Ansgar Strickerschmidt
2010-01-26 09:26:03 UTC
Hallo NG,
ja, ich gebe zu, ich habe das mit dem regelmäßigen Prüfen des FI nicht so
ernst genommen.
Als ich ihn neulich nach gefühlten 2 Jahren doch mal ausprobiert habe,
löste er einfach nimmer aus. Mist.
Neuen gekauft und ausgetauscht, passt wieder.
Habe den alten dann aus Neugier "geknackt", konnte aber so ohne weiteres
keinen Defekt finden. (War nach dem leicht gewaltsamen Öffnen dann alles,
ähm, auch nicht mehr so gut reproduzierbar.)
Es war so ein 3-phasiger Allerwelts-FI von ABB, mit IIRC 63A Bemessungs-
und 30mA Auslösestrom.
Wieso gehen die Dinger denn kaputt? Da ist doch nicht viel dran...
Ansgar
ja, ich gebe zu, ich habe das mit dem regelmäßigen Prüfen des FI nicht so
ernst genommen.
Als ich ihn neulich nach gefühlten 2 Jahren doch mal ausprobiert habe,
löste er einfach nimmer aus. Mist.
Neuen gekauft und ausgetauscht, passt wieder.
Habe den alten dann aus Neugier "geknackt", konnte aber so ohne weiteres
keinen Defekt finden. (War nach dem leicht gewaltsamen Öffnen dann alles,
ähm, auch nicht mehr so gut reproduzierbar.)
Es war so ein 3-phasiger Allerwelts-FI von ABB, mit IIRC 63A Bemessungs-
und 30mA Auslösestrom.
Wieso gehen die Dinger denn kaputt? Da ist doch nicht viel dran...
Ansgar
--
*** Musik! ***
*** Musik! ***