Discussion:
Nochmal: Kochfeld anschliessen
(zu alt für eine Antwort)
Jan Reimes
2007-01-14 23:23:15 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe hier ein kleines Problem mit einem Ceran-Kochfeld. Es ist an
einen Herd (ZOP21 von Zoppas) angeschlossen und in der
Bedienungsanleitung steht nur EHC 641 als Artikelnummer.

Dieses Feld ist mir leider durch Aufprall eines Gewürzdösschens
eingerissen und muss getauscht werden. Da mir die Verarbeitung dieser
Platte doch ziemlich minderwertig vorkommt (das Gewürzdöschen war nicht
besonders schwer), würde ich gerne evtl. eine andere/bessere/stabile
einsetzen. Hierzu ein paar Fragen:

- Gibt es Unterschiede bei der Verkabelung / Anschlüssen
unterschiedlicher Hersteller? Oder gibt es eine Norm um das Kochfeld an
den Herd anzuschliessen?
- Bei Ikea gibt es für 160 Euro das Cerankochfeld ELDIG HOB 425S,
welches bei Betrachtung vor Ort mir sehr stabil zu sein schien. Wie
sieht es da aus, gibt es Ikea-Spezialanschlüsse?
- Was muss man beachten, ausser dass die Leistungen der einzelnen
Kochzonen (ca.) gleich sein sollten (wäre z.b. bei dem Ikea-Ding
gegeben, außer dass dort eine Kochzone 2,1kW besitzt und der Herd nur
1,7kW anbietet)? Die Abmaße 51x58cm scheinen ja Standard zu sein?
- Falls man doch lieber das Original-Ersatzteil kaufen sollte,
wo/welchen Fächhändler sollte man da kontaktieren? Zoppas ist ja
irgendwie ein abkömmlich von AEG/Electrolux, sind die Teile da kompatibel?

Danke schonmal für Antworten :-)

Gruß,
Jan
Dieter Wiedmann
2007-01-14 23:36:16 UTC
Permalink
Post by Jan Reimes
- Gibt es Unterschiede bei der Verkabelung / Anschlüssen
unterschiedlicher Hersteller?
Sogar beim gleichen Hersteller.
Post by Jan Reimes
Oder gibt es eine Norm um das Kochfeld an
den Herd anzuschliessen?
Nein.
Post by Jan Reimes
- Bei Ikea gibt es für 160 Euro das Cerankochfeld ELDIG HOB 425S,
welches bei Betrachtung vor Ort mir sehr stabil zu sein schien. Wie
sieht es da aus, gibt es Ikea-Spezialanschlüsse?
Da Ikea nur umgelabelte Geräte der großen Hersteller vertreibt: nein.
Post by Jan Reimes
- Was muss man beachten, ausser dass die Leistungen der einzelnen
Kochzonen (ca.) gleich sein sollten (wäre z.b. bei dem Ikea-Ding
gegeben, außer dass dort eine Kochzone 2,1kW besitzt und der Herd nur
1,7kW anbietet)?
Die Leistungen der Kochzonen sind dafür ehr unwichtig.
Post by Jan Reimes
Die Abmaße 51x58cm scheinen ja Standard zu sein?
Der nötige Arbeitsplattenausschnitt kann aber abweichen, lässt sich
aber meist mit geringem Aufwand anpassen.
Post by Jan Reimes
- Falls man doch lieber das Original-Ersatzteil kaufen sollte,
wo/welchen Fächhändler sollte man da kontaktieren? Zoppas ist ja
irgendwie ein abkömmlich von AEG/Electrolux, sind die Teile da kompatibel?
Profectis.


Gruß Dieter
Jan Reimes
2007-01-15 21:00:52 UTC
Permalink
Hallo!

Erstmal danke für deine (wenig redundanten?) Antworten!
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jan Reimes
- Was muss man beachten, ausser dass die Leistungen der einzelnen
Kochzonen (ca.) gleich sein sollten (wäre z.b. bei dem Ikea-Ding
gegeben, außer dass dort eine Kochzone 2,1kW besitzt und der Herd nur
1,7kW anbietet)?
Die Leistungen der Kochzonen sind dafür ehr unwichtig.
Was denn?
Oder anders gefragt, was müsste man beachten/rumbasteln damit Kochfeld
von Hersteller A mit Anschluss B mit dem Herd von Hersteller C mit
Anschluss D funktioniert? Ist es überhaupt immer mit endlichem Aufwand
möglich?
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jan Reimes
- Falls man doch lieber das Original-Ersatzteil kaufen sollte,
wo/welchen Fächhändler sollte man da kontaktieren? Zoppas ist ja
irgendwie ein abkömmlich von AEG/Electrolux, sind die Teile da kompatibel?
Profectis.
Werde da auch mal nachfragen.

Danke & Gruß,
Jan
Harald Wilhelms
2007-01-16 12:12:02 UTC
Permalink
Post by Jan Reimes
Oder anders gefragt, was müsste man beachten/rumbasteln damit Kochfeld
von Hersteller A mit Anschluss B mit dem Herd von Hersteller C mit
Anschluss D funktioniert? Ist es überhaupt immer mit endlichem Aufwand
möglich?
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jan Reimes
- Falls man doch lieber das Original-Ersatzteil kaufen sollte,
wo/welchen Fächhändler sollte man da kontaktieren? Zoppas ist ja
irgendwie ein abkömmlich von AEG/Electrolux, sind die Teile da kompatibel?
Profectis.
Werde da auch mal nachfragen.
Danke & Gruß,
Jan
Da ja bei Dir anscheinend nicht die Kochfelder, sondern
nur die Glasplatte defekt ist und die Grösse des Ikea-
Felds anscheinend gleich ist, würde ich nur die Glas-
platte tauschen.
Gruss
Harald
Hans-Werner Guthörl
2007-01-21 19:15:25 UTC
Permalink
Post by Jan Reimes
Hallo zusammen,
ich habe hier ein kleines Problem mit einem Ceran-Kochfeld. Es ist an
einen Herd (ZOP21 von Zoppas) angeschlossen und in der
Bedienungsanleitung steht nur EHC 641 als Artikelnummer.
Dieses Feld ist mir leider durch Aufprall eines Gewürzdösschens
eingerissen und muss getauscht werden. Da mir die Verarbeitung dieser
Platte doch ziemlich minderwertig vorkommt (das Gewürzdöschen war nicht
besonders schwer), würde ich gerne evtl. eine andere/bessere/stabile
einsetzen.
Hallo Jan,
hast Du eine Hausratversicherung ? Wenn da Schäden an Glasceranfelder
mit drin sind, kannst Du Kosten sparen. Nur mal als Tipp
Post by Jan Reimes
- Gibt es Unterschiede bei der Verkabelung / Anschlüssen
unterschiedlicher Hersteller? Oder gibt es eine Norm um das Kochfeld an
den Herd anzuschliessen?
Es gibt in Bauparks sogenannte Universalkochfelder. Das sind Ceranfelder
die auf die meisten Einbauherde passen. Allerdings muss man nach dem
Erwerb eine Karte mit den Herddaten ausfüllen und diese an eine Firma
schicken. Diese schickt dann kostenfrei den richtigen Adapter und man
kann dann das Feld montieren. Die meisten Einbaumaße passen in etwa. Es
könnte aber auch passieren, dass Du etwas nachschneiden musst.

Es grüßt
Hans-Werner
Helmut Hullen
2007-01-21 19:44:00 UTC
Permalink
Hallo, Hans-Werner,
Post by Hans-Werner Guthörl
Post by Jan Reimes
Dieses Feld ist mir leider durch Aufprall eines Gewürzdösschens
eingerissen und muss getauscht werden.
hast Du eine Hausratversicherung ? Wenn da Schäden an Glasceranfelder
mit drin sind, kannst Du Kosten sparen. Nur mal als Tipp
???
Schaden im eigenen Haushalt durch eigene Tätigkeit ersetzt keine
Hausratversicherung. Du willst doch nicht etwa zum Versicherungsbetrug
aufrufen?

Viele Gruesse!
Helmut

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...