Post by Hannes HörtingBei vielen Anleitungen zum Löten werden immer, Z.B.: 30 Watt
Lötkolben empfohlen. Manchmal ein paar Watt mehr oder weniger.
Jetzt habe ich aber eine Digitale Lötstation, wo ich "nur" die
Temp. einstellen kann.
Kann man die Empfehlungen auf Temp. umrechnen?
Nicht wirklich. Aber ein 30-W-Kolben dürfte bei Zimmertemperatur um
350°C warm werden. Nimm das als Richtwert; je feiner, desto weniger.
Aber unter 270 °C wirst Du das Lot kaum noch flüssig bekommen.
"30 W" bezeichnet ja nur die Leistung, die von der Lötspitze in Wärme
(also in Beheizung der Spitze) umgewandelt wird. Gäbe die Lötspitze
keine Wärme nach außen ab, würde sie nach einer berechenbaren Zeit (30
W mal Temperaturdifferenz geteilt durch Wärmekapazität) so warm, daß
sie selbst schmölze.
Zum Glück gibt sie sehr wohl Wärme nach außen ab - entweder an die
vorbeiströmende Luft oder an die Lötstelle.
Welche Temperatur sie letztendlich hat, hängt davon ab, wann sich ein
Gleichgewicht zwischen den 30 W (also 30 J/s) Wärmezufuhr und der
jeweils vorliegenden Wärmeabfuhr einstellt. Solange dieses
Gleichgewicht nicht vorliegt, wird sie aufgeheizt bzw. abgekühlt.
Bei großen Masseflächen auf der Platine kann so viel Wärme abgeführt
werden, daß 30 W schon recht wenig ist (genau deshalb setzt man
Masse-Lötstellen auch nicht direkt in die Massefläche, sondern "stanzt"
sie aus und kontaktiert sie nur mit einigen dünnen Leiterbähnchen).
vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Ich wollte mal so einen Code aus dem Ü-Ei ausprobieren. Glaubst Du ich bin
reingekommen? Erst, als ich die Sicherheitseinstellungen des IE auf 'Bist Du
wahnsinnig' gestellt hatte, gings." (Heiko Mittelstaedt in dan-am)