Martin Trautmann
2008-10-01 13:28:20 UTC
Hallo,
wie macht man es richtig, wenn man eine Unterverteilung im
Sicherungskasten vornehmen will?
Kurzfassung: Die Phase hinter einer Sicherung soll auf bis zu fuenf
Anschlusskabel weiter verteilt werden.
Beispiel: auf einer Etage gibt es einen Verteilerkasten mit DIN
"Hutschienen". Jedes Zimmer auf der Etage soll mit getrennten Kreisen
fuer Licht und Steckdosen versorgt werden.
Am Verteilerkasten kommen daher bei z.B. vier Zimmern dann vier
fuenfadrige Kabel an.
Auf die Sicherung "Licht" waeren alle vier Zimmer gemeinsam zu
legen. Dazu kommen die Steckdosen-Sicherungen fuer "Zimmer 1" bis
"Zimmer 4".
Wie wuerde man die vier Phasen-Kabel fuer das Licht an der Sicherung
anschliessen?
Pfuschloesung 1: alle vier Kabel am Ausgang der Sicherung reinschieben.
Pfuschloesung 2: Fuenffach-Wago-Klemme innerhalb des Sicherungskastens
(von der Sicherung zur Klemme, von der Klemme zu den vier Zimmern)
Profiloesung: vier Klemmbloecke zur Hutschienenmontage sowie
Verteilerbruecken.... braucht schon wieder den Platz von zwei
Sicherungen.
Meine Wunschloesung waeren Verteiler-Klemmbloecke mit z.B. 2x3 Kontakten
in ca. 4 oder 6 mm Breite (1/3 oder 1/2 Sicherungsbreite)
Als Dreileiter gibt's z.B. die Phoenix DT 2,5-Twin. Es gibt auch drei-
oder Vierstockklemmen wie die Phoenix DOK 1,5-2D
<Loading Image...
>
Gibt es sowas auch mit internem "Kurzschluss", also sechs mit einander
verbundenen Kontakten?
Oder wie wuerde man eine solche Verteilung im Kasten richtig machen?
Schoenen Gruss
Martin
wie macht man es richtig, wenn man eine Unterverteilung im
Sicherungskasten vornehmen will?
Kurzfassung: Die Phase hinter einer Sicherung soll auf bis zu fuenf
Anschlusskabel weiter verteilt werden.
Beispiel: auf einer Etage gibt es einen Verteilerkasten mit DIN
"Hutschienen". Jedes Zimmer auf der Etage soll mit getrennten Kreisen
fuer Licht und Steckdosen versorgt werden.
Am Verteilerkasten kommen daher bei z.B. vier Zimmern dann vier
fuenfadrige Kabel an.
Auf die Sicherung "Licht" waeren alle vier Zimmer gemeinsam zu
legen. Dazu kommen die Steckdosen-Sicherungen fuer "Zimmer 1" bis
"Zimmer 4".
Wie wuerde man die vier Phasen-Kabel fuer das Licht an der Sicherung
anschliessen?
Pfuschloesung 1: alle vier Kabel am Ausgang der Sicherung reinschieben.
Pfuschloesung 2: Fuenffach-Wago-Klemme innerhalb des Sicherungskastens
(von der Sicherung zur Klemme, von der Klemme zu den vier Zimmern)
Profiloesung: vier Klemmbloecke zur Hutschienenmontage sowie
Verteilerbruecken.... braucht schon wieder den Platz von zwei
Sicherungen.
Meine Wunschloesung waeren Verteiler-Klemmbloecke mit z.B. 2x3 Kontakten
in ca. 4 oder 6 mm Breite (1/3 oder 1/2 Sicherungsbreite)
Als Dreileiter gibt's z.B. die Phoenix DT 2,5-Twin. Es gibt auch drei-
oder Vierstockklemmen wie die Phoenix DOK 1,5-2D
<Loading Image...
Gibt es sowas auch mit internem "Kurzschluss", also sechs mit einander
verbundenen Kontakten?
Oder wie wuerde man eine solche Verteilung im Kasten richtig machen?
Schoenen Gruss
Martin