Discussion:
Klimaanlage Berechnung
(zu alt für eine Antwort)
Armin
2003-12-28 14:39:41 UTC
Permalink
Ich möchte mir eine Klimaanlage kaufen, leider habe ich über die
Auslegung von Klimaanlagen in meiner physikalischen Chemie Vorlesung
nicht viel gehört (außer 1.2.3.Hauptsatz der Thermodynamik) Nun bin
ich neben den Grundlagen auf der Suche nach den Grundlagen der
Praxis.... Wann ist eine Klimaanlage gut? Gegoogelt habe ich schon
ohne Erfolg.
Auf welche Daten bzw. Verhältnisse muss ich achten?

Habe z.B. folgendes Angebot gesehen:

Kühlleistung ca. 2500 Watt
9.000 BTU / h

Armin
Stefan Ripperger
2003-12-28 18:57:55 UTC
Permalink
Post by Armin
Ich möchte mir eine Klimaanlage kaufen, leider habe ich über die
Auslegung von Klimaanlagen in meiner physikalischen Chemie Vorlesung
nicht viel gehört (außer 1.2.3.Hauptsatz der Thermodynamik) Nun bin
ich neben den Grundlagen auf der Suche nach den Grundlagen der
Praxis.... Wann ist eine Klimaanlage gut? Gegoogelt habe ich schon
ohne Erfolg.
Auf welche Daten bzw. Verhältnisse muss ich achten?
Kühlleistung ca. 2500 Watt
9.000 BTU / h
Armin
Hallo,
was oder wer soll denn gekühlt werden? Welches Volumen soll von welcher
auf welche Temp. gekühlt werden. Besteht die Möglichkeit den
Verflüssiger nach draußen zu bringen? Spielt die Lautstärke des Gerätes
eine Rolle?... Um hier eine etwas aussagekräftige Antwort zu geben sind
noch ein paar Aussagen mehr notwendig!
--
Gruß
Stefan Ripperger
www.riworld.de
Bitte nur in der Rubrik antworten! - Danke!
Armin
2003-12-28 22:45:41 UTC
Permalink
Post by Stefan Ripperger
Post by Armin
Ich möchte mir eine Klimaanlage kaufen, leider habe ich über die
Auslegung von Klimaanlagen in meiner physikalischen Chemie Vorlesung
nicht viel gehört (außer 1.2.3.Hauptsatz der Thermodynamik) Nun bin
ich neben den Grundlagen auf der Suche nach den Grundlagen der
Praxis.... Wann ist eine Klimaanlage gut? Gegoogelt habe ich schon
ohne Erfolg.
Auf welche Daten bzw. Verhältnisse muss ich achten?
Kühlleistung ca. 2500 Watt
9.000 BTU / h
Armin
Hallo,
was oder wer soll denn gekühlt werden? Welches Volumen soll von welcher
auf welche Temp. gekühlt werden. Besteht die Möglichkeit den
Verflüssiger nach draußen zu bringen? Spielt die Lautstärke des Gerätes
eine Rolle?... Um hier eine etwas aussagekräftige Antwort zu geben sind
noch ein paar Aussagen mehr notwendig!
Hallo,
bin eingentlich eher an einer allgemeinen Auskunft interessiert, wie
ich selbst entscheiden kann was gut oder schlecht ist. Also sozusagen
wie ich selbst beurteilen kann welche Leistung nötig ist und welchen
Wirkungsgrad (falls es sowas gibt) die Klimaanlage hat. Was sagt die
Einheit BHT/h aus?
Trotzdem folgenden Vorstellung habe ich:

Ein Split Gerät für einen Raum, welcher 35 m^3 groß ist. Die
Temperaturdifferenz sollte ca. 5 °C betragen
Dieter Wiedmann
2003-12-28 23:33:05 UTC
Permalink
Was sagt die Einheit BHT/h aus?
BTU=British Thermal Unit, das ist die Energie, die nötig ist um ein
Pfund (imperial! 453g) Wasser von 39°F auf 40°F zu erwärmen, das sind
1055J. 9000BTU/h sind also 9000*1055/3600W=2638W, die Abweichung zu denn
ebenfalls angegebenen 2500W kannst du als Rundungsfehler ansehen.
Ein Split Gerät für einen Raum, welcher 35 m^3 groß ist. Die
Temperaturdifferenz sollte ca. 5 °C betragen
Das kommt stark auf Sonneneinstrahlung (Fensterfront Südseite?) und
Wärmedämmung an. Frag einfach mal bei *mehreren* Kälteanlagenbauern an.


Gruß Dieter
Christian Küken
2003-12-29 08:55:03 UTC
Permalink
Post by Armin
bin eingentlich eher an einer allgemeinen Auskunft interessiert, wie
ich selbst entscheiden kann was gut oder schlecht ist. Also sozusagen
wie ich selbst beurteilen kann welche Leistung nötig ist und welchen
Wirkungsgrad (falls es sowas gibt) die Klimaanlage hat. Was sagt die
Einheit BHT/h aus?
Es gibt eine VDI Richtlinie für solche Angelegenheiten. Das ist die VDI
2078. Ich habe während meines Studiums für mich mal eine Kurzanleitung zur
Kühllastberechnung geschrieben. Wenn Du die wichtigsten Wärmequellen nach
den Formeln und Tabellen in diesem Skript rechnest, dann hast Du die nötige
Leistung.

http://www.kueken.de/usenet/kuehllast.pdf

Die wichtigsten Gesichtspunkte sind:
- Personenwärme
- Beleuchtung
- Wärme von anderen elektr. Geräten
- Sonneneinstrahlung
- Transmission durch Aussenwände
- Transmission durch Aussentüren/fenster
- Andere Wärme durch Stoffdurchsatz (Warme Luft?)

Diese Leistungen zusammengezählt ergeben die Kälteleistung, die das
Splitgerät bringen muss.
Post by Armin
Ein Split Gerät für einen Raum, welcher 35 m^3 groß ist. Die
Temperaturdifferenz sollte ca. 5 °C betragen
S.o.

Lege ein paar Euronen mehr aus und Du kannst das Gerät auch rückwärts als
Wärmepumpe benutzen.

BTW: Eine Kältemaschine hat keinen Wirkungsgrad. Der Kompressor für sich
hat natürlich einen. Allerdings braucht man weniger elektrische Energie,
als man als Kühlleistung herausbekommt. Kältemaschinen werden anhand Ihrer
Leistungszahl beurteilt.

epsilon = (Q/t) / P

Man erkennt, dass hier auf jeden Fall Leistungszahlen herauskommen, die
deutlich grösser als 1 sind.


Ciao CHRiSTiAN.
--
..// LiFE iS CRUeL WiTHoUT SoUND
..// EOT
Armin
2003-12-29 14:31:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Ripperger
Post by Armin
Ich möchte mir eine Klimaanlage kaufen, leider habe ich über die
Auslegung von Klimaanlagen in meiner physikalischen Chemie Vorlesung
nicht viel gehört (außer 1.2.3.Hauptsatz der Thermodynamik) Nun bin
ich neben den Grundlagen auf der Suche nach den Grundlagen der
Praxis.... Wann ist eine Klimaanlage gut? Gegoogelt habe ich schon
ohne Erfolg.
Auf welche Daten bzw. Verhältnisse muss ich achten?
Kühlleistung ca. 2500 Watt
9.000 BTU / h
Armin
Hallo,
was oder wer soll denn gekühlt werden? Welches Volumen soll von welcher
auf welche Temp. gekühlt werden. Besteht die Möglichkeit den
Verflüssiger nach draußen zu bringen? Spielt die Lautstärke des Gerätes
eine Rolle?... Um hier eine etwas aussagekräftige Antwort zu geben sind
noch ein paar Aussagen mehr notwendig!
Ist es eigentlich möglich eine solche Klimaanlage mit
haushaltsüblichem Werkzeug und einem Ingenieur Wissen selbst zu
installieren?

MFG
Armin
Christian Küken
2003-12-29 14:52:41 UTC
Permalink
Post by Armin
Post by Stefan Ripperger
Verflüssiger nach draußen zu bringen? Spielt die Lautstärke des Gerätes
eine Rolle?... Um hier eine etwas aussagekräftige Antwort zu geben sind
noch ein paar Aussagen mehr notwendig!
Ist es eigentlich möglich eine solche Klimaanlage mit
haushaltsüblichem Werkzeug und einem Ingenieur Wissen selbst zu
installieren?
Ja. Einhell Geräte haben beispielsweise vorgefüllte Rohrleitungen, die
bereits Kältemittel enthalten. Die muss man nur noch anschrauben. Dabei
wird der Rohrverschluss geöffnet und feddisch.

Ne Bohrmaschine, ne Handvoll Dübel und eine Wandkonsole für die Kondensator
Kompressoreinheit sollten reichen.

Wenn Du allerdings ungeschickt bist, dann würde ich davon abraten. Auch den
elektrischen Anschluss würde ich einem Elektriker überlassen.


Ciao CHRiSTiAN.
--
..// LiFE iS CRUeL WiTHoUT SoUND
..// EOT
Loading...