Discussion:
Kühlschrank läuft ein mal pro Std. 10 min...
(zu alt für eine Antwort)
Kay Martinen
2024-11-24 20:27:08 UTC
Permalink
Hallo

Der Neue Kühlschrank hier (ein unterbau-Modell von Amica) läuft fast
regelmäßig wie ein Uhrwerk ein mal pro Stunde für ca. 10 minuten wenn er
auf der niedrigsten Stufe steht. Stelle ich ihn auf die Mittlere Stufe
dann läuft er auch ca. 10 minuten lang, dann aber in etwa in einem 30-40
minuten Raster.

Leider ist der auch Hörbar im Gegensatz zum vorigen (Bauknecht) der
quasi unhörbar leise war.

Ich hab also aktuell keinen wirklichen Vergleich weil ich den alten
(siehe anderer Thread) quasi nur gelegentlich mal hörte wenn der
Thermostat lauter klickte als sonst. Den neuen höre ich aber immer wenn
ich eine weile in der Küche sitze. Und das kommt häufiger vor.

Die Zeiten ermittelte ich wie beim anderen mit einem Shelly Plug S und
der Aufzeichnung durch OpenHab 3. Der Leistungsverlauf ist da ähnlich,
ein kurze Peak auf ein paar Hundert (ca. 200-700) Watt der sofort auf
etwa 50 Watt runter geht und dort über die laufzeit bleibt.

Das Arbeitsgeräusch ist dabei eine art leises sirren das von der
Kompressor-kapsel kommen kann. Denkbar wäre auch eine Schallleitung auf
ein nicht fest montiertes Teil das am gehäuse vibriert.

Die Frage die ich; mangels aktuellem Vergleich; habe ist ob das häufige
Regelmäßige Einschalten und das Geräusch auf einen Fehler des Neugerätes
hin deuten?

Oder kann es schlicht daran liegen das der nicht nur kleiner (10cm
schmaler) sondern auch schlechter isoliert ist und darum häufiger
nachkühlen müßte und weil er günstig war einfach nicht so gut
verarbeitet ist?

Oder könnte der momentan noch vorhandene Luftspalt von ca. 10cm zwischen
seiner Linken Seitenwand und der Außenseite der Pantry-Küche (Holzwand)
einfach nur die gedachte Luftzirkulation (unter dem Gerät rein, oben
wieder raus) stören - und dadurch solche Symptome produzieren?

Bevor ich die Arbeitsplatte einkürze oder andere irreversible Umbauten
vornehme um die gewonnenen 10 cm zu den nötigen 45cm für den
Geschirrspüler zusammen zu fügen (Durch verschieben der Pantry) möchte
ich da lieber etwas klarer sehen.

Wie sind eure Erfahrungswerte dazu?

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Axel Berger
2024-11-24 23:05:18 UTC
Permalink
ob das häufige
Regelmäßige Einschalten und das Geräusch auf einen Fehler des Neugerätes
hin deuten?
Nein. Ich würde die hohe -- nicht zu hohe, eine Stunde Zykluszeit ist OK
-- Schaltfrequenz eher als Vorteil sehen. Er hat offenbar eine kleine
Hysteres und stabile Temperatur. Die mittlere Leistung ist auch sehr
gut.

Mit dem Geräusch wirst Du leben müssen. Mein Kühlschrank ist so neu jetz
nicht mehr, zehn Jahre, aber ich war beim Kauf überrascht über die
große, besonders auffallende Seite, die etliche Arten von Geräusch
auflistet und betont, das sei alles normal und keinesfalls ein Mangel.
Das scheint ein Kompromiß zugunsten der Sparsamkeit zu sein.
auch schlechter isoliert ist
Bei 10 Watt?
Posted via Leafnode
Zahlen die gut für Deine Werbung?
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Kay Martinen
2024-11-25 00:13:11 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
ob das häufige
Regelmäßige Einschalten und das Geräusch auf einen Fehler des Neugerätes
hin deuten?
Nein. Ich würde die hohe -- nicht zu hohe, eine Stunde Zykluszeit ist OK
-- Schaltfrequenz eher als Vorteil sehen. Er hat offenbar eine kleine
Hysteres und stabile Temperatur. Die mittlere Leistung ist auch sehr
gut.
So weit ich mich an die "Messungen" des alten erinnere hat der lange
nicht so oft eingeschaltet. Aber dessen Problem war ja auch die
Temperaturhaltung. Dieser bleibt auf niedrigster Stufe im Gefrierfach
zwischen -9 und -14°C, im Kühlbereich liegt er (oberes Fach direkt unter
dem Gefrierabteil) bei +11°C (mit kaum +-1° Schwankung).

Der alte hatte ein paar Grad mehr (etwa 14°) im Kühlbereich und dafür
auch im Gefrierbereich hohe Schwankungen, so zwischen -26 und ein paar
Grad Plus (was schlimmer ist und auf Defekt verweist).
Post by Axel Berger
Mit dem Geräusch wirst Du leben müssen. Mein Kühlschrank ist so neu jetz
nicht mehr, zehn Jahre, aber ich war beim Kauf überrascht über die
große, besonders auffallende Seite, die etliche Arten von Geräusch
auflistet und betont, das sei alles normal und keinesfalls ein Mangel.
Das scheint ein Kompromiß zugunsten der Sparsamkeit zu sein.
Die "Anleitung" habe ich beiseite gelegt und noch nicht durchgelesen.
RTFM-Syndrom. ;)
Post by Axel Berger
auch schlechter isoliert ist
Bei 10 Watt?
Wo schrieb ich 10 Watt? Ich schrieb von 50 Watt Aufnahme im Betrieb -
über die Dauer von 10 Minuten. N.B. der hat LED-Beleuchtung im
Kühlbereich. Und keinen Drehknopf sondern einen Taster und eine
LED-Kette für die Temperatur-Einstellung.

= Elektronischer Thermostat, vermutlich.
Post by Axel Berger
Posted via Leafnode
Zahlen die gut für Deine Werbung?
Nöh. Ich könnte; wenn das nötig wird; auch direkt mit TB Posten. Dies
ist nur der Hinweis das ich es über meinen Privaten Newsserver tue.

Ist so'n Redundanz-Dingens, wenn du weißt was ich meine. :)

Bye/
/Kay
--
Geschrieben mit Thunderbird und verschickt über meinen Newsserver der
nur rein zufällig "leafnode" genannt wird. Kein Kommerzielles Interesse. :)
Axel Berger
2024-11-25 08:58:41 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Wo schrieb ich 10 Watt?
ein mal pro Stunde für ca. 10 minuten
auf etwa 50 Watt runter geht und dort über die laufzeit bleibt.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Kay Martinen
2024-11-25 14:07:08 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Wo schrieb ich 10 Watt?
ein mal pro Stunde für ca. 10 minuten
auf etwa 50 Watt runter geht und dort über die laufzeit bleibt.
Lies noch mal was da steht!

NICHT 10 Watt über 50 Minuten (o.a.) -

sondern

50 Watt über 10 Minuten!

Brauchst du Krücke für die Augen? ;-)

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Thomas Einzel
2024-11-25 15:35:36 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Kay Martinen
Wo schrieb ich 10 Watt?
ein mal pro Stunde für ca. 10 minuten
auf etwa 50 Watt runter geht und dort über die laufzeit bleibt.
Lies noch mal was da steht!
NICHT 10 Watt über 50 Minuten (o.a.) -
sondern
50 Watt über 10 Minuten!
gleiche elektrische Arbeit
--
Thomas
Kay Martinen
2024-11-25 19:08:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Kay Martinen
Post by Kay Martinen
Wo schrieb ich 10 Watt?
ein mal pro Stunde für ca. 10 minuten
auf etwa 50 Watt runter geht und dort über die laufzeit bleibt.
Lies noch mal was da steht!
NICHT 10 Watt über 50 Minuten (o.a.) -
sondern
50 Watt über 10 Minuten!
gleiche elektrische Arbeit
Mag sein, aber das hat Axel nicht geschrieben. Und das obere mit den 10
Watt habe ich nur als Vermutung geschrieben falls er nur Zahl und Größe
Verwechselte. Ein Beispiel aus dem das hervor ginge sah ich auch nicht.

Auch "Mittlere Leistung" hat er m.W. nirgends erwähnt, meint aber er
hätte. Wo denn bitte?

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Axel Berger
2024-11-25 20:13:53 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Wo denn bitte?
Date: Mon, 25 Nov 2024 00:05:18 +0100
Post by Kay Martinen
Die mittlere Leistung ist auch sehr gut.
Post by Kay Martinen
auch schlechter isoliert ist
Bei 10 Watt?
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Axel Berger
2024-11-25 16:51:10 UTC
Permalink
Brauchst du Krücke für die Augen? ;-)
Soll ich mich von jemand beleidigen lassen, der mit dem von mir explizit
gebrauchten Begriff "mittlere Leistung" nichts anfangen kann? Das ist
die Leistung, die Du mit 8.765 kh multipliziert auf Deiner
Jahresrechnung siehst.

Mein Kühlschrank hat nur 30 W Aufnahme, das heißt aber gar nichts, denn
dafür schaltet er über einen weit größeren Zeitanteil ein. Nur die
mittleren Leistungen sind vergleichbar.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Kay Martinen
2024-11-25 19:09:38 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
Brauchst du Krücke für die Augen? ;-)
Soll ich mich von jemand beleidigen lassen, der mit dem von mir explizit
gebrauchten Begriff "mittlere Leistung" nichts anfangen kann?
Soll ich mich von jemandem Beleidigen lassen der sich Beleidigt fühlt
weil er

1. NIRGENDS von "Mittlerer Leistung" schrieb.
2. Offenbar seine Eigenen Posts nicht mehr liest.

?

Du schriebst um 0:05
Post by Axel Berger
Bei 10 Watt?
Wo lese ich da was von Mittlerer Leistung und deren Expliziter Erwähnung?

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Axel Berger
2024-11-25 20:18:41 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
1. NIRGENDS von "Mittlerer Leistung" schrieb.
Falsch, siehe oben.
Post by Kay Martinen
Du schriebst um 0:05
Post by Axel Berger
Bei 10 Watt?
Wo lese ich da was von Mittlerer Leistung und deren Expliziter Erwähnung?
Bei verstehendem Lesen im Kontext? Es war schließlich die Antwort auf
Post by Kay Martinen
Post by Axel Berger
auch schlechter isoliert ist
Bei 10 Watt?
Was sonst außer ausschließlich der mittleren Leistungsaufnahme könnte
darauf die passende Antwort sein? Es ware Deine eigenen Zahlen. Bitte
entschuldige die Unterstellung, Du könntest sie verstanden haben.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Kay Martinen
2024-11-26 01:10:00 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
Post by Kay Martinen
1. NIRGENDS von "Mittlerer Leistung" schrieb.
Falsch, siehe oben.
Post by Kay Martinen
Du schriebst um 0:05
Post by Axel Berger
Bei 10 Watt?
Wo lese ich da was von Mittlerer Leistung und deren Expliziter Erwähnung?
Bei verstehendem Lesen im Kontext? Es war schließlich die Antwort auf
Post by Kay Martinen
Post by Axel Berger
auch schlechter isoliert ist
Bei 10 Watt?
Was sonst außer ausschließlich der mittleren Leistungsaufnahme könnte
darauf die passende Antwort sein? Es ware Deine eigenen Zahlen. Bitte
entschuldige die Unterstellung, Du könntest sie verstanden haben.
Meine eigenen Zahlen waren aber lediglich 50 Watt und die Schalthäufigkeit.

Sorry, ich hab das (Mittlere Leistung) im letzten Satz des Absatzes
deiner Antwort jetzt gefunden. Vorher habe ich das nur als bewertende
Anmerkung eher überlesen. Das deine 10 Watt sich darauf beziehen ist in
dem Kontext offenbar untergegangen. Jedenfalls bei mir. Weil's nicht
zusammenpassen zu schien kam mir das falsch vor.

Das typische aneinander vorbei reden. A sagt B und C sagt D und da B
nicht zu D passen wollte... Tja!

Und ehrlich gesagt habe ich mit der Mittleren Leistung(saufnahme) dieses
Gerätes noch nicht befaßt. OpenHab liefert dazu auch einen kWh Wert,
persistiert den aber nicht. Heißt: beim Umstöpseln auf den neuen
Kühlschrank fängt der wieder bei null an. Vielleicht mit ein Grund.
Erwähnt hatte ich den Wert nicht weil ich die Leistung und
Schalthäufigkeit interessanter fand.


Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Hannes Kuhnert
2024-11-30 10:33:03 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Und ehrlich gesagt habe ich mit der Mittleren Leistung(saufnahme) dieses
Gerätes noch nicht befaßt. OpenHab liefert dazu auch einen kWh Wert,
persistiert den aber nicht. Heißt: beim Umstöpseln auf den neuen
Kühlschrank fängt der wieder bei null an. Vielleicht mit ein Grund.
Erwähnt hatte ich den Wert nicht weil ich die Leistung und
Schalthäufigkeit interessanter fand.
Das ist eine detailliertere Information ohne Informationsnachteil – man
kann daraus ja die mittlere Leistung errechnen.

Mein zehn Jahre alter tischhoher Kühlschrank mit Gefrierfach, der
ebenfalls in der Größenordnung von 10 W ist, liegt in der alten
Effizienzklasse A+++. Damals waren 10 W Durchschnittsleistung für so ein
Gerät tatsächlich besonders gut und auch heute noch ist es nicht
schlecht. Ob dein Kühlschrank optimal aufgestellt ist und schon so
günstig läuft, wie er kann, kann ich nicht einschätzen, aber von
schlechter Isolierung kann keine Rede sein.
--
Hannes Kuhnert
Helmut Wabnig
2024-11-25 16:34:57 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Hallo
Der Neue Kühlschrank hier (ein unterbau-Modell von Amica) läuft fast
regelmäßig wie ein Uhrwerk ein mal pro Stunde für ca. 10 minuten wenn er
auf der niedrigsten Stufe steht. Stelle ich ihn auf die Mittlere Stufe
dann läuft er auch ca. 10 minuten lang, dann aber in etwa in einem 30-40
minuten Raster.
Leider ist der auch Hörbar im Gegensatz zum vorigen (Bauknecht) der
quasi unhörbar leise war.
Ich hab also aktuell keinen wirklichen Vergleich weil ich den alten
(siehe anderer Thread) quasi nur gelegentlich mal hörte wenn der
Thermostat lauter klickte als sonst. Den neuen höre ich aber immer wenn
ich eine weile in der Küche sitze. Und das kommt häufiger vor.
Die Zeiten ermittelte ich wie beim anderen mit einem Shelly Plug S und
der Aufzeichnung durch OpenHab 3. Der Leistungsverlauf ist da ähnlich,
ein kurze Peak auf ein paar Hundert (ca. 200-700) Watt der sofort auf
etwa 50 Watt runter geht und dort über die laufzeit bleibt.
Das Arbeitsgeräusch ist dabei eine art leises sirren das von der
Kompressor-kapsel kommen kann. Denkbar wäre auch eine Schallleitung auf
ein nicht fest montiertes Teil das am gehäuse vibriert.
Die Frage die ich; mangels aktuellem Vergleich; habe ist ob das häufige
Regelmäßige Einschalten und das Geräusch auf einen Fehler des Neugerätes
hin deuten?
Oder kann es schlicht daran liegen das der nicht nur kleiner (10cm
schmaler) sondern auch schlechter isoliert ist und darum häufiger
nachkühlen müßte und weil er günstig war einfach nicht so gut
verarbeitet ist?
Oder könnte der momentan noch vorhandene Luftspalt von ca. 10cm zwischen
seiner Linken Seitenwand und der Außenseite der Pantry-Küche (Holzwand)
einfach nur die gedachte Luftzirkulation (unter dem Gerät rein, oben
wieder raus) stören - und dadurch solche Symptome produzieren?
Bevor ich die Arbeitsplatte einkürze oder andere irreversible Umbauten
vornehme um die gewonnenen 10 cm zu den nötigen 45cm für den
Geschirrspüler zusammen zu fügen (Durch verschieben der Pantry) möchte
ich da lieber etwas klarer sehen.
Wie sind eure Erfahrungswerte dazu?
Bye/
/Kay
Und kostet ca 100 eu pro Jahr.
oder wie und was?

w.
Loading...