Discussion:
Kabel durch Stockwerke verlegen?
(zu alt für eine Antwort)
Sousa, Tom
2004-02-13 16:06:45 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.

Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind? Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?

Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?

Dank euch im Voraus...

Bis dann.
Marco Gsellmann
2004-02-13 16:34:11 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Hallo,
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind? Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
Hilti ? ;-)
Sousa, Tom
2004-02-13 18:58:26 UTC
Permalink
Marco Gsellmann schrieb
Post by Marco Gsellmann
Hilti ? ;-)
Kommt leider nicht in Frage, ausserdem habe ich Fussbodenheizung...:(
Sebastian Suchanek
2004-02-13 21:42:41 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Marco Gsellmann schrieb
Post by Marco Gsellmann
Hilti ? ;-)
Lieber Bosch. ;-)
Post by Sousa, Tom
Kommt leider nicht in Frage,
Warum?
Post by Sousa, Tom
ausserdem habe ich Fussbodenheizung...:(
Vor'm Estrichlegen keine "Beweisfotos" gemacht, wo die
Heizschleifen laufen? Pech gehabt.


Tschüs,

Sebastian
--
Wenn ich beschliesse, dass irgendwas ein Loch drin haben
sollte, dann wäre dem geraten in spätestens 30 Minuten [...] ein
Loch zu haben, wenn es sich meinen Zorn nicht zuziehen will...
Benjamin Stenzel in dchk+l
Sousa, Tom
2004-02-14 08:07:56 UTC
Permalink
Sebastian Suchanek schrieb
Post by Sebastian Suchanek
Vor'm Estrichlegen keine "Beweisfotos" gemacht, wo die
Heizschleifen laufen? Pech gehabt.
Danke für deine Hilfe.
Sebastian Suchanek
2004-02-14 16:00:50 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Sebastian Suchanek schrieb
Post by Sebastian Suchanek
Vor'm Estrichlegen keine "Beweisfotos" gemacht, wo die
Heizschleifen laufen? Pech gehabt.
Danke für deine Hilfe.
Gut, ich gebe zu, das war etwas sarkastisch.
Die Bemerkung war allerdings auch mehr als ein allgemeiner
Hinweis an Häuslebauer gedacht: Nach Möglichkeit immer Fotos von
verlegten Rohrleitungen, Leitungen etc. machen, bevor sie unter
Putz, Estrich o.ä. verschwinden. Und die Fotos bitte sorgsam
dokumentieren! Sonst steht man nach zehn Jahren vor einem
Schuhkarton voller Bilder und hat keinen blassen Dunst mehr,
welches Foto welches Detail zeigt.


Tschüs,

Sebastian
--
Wenn ich beschliesse, dass irgendwas ein Loch drin haben
sollte, dann wäre dem geraten in spätestens 30 Minuten [...] ein
Loch zu haben, wenn es sich meinen Zorn nicht zuziehen will...
Benjamin Stenzel in dchk+l
Uwe Schwöbel
2004-02-16 11:33:10 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Sousa, Tom
Sebastian Suchanek schrieb
Post by Sebastian Suchanek
Vor'm Estrichlegen keine "Beweisfotos" gemacht, wo die
Heizschleifen laufen? Pech gehabt.
Danke für deine Hilfe.
Gut, ich gebe zu, das war etwas sarkastisch.
Die Bemerkung war allerdings auch mehr als ein allgemeiner
Hinweis an Häuslebauer gedacht: Nach Möglichkeit immer Fotos von
verlegten Rohrleitungen, Leitungen etc. machen, bevor sie unter
Putz, Estrich o.ä. verschwinden. Und die Fotos bitte sorgsam
dokumentieren! Sonst steht man nach zehn Jahren vor einem
Schuhkarton voller Bilder und hat keinen blassen Dunst mehr,
welches Foto welches Detail zeigt.
Beim Fotografieren am Besten noch einen oder zwei (90grad zueinander)
ausgeklappte Gliedermaßstäbe, angelegt an markanten Raumpunkten, im
Bildausschnitt unterbringen.

uwe
Chr. Keßler
2004-02-14 12:27:18 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Vor'm Estrichlegen keine "Beweisfotos" gemacht, wo die
Heizschleifen laufen? Pech gehabt.
Das ist so ähnlich wie mit einer Sicherungskopie!!

Also wenn Du danach fragst ob es generell vorgesehen ist, kann ich Dir
mitteilen "Es kommt darauf an.". Im Einfamilienhaus eher nicht (Geiz ist
geil!) und im Industriebau kommt es auf den Planer an.
Es bleibt evtl. der Weg über die Außenwand (Achtung! Kabel geeignet vor
UV-Strahlen schützen!).
--
Grüße aus dem Rheinland
von Christian Keßler
Carsten Kreft
2004-02-13 16:55:56 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind?
Musst Du gucken.
Post by Sousa, Tom
Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?
IF (Elektriker_damals != dumm) AND (Bauherr_damals != geizig) THEN Lehrrohre
= TRUE.
Post by Sousa, Tom
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
Unbenutzte Kamine (bei 1989 eher nicht). Vorhanden Lehrrohre (Antenne?)
doppelt nutzen (enge Sache, das).
Die Schächte, in denen Steigleitungen von Wasser/Heizung/Strom oder Abwasser
laufen, sind i.d.R. kaum zu nutzen, da zumindest die Durchbrüche verdämmt
sind.
Evtl. hat der Kamin einen Zug für Frischluft? Aber was dazu wohl der
Schornsteinfeger sagen wird.
Peter Leopold
2004-02-13 17:04:25 UTC
Permalink
Post by Carsten Kreft
Post by Sousa, Tom
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind?
Musst Du gucken.
Post by Sousa, Tom
Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?
IF (Elektriker_damals != dumm) AND (Bauherr_damals != geizig) THEN Lehrrohre
= TRUE.
Vor allem wenn sowohl Elektriker als auch Bauherr damals noch Leerlinge
waren! ;-)
scnr
Peter
Sousa, Tom
2004-02-13 18:57:44 UTC
Permalink
Carsten Kreft schrieb
Post by Carsten Kreft
Vorhanden Lehrrohre (Antenne?)
Im Haus ist ja alles durch die Stockwerke gezogen... Kabelfernsehen,
Telefon, etc... da müsste doch was zu holen sein.
Post by Carsten Kreft
doppelt nutzen (enge Sache, das).
Die Schächte, in denen Steigleitungen von Wasser/Heizung/Strom oder
Abwasser laufen, sind i.d.R. kaum zu nutzen, da zumindest die
Durchbrüche verdämmt sind.
Evtl. hat der Kamin einen Zug für Frischluft? Aber was dazu wohl der
Schornsteinfeger sagen wird.
Woran erkennt man dass der Kamin einen Zug für Frischluft hat?
Wolfgang Gerber
2004-02-13 17:07:02 UTC
Permalink
Am 13.02.2004 17:06:45 schrieb Sousa, Tom
Post by Sousa, Tom
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
schön - das wollen viele
Post by Sousa, Tom
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind?
Das weiss nur der Architekt! Oder jemand der das haus gut kennt.
Post by Sousa, Tom
Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?
Manchmal
Post by Sousa, Tom
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
Luftkanal im Kamin? So habe ich das damals gemacht.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Dieter Berger
2004-02-13 17:12:11 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Hallo,
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind? Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
Dank euch im Voraus...
Bis dann.
WLAN?
Markus Haastert
2004-02-13 17:30:17 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
WLAN?
Der OP Möchte Gigabit- Netzwerkkabel verlegen. Entweder befindet er sich im
Geschwindigkeitswahn oder er braucht eine schnelle Verbindung. In beiden
Fällen wird im WLAN (langsamer als 100Mbit LAN, je nach Signalstärke sogar
<10Mbit) nicht schnell genug sein.

mfg. Markus
Sousa, Tom
2004-02-13 18:55:02 UTC
Permalink
Dieter Berger schrieb
WLAN?
GIGABIT?
3 Stockwerke?


Glaub nicht.
Rainer Huebenthal
2004-02-14 09:10:26 UTC
Permalink
Moin
Post by Sousa, Tom
Dieter Berger schrieb
WLAN?
GIGABIT?
3 Stockwerke?
man repeater

XPOST ohne FUP ist boese.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Juergen Hannappel
2004-02-13 19:25:36 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Hallo,
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind? Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?
Nein.
"Ich habe an alles gedacht und ueberallhin die noetigen Stegleitungen gelegt".
"NYM darf man im Putz verlegen"
"Auf dem Dachboden brauvcjt man nicht mehr ale eine 25W-Lampe".
"Weil wir Kabelfernsehen haben brachen wir ja keine Leitung vom Dach nach unten"
"Diese Kostentreibende Massnaheme ist nicht vorgeschrieben" NB:
Wetten, dass nur so viele RCDs wie unbedingt '89 vorgeschrieben waren
eingebaut sind?
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:***@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Sousa, Tom
2004-02-14 08:05:47 UTC
Permalink
Juergen Hannappel schrieb
Post by Juergen Hannappel
Nein.
"NYM darf man im Putz verlegen"
Was ist NYM?
Post by Juergen Hannappel
"Auf dem Dachboden brauvcjt man nicht mehr ale eine 25W-Lampe".
Doch braucht man. Dieses Dachgeschoss ist voll verkabelt, Kabel-TV,
Telefon etc...
Post by Juergen Hannappel
NB: Wetten, dass nur so viele RCDs wie unbedingt '89
vorgeschrieben waren eingebaut sind?
Was sind bitte RCD's?

Danke.
Volker Gringmuth
2004-02-14 14:26:27 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Post by Juergen Hannappel
NB: Wetten, dass nur so viele RCDs wie unbedingt '89
vorgeschrieben waren eingebaut sind?
Was sind bitte RCD's?
Eff-Ieh-Schalter. Die Bedeutung von "RCD" wurde hier quasi gestern
diskutiert.


f'up2 dsie
vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Halbe Stunde nichts zu tun? <http://einklich.net/rec/yams> hilft.
Martin Wodrich
2004-02-14 20:37:37 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Was sind bitte RCD's?
Angliziert für FI-Schutzschalter.
Also Fehlerstromschutzschalter.
--
Tschau,
Martin
Ralf Mimoun
2004-02-13 20:14:39 UTC
Permalink
Moin!
Post by Sousa, Tom
Hallo,
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind? Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man
ein Kabel nach oben bekommt?
Musst Du einfach nachschauen. Wir haben einen Versorgungsschacht von ganz
oben bis ganz unten, ohne irgendwelche Dämmung dazwischen (wäre auch nicht
so intelligent, da auch eine Gasleitung durchgeht). 4 Strippen für Sat vom
Dach zum Verteiler im Keller zu "legen" war ne Sache von Minuten.

Bye, Ralf
Uwe Hercksen
2004-02-16 16:44:46 UTC
Permalink
Post by Ralf Mimoun
Musst Du einfach nachschauen. Wir haben einen Versorgungsschacht von ganz
oben bis ganz unten, ohne irgendwelche Dämmung dazwischen (wäre auch nicht
so intelligent, da auch eine Gasleitung durchgeht). 4 Strippen für Sat vom
Dach zum Verteiler im Keller zu "legen" war ne Sache von Minuten.
Hallo,

ganz prima für einen Brand der möglichst schnell von unten nach oben
möchte. Gas in einem Schacht und alles andere in einem anderen Schacht
wäre besser, natürlich mit Dämmungen im anderen Schacht.

Bye
Ralf Mimoun
2004-02-16 20:51:56 UTC
Permalink
Moin!

Uwe Hercksen wrote:
...
Post by Uwe Hercksen
ganz prima für einen Brand der möglichst schnell von unten nach oben
möchte.
Wäre prima, wenn nicht das Plasterohr fürs Wasser (vom Keller in Richtung
Dachboden zum Kessel) im Schacht laufen würde. Ich gehe mal davon aus, dass
es schmilzt und das austretende Wasser eine nette Wirkung haben wird.
Post by Uwe Hercksen
Gas in einem Schacht und alles andere in einem anderen Schacht
wäre besser, natürlich mit Dämmungen im anderen Schacht.
Es gibt immer bessere Lösungen. Ich hätte auch gern einen kleinen
Lastenaufzug im Schacht (dazu müsste er jedoch etwas grösser sein), ich hätt
gern den Keller an einem eigenen Heizkreis, ich hätt gern einen Wintergarten
hinten am Haus dran. Man kann jedoch nicht alles haben, und ich bin froh,
dass es wenigstens überhaupt einen Schacht gibt. Wenn ich mal viel Zeit hab,
schau ich, ob man nicht ein Rohr über die Gasleitung stülpen und dann den
Schacht mit Perlite volllaufen lassen kann - natürlich nicht in das weitere
Leerrohr, das in den Schacht kommt. Kommt aufs Gleiche raus wie Dein
Vorschlag.

Bye, Ralf
Christoph Hensel
2004-02-17 13:14:55 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
ganz prima für einen Brand der möglichst schnell von unten nach oben
möchte. Gas in einem Schacht und alles andere in einem anderen Schacht
wäre besser, natürlich mit Dämmungen im anderen Schacht.
Ganz wichtig in einem Einfamilienhaus *lach*

Gruß
Christoph
Sebastian Suchanek
2004-02-17 16:02:39 UTC
Permalink
Post by Christoph Hensel
Post by Uwe Hercksen
ganz prima für einen Brand der möglichst schnell von unten
nach oben möchte. Gas in einem Schacht und alles andere in
einem anderen Schacht wäre besser, natürlich mit Dämmungen
im anderen Schacht.
Ganz wichtig in einem Einfamilienhaus *lach*
Du lachst solange, bis Du 'mal längere Zeit außer Haus bist und
im Keller ein Brand ausbricht. Bis die Feuerwehr eintrudelt, hat
sich das Feuer durch's ganze Haus gefressen.
Nur weil es ein Einfamilienhaus ist, heißt daß ja noch lange
nicht, daß man fahrlässig auf Sicherheit verzichten muß.


Tschüs,

Sebastian
--
Wenn ich beschliesse, dass irgendwas ein Loch drin haben
sollte, dann wäre dem geraten in spätestens 30 Minuten [...] ein
Loch zu haben, wenn es sich meinen Zorn nicht zuziehen will...
Benjamin Stenzel in dchk+l
Christoph Hensel
2004-02-18 05:38:11 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Du lachst solange, bis Du 'mal längere Zeit außer Haus bist und
im Keller ein Brand ausbricht. Bis die Feuerwehr eintrudelt, hat
sich das Feuer durch's ganze Haus gefressen.
Nur weil es ein Einfamilienhaus ist, heißt daß ja noch lange
nicht, daß man fahrlässig auf Sicherheit verzichten muß.
Schau Dir heute gebaute EFH an. Da gibt es nicht eine Tür die F 30 hat.
Wenns also im Keller brennt, ist der Brand eh Ruck- Zuck im gesammten
Haus. Da müsste man vorher anfangen das Treppenhaus entsprechend ab zu
kapseln. weil der Kleine schacht ist unbedeutend ggü. der Nennweite
eines Treppenhauses. Deshalb habe ich gelacht.

Gruß
Christoph
Jens Orf
2004-02-13 20:40:54 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Hallo,
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind? Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?
Wenn's es nicht auf Schönheit ankommt kann man auch das Kabel unterm dach
rausschieben und an der Ausßenfasade runterlegen eventuell im kleinen farbig
passendem Kanal und im Keller wieder reinbohren !

Besser sind allerdings die Möglichkeiten die auchschon die anderen
angeschnitten haben , wie alte nichtbenutzte Kamine, Lüftungsschächte,
Leerrohre.
Oder halt doch die gute alte HILTI mit dem langem Durchbruchbohrer !
Post by Sousa, Tom
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
Dank euch im Voraus...
Bis dann.
Markus Groben
2004-02-13 22:15:24 UTC
Permalink
Post by Jens Orf
Post by Sousa, Tom
Hallo,
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind? Gibt es solche eingeplanten Kabelwege, über die man ein
Kabel nach oben bekommt?
Wenn's es nicht auf Schönheit ankommt kann man auch das Kabel unterm dach
rausschieben und an der Ausßenfasade runterlegen eventuell im kleinen farbig
passendem Kanal und im Keller wieder reinbohren !
Besser sind allerdings die Möglichkeiten die auchschon die anderen
angeschnitten haben , wie alte nichtbenutzte Kamine, Lüftungsschächte,
Leerrohre.
Oder halt doch die gute alte HILTI mit dem langem Durchbruchbohrer !
Post by Sousa, Tom
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
Dank euch im Voraus...
Bis dann.
Zur Not: Kabel im Keller rausführen, Leerrohr hinter die Dachrinne, bis zum
Dach, dann wieder rein. Bei geschickter Montage fällt das Rohr nicht auf.

Gruß Markus
Sousa, Tom
2004-02-14 08:08:24 UTC
Permalink
Markus Groben schrieb
Post by Markus Groben
Zur Not: Kabel im Keller rausführen, Leerrohr hinter die Dachrinne,
bis zum Dach, dann wieder rein. Bei geschickter Montage fällt das Rohr
nicht auf.
Gruß Markus
Das wird wohl die letze Option sein wenn alle Stricke reissen.

Dank dir.
Sousa, Tom
2004-02-14 08:07:14 UTC
Permalink
Jens Orf schrieb
Post by Jens Orf
Oder halt doch die gute alte HILTI mit dem langem Durchbruchbohrer !
Ist leider keine Option.

Danke.
Chr. Keßler
2004-02-14 12:33:29 UTC
Permalink
Wenn Du ja unbedingt die "Schnelle Verbindung" brauchst ist es schlecht, für
normales LAN gibt es beim Fachmann eine Lösung bei der die Telefonleitung
mit für LAN genutzt werden kann. Ist für Nachrüstung bestehender
Altbausubstanz gedacht.
--
Grüße aus dem Rheinland
von Christian Keßler
Sousa, Tom
2004-02-16 08:51:03 UTC
Permalink
Chr. Keßler schrieb
Post by Chr. Keßler
Wenn Du ja unbedingt die "Schnelle Verbindung" brauchst ist es
schlecht, für normales LAN gibt es beim Fachmann eine Lösung bei der
die Telefonleitung mit für LAN genutzt werden kann. Ist für
Nachrüstung bestehender Altbausubstanz gedacht.
Das hört sich interessant an, hast du da vielleicht einen Link mit
weiterführenden Informationen?

Danke
Martin Schönegg
2004-02-16 11:18:58 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Post by Chr. Keßler
Wenn Du ja unbedingt die "Schnelle Verbindung" brauchst ist es
schlecht, für normales LAN gibt es beim Fachmann eine Lösung bei der
die Telefonleitung mit für LAN genutzt werden kann. Ist für
Nachrüstung bestehender Altbausubstanz gedacht.
Das hört sich interessant an, hast du da vielleicht einen Link mit
weiterführenden Informationen?
Schnell ist relativ, eine 10er Leitung gibt sich mit ner Klinnelleitung
zufrieden. Es soll auch installationen geben, die 100er Netzwerke ertragen.
Frag nicht nach emv &co wenns tut, dann tuts, wenn net...

Martin
Christoph Hensel
2004-02-16 12:11:18 UTC
Permalink
Post by Martin Schönegg
Schnell ist relativ, eine 10er Leitung gibt sich mit ner
Klinnelleitung zufrieden. Es soll auch installationen geben, die
100er Netzwerke ertragen. Frag nicht nach emv &co wenns tut, dann
tuts, wenn net...
Es gibt einen Hersteller, der durch 4 Adern Tel. Leitung 100Mb bekommt
incl. Telefon mit speziellenAus-/Einkopplungen. In der letzten de und im
Elektropraktiker wurde das vorgestellt. Hersteller Merten Produktname
Line 21

Gruß
Christoph
Chr. Keßler
2004-02-16 18:10:29 UTC
Permalink
Post by Christoph Hensel
Es gibt einen Hersteller, der durch 4 Adern Tel. Leitung 100Mb bekommt
incl. Telefon mit speziellenAus-/Einkopplungen. In der letzten de und im
Elektropraktiker wurde das vorgestellt. Hersteller Merten
Mit Rutenbeck in Zusammenarbeit!
Post by Christoph Hensel
Produktname
Line 21
Gruß
Christoph
--
Grüße aus dem Rheinland
von Christian Keßler
Josef Möllers
2004-02-16 13:01:19 UTC
Permalink
Post by Martin Schönegg
Post by Sousa, Tom
Post by Chr. Keßler
Wenn Du ja unbedingt die "Schnelle Verbindung" brauchst ist es
schlecht, für normales LAN gibt es beim Fachmann eine Lösung bei der
die Telefonleitung mit für LAN genutzt werden kann. Ist für
Nachrüstung bestehender Altbausubstanz gedacht.
Das hört sich interessant an, hast du da vielleicht einen Link mit
weiterführenden Informationen?
Schnell ist relativ, eine 10er Leitung gibt sich mit ner Klinnelleitung
zufrieden. Es soll auch installationen geben, die 100er Netzwerke ertragen.
Frag nicht nach emv &co wenns tut, dann tuts, wenn net...
Mit 'nem bischen 'rumprobieren (sind nur 24 Möglichkeiten) tut's das.
Ich habe:
1 (TD+): rt/a1
2 (TD-): ge/b2
3 (RD+): ws/a2
6 (RD-): sw/b1
bzw. in einem 8-adrigen ISDN-Kabel (4 Paare) 1 und 2 über ein Adernpaar
und 3 und 6 über ein anderes Adernpaar liegen. Zwei weitere Adern werden
für Analog-Telefon benutzt.

Kein Retransmissions, keine dropped Packets, kein Problem. Nur das
Fernsehbild ist immer matschig, wenn ich im Internet surfe und in der
Bank nebenan geht dann immer der Einbruchsalarm B-{))))
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Sousa, Tom
2004-02-29 10:18:17 UTC
Permalink
Josef Möllers schrieb
Post by Martin Schönegg
Frag nicht nach emv &co wenns tut, dann tuts, wenn net...
Was heisst emv?

Danke.
Markus Haastert
2004-02-29 12:46:48 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Post by Martin Schönegg
Frag nicht nach emv &co wenns tut, dann tuts, wenn net...
Was heisst emv?
EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit

mfg. Markus

Siegfried Schmidt
2004-02-16 11:38:00 UTC
Permalink
Hallo Tom,
Post by Sousa, Tom
Das hört sich interessant an, hast du da vielleicht einen Link mit
weiterführenden Informationen?
Alles was mit Cat3 zu tun hat.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Chr. Keßler
2004-02-16 18:08:59 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Das hört sich interessant an, hast du da vielleicht einen Link mit
weiterführenden Informationen?
www.rutenbeck.de , das System nennt sich "line21®"
--
Grüße aus dem Rheinland
von Christian Keßler
S. Heinz
2004-02-13 16:45:52 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Hallo,
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind?
nein!
Post by Sousa, Tom
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
wlan?

steffen
Claudio di Francesco
2004-02-14 22:02:25 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
^^^^^^
wlan?
Hallo S. Heinz,

Ich finde, die Antwort kannst Du dir selber geben.....

Gruß, Claudio
Marco Gsellmann
2004-02-16 00:52:28 UTC
Permalink
Post by Sousa, Tom
Hallo,
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein Kabel in
das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke "Kanäle"
vorhanden sind?
nein!
Post by Sousa, Tom
Es Handelt sich um ein Gigabit-Netzwerkkabel, Durchmesser 8mm. Welche
Möglichkeiten gibt es da?
wlan?
Braucht man da nicht auch Kabel ? Manche denken das ja scheinbar... :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3069976001&category=26809
m***@hannes-birnbacher.de
2004-02-14 16:49:44 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 13.Feb 04 17:06 Uhr
Post by Sousa, Tom
ich möchte aus dem Keller eines Gebäudes (Baujahr 1989) ein
Kabel in das Dachgeschoss verlegen.
Mir stellte sich nun die Frage, ob im Haus für solche Zwecke
"Kanäle" vorhanden sind? Gibt es solche eingeplanten Kabelwege,
über die man ein Kabel nach oben bekommt?
Guck doch mal im Keller oder wo-auch-immer der
Verteilerschrank für Elektroleitungen ist, wo die alle hingehen!
Dito natürlich Telefon-, Post- und Antennenkabel verfolgen, wo die
eigentlich bleiben.

Bei mir (Bj. ca. 1980) führen die ein paar Meter an der
Kellerdecke lang und siehe da, sie gehen nach oben in einem ganzen
Bündel von Leerrohren, etliche davon für Signalkabel (Telefon,
Antenne) gedacht und mit noch Platz für weitere, und sogar zwei
oder drei in Reserve.
--
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Martin Schönegg
2004-02-16 11:21:08 UTC
Permalink
Post by m***@hannes-birnbacher.de
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Und kaum einer hats bemerkt, dass man vorher quasi immer zuviel für ein
Päckchen bezahlt hatte. Und ganz heimlich still und leise gabs dann ab 1.1
neue Tarife...

Martin
Helmut Hullen
2004-02-16 13:46:00 UTC
Permalink
Hallo, Martin,
Post by Martin Schönegg
Post by m***@hannes-birnbacher.de
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Und kaum einer hats bemerkt, dass man vorher quasi immer zuviel für
ein Päckchen bezahlt hatte. Und ganz heimlich still und leise gabs
dann ab 1.1 neue Tarife...
Sauerei! Ich habe sofort meinen Abgeordneten auf diese üble
Preistreiberei hingewiesen!
Er will ein Gesetz gegen Preiserhöhungen erlassen (lassen).

Viele Grüße!
Helmut
Hannes Birnbacher
2004-02-16 15:38:09 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 16.Feb 04 14:46 Uhr
Post by Helmut Hullen
Post by Martin Schönegg
Post by m***@hannes-birnbacher.de
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Und kaum einer hats bemerkt, dass man vorher quasi immer
zuviel für ein Päckchen bezahlt hatte. Und ganz heimlich still
und leise gabs dann ab 1.1 neue Tarife...
Sauerei! Ich habe sofort meinen Abgeordneten auf diese üble
Preistreiberei hingewiesen!
Er will ein Gesetz gegen Preiserhöhungen erlassen (lassen).
Die Ironie ist mir klar. Aber achtzehn Prozent auf einmal sind
ganz schön happig. Mittlerweile münden in dem Rundgang eines
Briefträgers ein paar tausend Euro Umsatz. Während ich in allen
Statistiken, insbesondere den von Politikern zitierten, was von
ein oder zwei Prozent Preissteigerung lese, finde ich
zahlreiche (versteckte) Preiserhöhungen im zwei- bis dreistelligen
Prozentbereich. Irgendwie scheint die Preisstabilität für das, was
ich brauche, nicht zu gelten;-). Mein Baumarkt hat immer noch
Sortimente billiger Pinsel für umgerechnet zwei Mark in der
Wühlkiste, aber Türangeln sind um 120 Prozent teurer geworden.
Eine Netzkarte für den Verkehrsverbund hat sich mit Anfang Februar
um sechzehn Prozent erhöht, eine bestimmte Tiefkühlpackung bei
Norma wurde kurz vor Weihnachten um siebzehn Prozent teurer, nach
Weihnachten wieder um zehn von den siebzehn Prozentpunkten
verbilligt und taucht jetzt auf den Prospektblättern unter
"Dauerpreissenkungen" auf;-).
--
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Helmut Hullen
2004-02-16 16:04:00 UTC
Permalink
Hallo, Hannes,
Post by Hannes Birnbacher
Post by Helmut Hullen
Post by Martin Schönegg
Post by m***@hannes-birnbacher.de
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Und kaum einer hats bemerkt, dass man vorher quasi immer
zuviel für ein Päckchen bezahlt hatte. Und ganz heimlich still
und leise gabs dann ab 1.1 neue Tarife...
Sauerei! Ich habe sofort meinen Abgeordneten auf diese üble
Preistreiberei hingewiesen!
Er will ein Gesetz gegen Preiserhöhungen erlassen (lassen).
Die Ironie ist mir klar. Aber achtzehn Prozent auf einmal sind
ganz schön happig.
Ja und?
Wenn mein Bäcker die Preise erhöht - ist auch das ein Thema, über das
Du Dich öffentlich erregst?
Auch die Post ist inzwischen ein privates Unternehmen, das Gewinne zu
erwirtschaften hat.
Genauso wie Aldi, genauso wie Tchibo.

Viele Grüße!
Helmut
Hannes Birnbacher
2004-02-16 17:27:38 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 16.Feb 04 17:04 Uhr
Post by Helmut Hullen
Ja und?
Wenn mein Bäcker die Preise erhöht - ist auch das ein Thema,
über das Du Dich öffentlich erregst?
Auch die Post ist inzwischen ein privates Unternehmen, das
Gewinne zu erwirtschaften hat.
..?

Willst Du mir verbieten, eine Meinung in einer Sig zu verbreiten,
oder weisst Du gar nicht, was das ist, oder hast Du ein Problem
mit dem Usenet oder was...?
--
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Helmut Hullen
2004-02-16 18:59:00 UTC
Permalink
Hallo, Hannes,
Post by Hannes Birnbacher
Post by Helmut Hullen
Ja und?
Wenn mein Bäcker die Preise erhöht - ist auch das ein Thema,
über das Du Dich öffentlich erregst?
Auch die Post ist inzwischen ein privates Unternehmen, das
Gewinne zu erwirtschaften hat.
..?
Willst Du mir verbieten, eine Meinung in einer Sig zu verbreiten,
oder weisst Du gar nicht, was das ist, oder hast Du ein Problem
mit dem Usenet oder was...?
Meinetwegen darfst Du in der Signatur sogar behaupten, dass Du Ahnung
von Wirtschaft hast.

Viele Grüße!
Helmut
Hannes Birnbacher
2004-02-16 21:55:27 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 16.Feb 04 19:59 Uhr
Post by Helmut Hullen
Meinetwegen darfst Du in der Signatur sogar behaupten, dass Du
Ahnung von Wirtschaft hast.
Ich spüre natürlich die subtile Ironie. Aber Du hast ja recht.
Mein Wirtschaftsfachschulabschluß ist durch knapp 30 Jahre Praxis
schon richtig versaut.
--
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Loading...