Joachim Boensch
2008-08-28 13:41:44 UTC
Hallo
Vorhanden sind zwei dreiadrige Stromkreise an je einer Sicherung für die
Versorgung von Backofen und Kochfeld. Eine Neuverlegung wäre aufwändig.
Ist es zulässig, diese Adern zu einem Drehstromanschluß zusammenzufassen?
Dabei würde ein dreiadriges Kabel eine Phase plus Null-Leiter und das andere
Kabel zweimal Phase übertragen. Schutzerde wäre dann noch in jedem Kabel
schaltbar.
Der eine für Phase gebrauchte Null würde mit Schrumpfschlauch an beiden
Enden schwarz gekennzeichnet. Sicher wäre es auch sinnvoll, einen
Dreifach-Sicherungsblock zu verwenden, so daß immer der gesamte Stromkreis
gemeinsam abgeschaltet wird. Für Neuinstallation ist das ja auch
vorgeschrieben.
Wenn nicht zulässig, würde mich auch interessieren, warum nicht.
Es geht dabei nicht darum, das selbst zu machen. Der Frager möchte aber
einem Installateur mit den notwendigen Kenntnissen gegenübertreten, um nicht
mit einem falschen "geht nicht" abgespeist zu werden.
Dank und Grüße
Joachim
Vorhanden sind zwei dreiadrige Stromkreise an je einer Sicherung für die
Versorgung von Backofen und Kochfeld. Eine Neuverlegung wäre aufwändig.
Ist es zulässig, diese Adern zu einem Drehstromanschluß zusammenzufassen?
Dabei würde ein dreiadriges Kabel eine Phase plus Null-Leiter und das andere
Kabel zweimal Phase übertragen. Schutzerde wäre dann noch in jedem Kabel
schaltbar.
Der eine für Phase gebrauchte Null würde mit Schrumpfschlauch an beiden
Enden schwarz gekennzeichnet. Sicher wäre es auch sinnvoll, einen
Dreifach-Sicherungsblock zu verwenden, so daß immer der gesamte Stromkreis
gemeinsam abgeschaltet wird. Für Neuinstallation ist das ja auch
vorgeschrieben.
Wenn nicht zulässig, würde mich auch interessieren, warum nicht.
Es geht dabei nicht darum, das selbst zu machen. Der Frager möchte aber
einem Installateur mit den notwendigen Kenntnissen gegenübertreten, um nicht
mit einem falschen "geht nicht" abgespeist zu werden.
Dank und Grüße
Joachim