Discussion:
Umrüstung Elektroherd auf Ceranfeld?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Gerber
2005-06-26 16:34:23 UTC
Permalink
Hallo,

ist es grundsätzlich möglich einen normalen einfachen 4-Plattenherd
(AEG-Cpmpetence) auf ein Ceranfeld umzurüsten.

D.h. bisheriges Edelstahlfeld 1:1 gegen ein Ceranfeld zu tauschen?

Wenn ja, auf was muss bei der Suche nach einem passenden Ceranfeld
geachtet werden? Abgesehen von den Abmessunmgen.

Steckerkompatibilität? Sind die genormt? Wenn ja wie?

Temperaturregelung?

Gibt es Listen wo für bestimmte Herde passende Ceranfelder aufgeführt
werden?

Google erschlägt mich mit Treffern - nur nichts Brauchbares. :-(

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Thomas Einzel
2005-06-26 19:10:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Hallo,
ist es grundsätzlich möglich einen normalen einfachen 4-Plattenherd
(AEG-Cpmpetence) auf ein Ceranfeld umzurüsten.
Hi Wolfgang,
wenn die Öffnung passt, sehe ich keine prinzipiellen Hindernisse. Der Einbau
eines seperaten Kochfeldes in eine Küchenplatte macht den Küchenbauer auch
nicht zum Herd-Hersteller.
Post by Wolfgang Gerber
D.h. bisheriges Edelstahlfeld 1:1 gegen ein Ceranfeld zu tauschen?
Wenn ja, auf was muss bei der Suche nach einem passenden Ceranfeld
geachtet werden? Abgesehen von den Abmessunmgen.
Ich würde erst einmal versuchen über den Hersteller/Kundendienst nach einem
"Austauschfeld" zu befragen, vor allem, wenn die Bedienteile passen sollen
;-).

Worst case ein (nur) mechanisch passendes (stand alone) Ceranfeld mit
Touchbedienung - das sollte auf jeden Fall passen. Die Leistung von ca. 7kW
und 2 benötigte Außenleiter ist für beide Typen i.d.R. gleich. Beim stand
alone Kochfeld wird man sicher das Bedienfeld des Herdes teilweise außer
Betrieb nehmen (weil nicht mehr in Betrieb), für den Backofenteil wird es ja
noch gebraucht. Das ist dann aber schon ein kleiner Umbau, aber IIRC/AFAIK
bist du ja vom Fach.
Post by Wolfgang Gerber
Steckerkompatibilität? Sind die genormt? Wenn ja wie?
Damit kann ich nicht helfen.
Post by Wolfgang Gerber
Temperaturregelung?
Wenn o.a. Herde früher sowohl mit Stahlplatten als auch mit Ceranfeld und
identischem Bedienteil lieferbar waren könntest du ja versuchen ein
Ceranfeld als Ersatzteil zu bekommen - da sollte der Kundendienst eigentlich
weiterhelfen können und auch wissen ob das 1:1 geht. Wenn das nicht geht
sollte o.a. Ausweichvariante mit dem eigentlich stand alone Ceranfeld mit
Touchbedienung eigentlich klappen. Du müßtest du den Herd nur etwas umbauen,
hättest aber ein auch anders weiter zu verwendendes Ceranfeld.

IMO/AFAIK Thomas
Wolfgang Gerber
2005-06-27 18:41:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Wolfgang Gerber
ist es grundsätzlich möglich einen normalen einfachen 4-Plattenherd
(AEG-Cpmpetence) auf ein Ceranfeld umzurüsten.
Hi Wolfgang,
wenn die Öffnung passt, sehe ich keine prinzipiellen Hindernisse. Der Einbau
eines seperaten Kochfeldes in eine Küchenplatte macht den Küchenbauer auch
nicht zum Herd-Hersteller.
Danke - es geht mir nicht um das Loch in der Platte. Da hätte ich in
einer Möbelbau/Heimwerkergruppegruppe gefragt.
Post by Thomas Einzel
Post by Wolfgang Gerber
D.h. bisheriges Edelstahlfeld 1:1 gegen ein Ceranfeld zu tauschen?
Wenn ja, auf was muss bei der Suche nach einem passenden Ceranfeld
geachtet werden? Abgesehen von den Abmessunmgen.
Ich würde erst einmal versuchen über den Hersteller/Kundendienst nach einem
"Austauschfeld" zu befragen, vor allem, wenn die Bedienteile passen sollen
;-).
Das hilft mir nicht weiter. Ich habe eine "grundsätzliche" Frage für
eine Selbstmachlösung und will keine Lösung die mir AEG anbietet.
Post by Thomas Einzel
Worst case ein (nur) mechanisch passendes (stand alone) Ceranfeld mit
Touchbedienung - das sollte auf jeden Fall passen. Die Leistung von ca. 7kW
und dann habe ich vorne übrige Knöpfe - Sorry - das ist keine Lösung.
Post by Thomas Einzel
und 2 benötigte Außenleiter ist für beide Typen i.d.R. gleich. Beim stand
alone Kochfeld wird man sicher das Bedienfeld des Herdes teilweise außer
Betrieb nehmen (weil nicht mehr in Betrieb), für den Backofenteil wird es ja
noch gebraucht. Das ist dann aber schon ein kleiner Umbau, aber IIRC/AFAIK
bist du ja vom Fach.
Elektrisch grundsätzlich schon. Deshalb meine explizite Frage nach der
"elektrischen" und steckermäßigen Kompatibilität. Also in wie weit es
machbar ist. Bzw. mit welchen Ceranfeldern. Aus ander Antwort weiß ich
jetzt, daß es es gehen kann bzw es "universelle" Ceranfelder gibt.
Post by Thomas Einzel
Post by Wolfgang Gerber
Steckerkompatibilität? Sind die genormt? Wenn ja wie?
Damit kann ich nicht helfen.
Das war aber der Kern meiner Frage
Post by Thomas Einzel
Post by Wolfgang Gerber
Temperaturregelung?
Wenn o.a. Herde früher sowohl mit Stahlplatten als auch mit Ceranfeld und
identischem Bedienteil lieferbar waren könntest du ja versuchen ein
Ceranfeld als Ersatzteil zu bekommen - da sollte der Kundendienst eigentlich
weiterhelfen können und auch wissen ob das 1:1 geht. Wenn das nicht geht
ja - sau teuer als Ersatz! Da kaufe ich mir gleich einen gut
erhaltenen Herd bei Ebay.
Post by Thomas Einzel
sollte o.a. Ausweichvariante mit dem eigentlich stand alone Ceranfeld mit
Touchbedienung eigentlich klappen. Du müßtest du den Herd nur etwas umbauen,
hättest aber ein auch anders weiter zu verwendendes Ceranfeld.
Na ja - ich suche ein eLösung: Altes Kochfeld weg, irgend ein
kompatibles Ceravfeld drauf. Fertig. Eventuell Steckerumpopeln ist
kein Problem. Wenn das reicht.

Das ist u.a. meine Frage.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Alexander Doerr
2005-06-27 19:03:24 UTC
Permalink
"Wolfgang Gerber" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:d9ph9f$m6t$***@online.de...

Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Gerber
Na ja - ich suche ein eLösung: Altes Kochfeld weg, irgend ein
kompatibles Ceravfeld drauf. Fertig. Eventuell Steckerumpopeln ist
kein Problem. Wenn das reicht.
Ohne jetzt deinen Herd näher zu kennen, denke ich, dass so etwas möglich
ist. Das unvierselle Ceran-Kochfeld, von dem ich weiter unten geschrieben
habe, war für meine alte Wohnung und ist da nach dem Auszug drin geblieben.

Die neue Küche hatte ich aus Kostengründen mit E-Geräten in der einfachsten
Ausführung bestellt und kurz danach ein Ceran-Kochfeld auf dem Sperrmüll
gefunden. Weggeworfen wurde es wegen eines verschmorten Steckers. Kein
Problem für den Jäger und Sammler, denn ein anderer Stecker war noch in der
Bastelkiste.

Bei diesem Ceran-Feld musste ich die Anschlüsse anpassen. Das Ceran-Kochfeld
war für die alte 7-Takt-Schaltung (also 0-0.5-1-1.5-2-2.5-3) ausgelegt mit 4
Anschlüssen pro Platte. Mein neuer Herd hat aber Energieregler, das sind
geheizte Bimetall-Schalter, die eine sehr langsame PWM mechanisch machen.
Das zum Herd passende Edelstahl-Kochfeld hatte nur zwei Anschlüsse. Also
habe ich am Ceranfeld alle Heizwicklungen der jeweiligen Platte parallel
geschaltet. Das funktioniert jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme.

Gruß,
Alexander
Jochen Reeg
2005-06-26 19:50:15 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
ist es grundsätzlich möglich einen normalen einfachen 4-Plattenherd
(AEG-Cpmpetence) auf ein Ceranfeld umzurüsten.
D.h. bisheriges Edelstahlfeld 1:1 gegen ein Ceranfeld zu tauschen?
Ich denke nicht, dass das funktioniert.
Wir haben einen ca. 15 Jahre alten AEG-Competence Herd (das ist übrigens
keine genaue Bezeichnung, da gibts dutzende von) mit "serienmäßigem"
Ceranfeld. Wenn ich mich richtig an den letzten Umzug vor 10 Jahren
erinnere, ist die gesamte Steuerelektronik im Bedienteil über dem
Backofen. Vor allem die einzeln per Touch-Feld schaltbaren Heizelemente
und die Restwäremeanzeige dürften elektrisch nicht mit der üblichen
Herdplattenansteuerung zusammenpassen.
Einzige Lösung wäre dann wohl wie von Thomas vorgeschlagen ein
eigenständiges Ceranfeld.

Gruß

Jochen
Joerg
2005-06-27 00:14:20 UTC
Permalink
Hallo Jochen,
Post by Jochen Reeg
Einzige Lösung wäre dann wohl wie von Thomas vorgeschlagen ein
eigenständiges Ceranfeld.
Oder ein ordentlicher Holzkohlegrill vor der Tuer ;-)

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Wolfgang Gerber
2005-06-27 18:46:15 UTC
Permalink
Post by Jochen Reeg
Post by Wolfgang Gerber
D.h. bisheriges Edelstahlfeld 1:1 gegen ein Ceranfeld zu tauschen?
Ich denke nicht, dass das funktioniert.
Danke - du denkst leider faslch <g>
Post by Jochen Reeg
Wir haben einen ca. 15 Jahre alten AEG-Competence Herd (das ist übrigens
keine genaue Bezeichnung, da gibts dutzende von) mit "serienmäßigem"
Ceranfeld. Wenn ich mich richtig an den letzten Umzug vor 10 Jahren
erinnere, ist die gesamte Steuerelektronik im Bedienteil über dem
"Elektronik" hat mein AEG-Hern keine. Das ist ordinäre
Stufenschaltertechnik und AFAIK ein Thermostatfühler.
Post by Jochen Reeg
Backofen. Vor allem die einzeln per Touch-Feld schaltbaren Heizelemente
und die Restwäremeanzeige dürften elektrisch nicht mit der üblichen
Herdplattenansteuerung zusammenpassen.
Es gibt auch einfache Ceranfelder ohne Direktbedienung. Hatte ich
früher mal so ca. 1990. War auch nur mechanische Steuerung über
ordinäre Schalter wie beim alten 4-Plattenherd.

Deshalb ja meine Idee ob so was allgemein tauschbar wäre. Ich habe den
damals selbst eingebaut und kann mich nur schwach an 4
verschiedenfarbige Stecker erinnern.
Post by Jochen Reeg
Einzige Lösung wäre dann wohl wie von Thomas vorgeschlagen ein
eigenständiges Ceranfeld.
Nö - dann hätte ich ja übrige Knöpfe vorne. Und so ein Teil ist
garantiert immens teurer.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Olaf Kaluza
2005-06-26 20:25:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Wenn ja, auf was muss bei der Suche nach einem passenden Ceranfeld
geachtet werden? Abgesehen von den Abmessunmgen.
Soweit ich weiss gibt es mindestens zwei verschiedenen Typen.

Zum einen welche die im Prinzip wie normale Herdplatten arbeiten und
nur noch die Anzeige fuer die Restwaerme haben. Sowas kann man
vermutlich anpassen.

Dann gibt es aber auch welche die haben nur einen einzigen
Heizwiderstand pro 'Platte' und einen Temperaturfuehler, verlangen
also eine etwas intelligentere Steuerung im Ofen. Die passen
garantiert nicht.

Olaf
Wolfgang Gerber
2005-06-27 18:47:40 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Wolfgang Gerber
Wenn ja, auf was muss bei der Suche nach einem passenden Ceranfeld
geachtet werden? Abgesehen von den Abmessunmgen.
Soweit ich weiss gibt es mindestens zwei verschiedenen Typen.
Zum einen welche die im Prinzip wie normale Herdplatten arbeiten und
nur noch die Anzeige fuer die Restwaerme haben. Sowas kann man
vermutlich anpassen.
So was suche ich. Auf die Restwärmeanzeige kann ich verzichten. Daß
habe ich bei den Stahlplatten auch nicht.
Post by Olaf Kaluza
Dann gibt es aber auch welche die haben nur einen einzigen
Heizwiderstand pro 'Platte' und einen Temperaturfuehler, verlangen
also eine etwas intelligentere Steuerung im Ofen. Die passen
garantiert nicht.
Garantiert zu teuer.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Alexander Doerr
2005-06-27 06:20:10 UTC
Permalink
"Wolfgang Gerber" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:d9mlef$354$***@online.de...

Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Gerber
ist es grundsätzlich möglich einen normalen einfachen 4-Plattenherd
(AEG-Cpmpetence) auf ein Ceranfeld umzurüsten.
D.h. bisheriges Edelstahlfeld 1:1 gegen ein Ceranfeld zu tauschen?
Vor drei Jahren habe ich im Baumarkt ein Glaskeramik-Kochfeld gekauft, das
sich zur Nachrüstung aller Elektroherde ab 1975 eignet.
Post by Wolfgang Gerber
Steckerkompatibilität? Sind die genormt? Wenn ja wie?
Scheinbar wurden 1975 genormte Stecker eingeführt. Ausgerüstet ist das Teil
mit Standard-Steckverbindern, die bei unserem Herd direkt gepasst haben. Im
Paket liegt eine Vergleichstabelle und ein Gutschein, mit dem man vom
Hersteller des Kochfelds kostenlos den passenden Adapter bestellen kann.
Post by Wolfgang Gerber
Temperaturregelung?
Bei manchen Herden mit Herdplatten gab es einen echten Temperaturregler mit
einem Fühler am Topfboden. Für diese Herde ist auf der Unterseite des
Kochfelds eine Blechhalterung angebracht, in die der Fühler eingeschoben
wird.

Gruß,
Alexander
Wolfgang Gerber
2005-06-27 18:49:16 UTC
Permalink
Post by Alexander Doerr
Hallo Wolfgang,
Hallo auch
Post by Alexander Doerr
Post by Wolfgang Gerber
ist es grundsätzlich möglich einen normalen einfachen 4-Plattenherd
(AEG-Cpmpetence) auf ein Ceranfeld umzurüsten.
D.h. bisheriges Edelstahlfeld 1:1 gegen ein Ceranfeld zu tauschen?
Vor drei Jahren habe ich im Baumarkt ein Glaskeramik-Kochfeld gekauft, das
sich zur Nachrüstung aller Elektroherde ab 1975 eignet.
ACK - die erste Antwort die einigermassen passt. Ja - sowas wäre die
Lösung.
Post by Alexander Doerr
Post by Wolfgang Gerber
Steckerkompatibilität? Sind die genormt? Wenn ja wie?
Scheinbar wurden 1975 genormte Stecker eingeführt. Ausgerüstet ist das Teil
mit Standard-Steckverbindern, die bei unserem Herd direkt gepasst haben. Im
Paket liegt eine Vergleichstabelle und ein Gutschein, mit dem man vom
Hersteller des Kochfelds kostenlos den passenden Adapter bestellen kann.
Super!
Post by Alexander Doerr
Post by Wolfgang Gerber
Temperaturregelung?
Bei manchen Herden mit Herdplatten gab es einen echten Temperaturregler mit
einem Fühler am Topfboden. Für diese Herde ist auf der Unterseite des
Kochfelds eine Blechhalterung angebracht, in die der Fühler eingeschoben
wird.
Bin schon unterwegs zum Baumarkt. Scheint also doch machbar zu sein.

Danke

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Michael Redmann
2005-06-28 06:10:01 UTC
Permalink
Wenn ich den (zeitlich) nachfolgenden Thread lese, wäre *hier* doch mal
die Gelegenheit gewesen, einfach *nicht* zu antworten.
--
Michael Redmann
"It's life, Jim, but not as we know it." (Spock)
Wolfgang Gerber
2005-06-28 16:15:52 UTC
Permalink
Post by Michael Redmann
Wenn ich den (zeitlich) nachfolgenden Thread lese, wäre *hier* doch mal
die Gelegenheit gewesen, einfach *nicht* zu antworten.
Geht es dir jetzt besser? Ich weiss - die Hitze - die haut manchen
Leuten den Verstand weg. Such' dir also eine kühle Ecke!


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Michael Redmann
2005-06-29 05:42:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Post by Michael Redmann
Wenn ich den (zeitlich) nachfolgenden Thread lese, wäre *hier* doch
mal die Gelegenheit gewesen, einfach *nicht* zu antworten.
Geht es dir jetzt besser? Ich weiss - die Hitze - die haut manchen
Leuten den Verstand weg. Such' dir also eine kühle Ecke!
Danke der Nachfrage, wie lieb von Dir. Und ja, mir geht es jetzt
*saugut*!

Schöne Grüße und auch Dir, lieber Wolfgang, "Gute Besserung!"
--
Michael Redmann
"It's life, Jim, but not as we know it." (Spock)
Loading...