Discussion:
Stehlampe mit Dimmer: Standby?
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Hofmann
2007-02-06 17:19:30 UTC
Permalink
Hallo,

ich war kurz davor, eine mir gut gefallende Stehlampe zu kaufen.
Nun hat dieses Modell einen eingebauten dreistufigen Dimmer, den ich
nicht zwangsweise bräuchte. Dieser wird durch Berührung am Metallgehäuse
der Lampe betätigt. So eine Lampe ist jetzt glaube ich voll im Trend.
Fragen:
Hat so ein Dimmer auch einen Stromverbrauch, wenn die Lampe voll
leuchtet?
Schlimmer aber: Gibt es einen Standby-Verbrauch? Denn die Lampe "wartet"
ja irgendwie darauf, daß ich ihr Gehäuse anfasse?

Danke

Joachim
Marcel Müller
2007-02-06 18:33:37 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Joachim Hofmann
Dieser wird durch Berührung am Metallgehäuse
der Lampe betätigt. So eine Lampe ist jetzt glaube ich voll im Trend.
Oh mann, wie würde mich das nerven!
Ich glaube, wenn mir das jemand in die Hütte schleppen würde, würde ich
ihn samt Lampe rausschmeissen.
Post by Joachim Hofmann
Hat so ein Dimmer auch einen Stromverbrauch, wenn die Lampe voll
leuchtet?
Na klar, aber der dürfte einigermaßen egal sein, da klein gegen den des
Leuchtmittels.
Post by Joachim Hofmann
Schlimmer aber: Gibt es einen Standby-Verbrauch? Denn die Lampe "wartet"
ja irgendwie darauf, daß ich ihr Gehäuse anfasse?
Ja, sicher.

Wie hoch der ist, erfährt man wenn man die Lampe gekauft hat und den
Stromverbrauch mit einem Wirkleistungsmessgerät gemessen hat.


Marcel
Werner Holtfreter
2007-02-06 19:10:15 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Wie hoch der ist, erfährt man wenn man die Lampe gekauft hat und
den Stromverbrauch mit einem Wirkleistungsmessgerät gemessen hat.
Richtig. Der Gesetzgeber kümmert sich um alles mögliche. Eine
Pflicht zu dieser Angabe wäre wirklich nützlich.
--
Gruß Werner
Linux-Muffel leben gefährlich:
http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
Dieter Kübler
2007-02-06 23:55:16 UTC
Permalink
Post by Joachim Hofmann
Hat so ein Dimmer auch einen Stromverbrauch, wenn die Lampe voll
leuchtet?
Vernachlässigbar, aber sicherlich vorhanden.
Post by Joachim Hofmann
Schlimmer aber: Gibt es einen Standby-Verbrauch?
Natürlich. Wie hoch der ist, wirst du nach dem Kauf mit einem
Wirkleistungsmessgerät in Erfahrung bringen können.
Post by Joachim Hofmann
Denn die Lampe "wartet"
ja irgendwie darauf, daß ich ihr Gehäuse anfasse?
Ich habe mir auch so ein High-Tech-Teil zugelegt. Und meine wartet sogar
darauf, dass ich meine Leuchtstofflampe anschalte, um dann auch an zu gehen.
So ein Teil würde ich nie unbeaufsichtigt betreiben, möglicherweise geht die
auch so mal an, wenn irgendwelche Schalthandlungen im Netz durchgeführt
werden...



Gruß

Didi
Franz Glaser (KN)
2007-02-08 06:31:05 UTC
Permalink
Post by Joachim Hofmann
Hat so ein Dimmer auch einen Stromverbrauch, wenn die Lampe voll
leuchtet?
ja, den der Lampe - hmmm

Die Lampe hat einen exzellenten Wirkungsgrad, sie wärmt mit ca. 95%
dein Zimmer, nur 5% werden für Licht vergeudet.
Post by Joachim Hofmann
Schlimmer aber: Gibt es einen Standby-Verbrauch? Denn die Lampe "wartet"
ja irgendwie darauf, daß ich ihr Gehäuse anfasse?
Nicht alle Schaltungsentwickler machen so doofe Schaltungen aber die
meisten schon. Deshalb ist es von der Ferne her nicht möglich, deine
Frage zu beantworten.

Nebenbei: diese Lampe könnte zB. von einer Spinne oder einer Raupe
ein- und ausgeschaltet werden. Ich möchte sowas nicht haben. Wenn
du schon hintappst, dann gleich herzhaft auf einen Schalter oder
einen Drehknopf, der merkt sich die Einstellung wenigstens. Aber
sowas ist halt teurer als der Elektronikschrott.

Servas
--
das smiley ist im header verborgen
http://www.meg-glaser.biz/wiz/power-cons.html
Über Watt und Joule
Harald Wilhelms
2007-02-08 13:25:52 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser (KN)
Post by Joachim Hofmann
Hat so ein Dimmer auch einen Stromverbrauch, wenn die Lampe voll
leuchtet?
ja, den der Lampe - hmmm
Die Lampe hat einen exzellenten Wirkungsgrad, sie wärmt mit ca. 95%
dein Zimmer, nur 5% werden für Licht vergeudet.
...und diesen Anteil kann man auch noch retten,
wenn man die Fenster mit schwarzen Tüchern zuhängt.
Dann muss man nur noch darauf achten, das man die
Türen immer nur ganz kurz öffnet, damit dort nicht zuviel
Licht rausscheint. Die Schlüssellöcher müssen natürlich
auch noch zugestopft werden...
Gruss
Harald
Kristian Neitsch
2007-02-08 15:27:35 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Post by Franz Glaser (KN)
Post by Joachim Hofmann
Hat so ein Dimmer auch einen Stromverbrauch, wenn die Lampe voll
leuchtet?
ja, den der Lampe - hmmm
Die Lampe hat einen exzellenten Wirkungsgrad, sie wärmt mit ca. 95%
dein Zimmer, nur 5% werden für Licht vergeudet.
...und diesen Anteil kann man auch noch retten,
wenn man die Fenster mit schwarzen Tüchern zuhängt.
Dann muss man nur noch darauf achten, das man die
Türen immer nur ganz kurz öffnet, damit dort nicht zuviel
Licht rausscheint. Die Schlüssellöcher müssen natürlich
auch noch zugestopft werden...
...oder eine Sleuse <g> einbauen.


Kristian
--
GNUpg: C52868B0
Christian Koch
2007-02-08 20:06:43 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser (KN)
Post by Joachim Hofmann
Hat so ein Dimmer auch einen Stromverbrauch, wenn die Lampe voll
leuchtet?
ja, den der Lampe - hmmm
Die Lampe hat einen exzellenten Wirkungsgrad, sie wärmt mit ca. 95%
dein Zimmer, nur 5% werden für Licht vergeudet.
Beim Dimmen der Lampe geht der Wirkungsgrad dann gegen 100 % ...
bzgl. der Wärmeabgabe. Aber der OP hat in weiser Voraussicht schon
geschrieben, daß er den Dimmer nicht zwansgweise nutzen will.

Christian.
Werner Holtfreter
2007-02-08 21:42:59 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser (KN)
Nebenbei: diese Lampe könnte zB. von einer Spinne oder einer Raupe
ein- und ausgeschaltet werden.
Kaum. Ihr fehlt die nötige Größe und damit Kapazität zur Erde. Der
Untergrund wird selten leitfähig genug sein, dass sie durch
ohmschen Anteil auslöst.
--
Gruß Werner
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA verhindert werden muss.
Franz Glaser (KN)
2007-02-09 16:40:04 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Post by Franz Glaser (KN)
Nebenbei: diese Lampe könnte zB. von einer Spinne oder einer Raupe
ein- und ausgeschaltet werden.
Kaum. Ihr fehlt die nötige Größe und damit Kapazität zur Erde. Der
Untergrund wird selten leitfähig genug sein, dass sie durch
ohmschen Anteil auslöst.
Bei mir schon, ich hatte Schmelzwassereinbruch :-(

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...