Discussion:
AC Effektivspannungsmessung mit Multimeter + Empfehlung Digitaloszi
(zu alt für eine Antwort)
Dominik Pusch
2007-03-10 17:57:35 UTC
Permalink
Hallo,

was zeigt gewöhnlich ein Multimeter in AC-Spannungsmessung an, wenn
ein Rechtecksignal nur mit positiver Halbwelle anliegt mit einer
Amplitude von 5V?

Ich stehe wieder vor dem Problem kein Oszilloskop zu besitzen. Mein
aktuelles Problem: Eine 3D Shutterbrille, die über das
Monitor-DDC-Signal gesteuert wird: Ich messe zwischen Brille und
Steuergerät mit dem Multimeter Effektivspannungen von
L1 - GND => 7,9V
L2 - GND => 7,9V
L1 - L2 => 15,8V

Ich bin sicher, dass es sich um Rechtecksignale handelt, kann mir das
aber nicht gut vorstellen, warum ich zwischen L1 und L2 die doppelte
Spannung messe: Kann es sein, dass L1 z.B. eine positive
Rechteckspannung (also zwischen 0V und 7,9V alternierende
Gleichspannung) und L2 die verschobene, negative ist? Würde ein
Multimeter dann die doppelte Spannung anzeigen im
AC-Effektivspannungsmessung?


Könnt ihr mir vielleicht ein günstiges Digitaloszilloskop empfehlen
für den PC (hab ein Thinkpad und habe keinen Platz für ein riesiges
analoges Oszi) für 'normalen Gebrauch', also sowas wie 20Mhz 2Kanal,
was bei günstigen analogen ja Standard. Oder ist eher von digitalen
für Anschluss an den PC abzuraten? Kann man sich sowas als
Hobby-Basler überhaupt leisten (viel mehr als 100-200EUR möchte ich
nicht ausgeben)? Wenn ich bei Conrad so reinschaue, dann gehts erst
ab 500EUR aufwärts los.
Ich weiß, dass man wohl auch mit einer Soundkarte
Spannungs-Zeitverläufe darstellen kann, aber das ist dann wieder nur
so ein Bastellösung, wo man sich in Grenzbereiche der
Soundkarteneingänge befinden muss, was max. Spannung, etc angeht?



TIA,
Dominik
Torsten Gallus
2007-03-11 23:56:35 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
was zeigt gewöhnlich ein Multimeter in AC-Spannungsmessung an, wenn
ein Rechtecksignal nur mit positiver Halbwelle anliegt mit einer
Amplitude von 5V?
<http://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=1195&sid=922397f6873dddfb960a5ebfa45eacd9>

sf

Torsten
--
I think a nerd is a person who uses the telephone to talk to other
people about telephones. And a computer nerd therefore is somebody who
uses a computer in order to use a computer.
(Douglas Adams in "Triumph of the Nerds")
Dominik Pusch
2007-03-20 10:08:53 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
was zeigt gewöhnlich ein Multimeter in AC-Spannungsmessung an, wenn
ein Rechtecksignal nur mit positiver Halbwelle anliegt mit einer
Amplitude von 5V?
<http://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=1195&sid=922397f6873dddfb960a5ebfa45eacd9>


Ok, so ganz kann ich's nicht nachvollziehen:
ZITAT: "bei einfachen Geräten wird der Gleichrichtwert einer
Wechselspannung gemessen und die Ausgabe auf den Effektivwert einer
symmetrischen, sinusförmigen Wechselspannung kalibriert. Für andere
Signalformen (Rechteck, Dreieck, Puls) muss der Ausgabewert
umgerechnet werden. Ein eventuell vorhander Offset im Signal kann bei
dieser Messung nicht vom Wechselanteil getrennt werden. Die
Wechselspannung wird erst nach der Eingangsstufe gleichgerichtet, da
dort die Nichtlinearität der Dioden besser ausgeglichen werden kann."

Demnach müsste ich auch bei einer Gleichstromquelle mit einem billigen
(kein true RMS) Multimeter in AC-Messung eine Spannung messen (je
nach Polung)? Kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn dann wäre es
ja auf die Polung angekommen, bei meiner Messung des
Rechtecksignals...

Kann mir denn hier wirklich keiner ein brauchbares Oszi für PC
empfehlen, was zumindest einigermaßen die Brieftasche schont?


Vielen Dank,
Dominik
Siegfried Schmidt
2007-03-20 14:51:12 UTC
Permalink
Hallo Dominik,
Post by Dominik Pusch
Ein eventuell vorhander Offset im Signal kann bei
dieser Messung nicht vom Wechselanteil getrennt werden.
Ob ein Offset gemessen oder unterdrückt wird ist keine Frage des
Meßprinzips, sondern ob der Signalweg Gleichspannung durchläßt oder
nicht.
Post by Dominik Pusch
Die
Wechselspannung wird erst nach der Eingangsstufe gleichgerichtet, da
dort die Nichtlinearität der Dioden besser ausgeglichen werden kann."
Das kann, muss aber nicht so gemacht werden.
Post by Dominik Pusch
Demnach müsste ich auch bei einer Gleichstromquelle mit einem billigen
(kein true RMS) Multimeter in AC-Messung eine Spannung messen (je
nach Polung)?
Wenn der AC-Bereich Gleichspannung nicht explizit sperrt, zeigt das Gerät
natürlich auch die Gleichspannung an, nur eben nicht mit dem richtigen
Zahlenwert. Die Polumg spielt dabei keine Rolle, ein Vorzeichen wird ja
nicht angezeigt.
Post by Dominik Pusch
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn dann wäre es
ja auf die Polung angekommen, bei meiner Messung des
Rechtecksignals...
Ein Offset eines Rechtecksignals verändert den Meßwert unabhängig von der
Polarität.



Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Dominik Pusch
2007-03-20 17:34:55 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Post by Dominik Pusch
Demnach müsste ich auch bei einer Gleichstromquelle mit einem
billigen (kein true RMS) Multimeter in AC-Messung eine Spannung
messen (je nach Polung)?
Wenn der AC-Bereich Gleichspannung nicht explizit sperrt, zeigt das
Gerät natürlich auch die Gleichspannung an, nur eben nicht mit dem
richtigen Zahlenwert. Die Polumg spielt dabei keine Rolle, ein
Vorzeichen wird ja nicht angezeigt.
Mein Denkfehler. Bei einer (Brücken-)Gleichrichtung spielt die
Polarität ja keine Rolle. Ging irgendwie davon aus als ich das las,
dass man zur Gleichrichtung nur eine Halbwelle nimmt und die andere
ganz abschneidet...

Loading...