Gerald Oppen
2015-11-15 22:09:18 UTC
Auf der Suche nach Netzwerk-Verlegekabel (Privathaushalt, nachträgliche
Installation, max 30m Strang-Länge) ist mir aufgefallen dass hier
unterschiedliche Querschnitte unter CAT7 angeboten werden, z.B. (von
Reichelt, siehe unten).
Das dünnere wird beworben mit:
---
Im Vergleich mit einem herkömmlichen CAT.7 Kabel
- 20 % Platzersparnis
- 47 % geringeres Gewicht
- 30 % kleinerer Biegeradius
---
Das käme mir sehr entgegen - aber welche Nachteile gibt es?
Können die gleichen Netzwerkdosen verwendet werden oder muss man darauf
achten dass diese speziell für die dünneren Querschnitte geeignet sind?
Höhere Verluste bei PoE würden mich weniger stören, im
Gigabit-Netzwerkbetrieb sollte die Leistung aber nicht beeinträchtigt
sein, was ich hier jetzt auch nicht erwarten würde - Oder gibt es da
andere Erfahrungen?
Noch irgendwas wo man drüber nachdenken sollte?
Gerald
--------------------------------------------------------------
4X2 AWG22-100D :: Cat.7a Verlegekabel S/FTP PiMF ,100m, DRAKA
Ausführung
Category 7a
Abschirmung
doppelt geschirmt
Kabeldurchmesser
8,3 mm
Typ
Datenleitung / Verlegekabel
Technologie
PiMF (paarig in Metallfolie)
Kabeltyp
4x2 AWG 22, AWG22 = (American Wire Gage) Ø 0,62 mm
Aufbau
S/FTP
Material
halogenfrei
---------------------------------------------------------------
DRAKA UCH74P100 :: Verlegekabel UC Home Cat.7 S/FTP , 100 m Ring
Ausführung
Category 7
Abschirmung
doppelt geschirmt
Kabeldurchmesser
5,8 mm
Typ
Datenleitung / Verlegekabel
Kabeltyp
4x2 AWG 26 Leiter Cu-Draht, blank Ø 0.4 mm (AWG26)
Aufbau
S/FTP
Material
halogenfrei
Farbe
weiß
Isolation
Foam-Skin Polyethylen
---------------------------------------------------------------------
Installation, max 30m Strang-Länge) ist mir aufgefallen dass hier
unterschiedliche Querschnitte unter CAT7 angeboten werden, z.B. (von
Reichelt, siehe unten).
Das dünnere wird beworben mit:
---
Im Vergleich mit einem herkömmlichen CAT.7 Kabel
- 20 % Platzersparnis
- 47 % geringeres Gewicht
- 30 % kleinerer Biegeradius
---
Das käme mir sehr entgegen - aber welche Nachteile gibt es?
Können die gleichen Netzwerkdosen verwendet werden oder muss man darauf
achten dass diese speziell für die dünneren Querschnitte geeignet sind?
Höhere Verluste bei PoE würden mich weniger stören, im
Gigabit-Netzwerkbetrieb sollte die Leistung aber nicht beeinträchtigt
sein, was ich hier jetzt auch nicht erwarten würde - Oder gibt es da
andere Erfahrungen?
Noch irgendwas wo man drüber nachdenken sollte?
Gerald
--------------------------------------------------------------
4X2 AWG22-100D :: Cat.7a Verlegekabel S/FTP PiMF ,100m, DRAKA
Ausführung
Category 7a
Abschirmung
doppelt geschirmt
Kabeldurchmesser
8,3 mm
Typ
Datenleitung / Verlegekabel
Technologie
PiMF (paarig in Metallfolie)
Kabeltyp
4x2 AWG 22, AWG22 = (American Wire Gage) Ø 0,62 mm
Aufbau
S/FTP
Material
halogenfrei
---------------------------------------------------------------
DRAKA UCH74P100 :: Verlegekabel UC Home Cat.7 S/FTP , 100 m Ring
Ausführung
Category 7
Abschirmung
doppelt geschirmt
Kabeldurchmesser
5,8 mm
Typ
Datenleitung / Verlegekabel
Kabeltyp
4x2 AWG 26 Leiter Cu-Draht, blank Ø 0.4 mm (AWG26)
Aufbau
S/FTP
Material
halogenfrei
Farbe
weiß
Isolation
Foam-Skin Polyethylen
---------------------------------------------------------------------