Mathias Jochum
2006-06-04 18:00:31 UTC
Hallo,
ich baue bzw. lasse bauen. Es ist ein Fertighaus in Holzständerbauweise. Nun
hat der Elektriker einige Kabel in "Schutzrohren = Leerrohr" auf den
Fußboden verlegt. Ich war der Meinung, die Leerrohre gehen über den Estrich
hinaus. Dies ist hier nicht der Fall. Die Leerrohre enden auf dem Boden ca.
5 cm vor den Wänden. Dort gehen die Kabel dann in die Wand und nach oben.
Wenn jetzt Nass-Estrich drauf kommt, dann läuft mit Sicherheit in diese zu
kurzen Leerrohe was rein. Ausserdem kann ich dieses "Schutzrohr" nie mehr
als Leerrohr für Kabel verwenden.
Mein Problem ist nun, daß diese Elektrofirma ein Subunternehmer meines
Fertighausherstellers ist und ich alles über meinen Auftragnehmer regeln
muß.
Frage:
Gibt es irgendwo ( VDE 100 ? ) eine Vorschrift, die besagt, daß
Elektroleitungen ohne Leerrohr nicht im Estrich einbetoniert werden dürfen ?
Welche weiteren Problem sind zu erwarten ? Teilweise ist auch
Fußbodenheizung vorgesehen.
Gruß
Mathias
ich baue bzw. lasse bauen. Es ist ein Fertighaus in Holzständerbauweise. Nun
hat der Elektriker einige Kabel in "Schutzrohren = Leerrohr" auf den
Fußboden verlegt. Ich war der Meinung, die Leerrohre gehen über den Estrich
hinaus. Dies ist hier nicht der Fall. Die Leerrohre enden auf dem Boden ca.
5 cm vor den Wänden. Dort gehen die Kabel dann in die Wand und nach oben.
Wenn jetzt Nass-Estrich drauf kommt, dann läuft mit Sicherheit in diese zu
kurzen Leerrohe was rein. Ausserdem kann ich dieses "Schutzrohr" nie mehr
als Leerrohr für Kabel verwenden.
Mein Problem ist nun, daß diese Elektrofirma ein Subunternehmer meines
Fertighausherstellers ist und ich alles über meinen Auftragnehmer regeln
muß.
Frage:
Gibt es irgendwo ( VDE 100 ? ) eine Vorschrift, die besagt, daß
Elektroleitungen ohne Leerrohr nicht im Estrich einbetoniert werden dürfen ?
Welche weiteren Problem sind zu erwarten ? Teilweise ist auch
Fußbodenheizung vorgesehen.
Gruß
Mathias