst
wird die Auslösefunktion des FI gestört oder gar verhindert, egal ob es
der gleiche oder verschiedene FI sind.
Ich kenne es nur so, daß er sofort auslöst, wenn N und PE kontakt bekommen
und er funktioniert. PE führt ja dann einen Teil des N-Stromes am FI
vorbei. Die Verbindung zweier PE sollte harmlos sein, weil der PE ja gar
nicht über den FI läuft sondern vom selben Potentialausgleich kommen.
Andereseits ist eine Erdschleife auch nicht gut, kann doch
Störverkopplungen bringen.
Stimmt, er muss auslösen, weil sich der Strom aufteilt und somit in der
Regel die Auslösegrenze überschritten wird.
Gruß Heinz
Post by Martin Lenz
Post by Uwe Hercksen
Die Verbindung der zwei Nullleiter wäre verwirrend für jemand anderes
der mal in Zukunft an der Installation arbeitet.
Verbinde also nichts, Du würdest ja nur den Spannungsabfall am
Nullleiter etwas verringern.
Die Querschnitte hast Du hoffentlich entsprechend der Leitungslänge
gewählt damit die Sicherungen bei Kurzschluß auch schnell auslösen, der
Kurzschlußstrom also hoch genug ist.
Bye
--
Martin
Loading...