Horst Gfrerer
2006-06-10 21:33:22 UTC
Anlage:
* Miet-Haus in .at , 2 Stockwerke, 1 Verteiler im EG
Der Großteil der E-Installation im Haus dürfte halbwegs neu sein (<30 Jahre
alt ? ), der Rest älter (geschätzt 1960 oder früher)
* Stromkreise neu: 3 polige Ausführung (getrennte Zuführung N,PE zu den
Steckdosen)
* Stromkreise alt: 2 polig (Brücke N,PE in den Steckdosen)
* Div. Verbraucher: E-Herd / Geschirrspüler / Holzbearbeitungsmaschine /
teure PC-Anlage (2xPC, div. Drucker, Netzwerk usw.) / High-End Verstärker
* Verteilerkasten: 63A Sicherungsautomat (=Hauptschalter), dahinter div. 12
/ 16 A - Automaten
* Es gibt keinen FI-Schutzschalter.
=> nicht gerade ideale Stromversorgung :-)
Um die Sicherheit zu erhöhen hätte ich geplant, einen FI einzubauen. Eine
Erneuerung der alten Stromkreise ist aus div. Gründen nicht vorgesehen. D.h.
der FI soll (Teile) der neuen Kreise abdecken. Zumindest hätte ich
Absicherung der PC Anlage geplant (d.h. alle Geräte über einen FI-geschützte
Steckdose).
Ich nehme an, dass das rel. problemlos möglich sein sollte. Ist so eine
Teilabsicherung erlaubt? Verliert man bei Einbau eines FI den Bestandsschutz
der alten Stromkreise?
* Miet-Haus in .at , 2 Stockwerke, 1 Verteiler im EG
Der Großteil der E-Installation im Haus dürfte halbwegs neu sein (<30 Jahre
alt ? ), der Rest älter (geschätzt 1960 oder früher)
* Stromkreise neu: 3 polige Ausführung (getrennte Zuführung N,PE zu den
Steckdosen)
* Stromkreise alt: 2 polig (Brücke N,PE in den Steckdosen)
* Div. Verbraucher: E-Herd / Geschirrspüler / Holzbearbeitungsmaschine /
teure PC-Anlage (2xPC, div. Drucker, Netzwerk usw.) / High-End Verstärker
* Verteilerkasten: 63A Sicherungsautomat (=Hauptschalter), dahinter div. 12
/ 16 A - Automaten
* Es gibt keinen FI-Schutzschalter.
=> nicht gerade ideale Stromversorgung :-)
Um die Sicherheit zu erhöhen hätte ich geplant, einen FI einzubauen. Eine
Erneuerung der alten Stromkreise ist aus div. Gründen nicht vorgesehen. D.h.
der FI soll (Teile) der neuen Kreise abdecken. Zumindest hätte ich
Absicherung der PC Anlage geplant (d.h. alle Geräte über einen FI-geschützte
Steckdose).
Ich nehme an, dass das rel. problemlos möglich sein sollte. Ist so eine
Teilabsicherung erlaubt? Verliert man bei Einbau eines FI den Bestandsschutz
der alten Stromkreise?