Discussion:
Taster entprellen mit Feritig-IC?
(zu alt für eine Antwort)
Carsten Salveter
2004-12-18 17:48:04 UTC
Permalink
Hallo,

kennt jemand ein fertiges IC mitdem man 8 Taster entprellen kann?

Gruß
Carsten
Dieter Paulsen
2004-12-19 08:44:42 UTC
Permalink
Post by Carsten Salveter
Hallo,
kennt jemand ein fertiges IC mitdem man 8 Taster entprellen kann?
Acht nicht, aber sechs mit dem MC14490.
MfG
Dieter
Dirk Ruth
2004-12-20 03:35:51 UTC
Permalink
Carsten Salveterschrieb:
"
Post by Carsten Salveter
Hallo,
kennt jemand ein fertiges IC mitdem man 8 Taster entprellen kann?
Kondensator und Widerstand?

Gibt's auch als IC (nennt sich dann Netzwerk).

Tschö
Dirk
Martin Konopka
2004-12-20 07:27:57 UTC
Permalink
Hallo Carsten,

als Hardware-Entprellung reicht eine einfache RC-Kombination mit einer
Grenzfrequenz von 20...100 Hz aus.

Werden die Taster von einem Microcontroller abgefragt, dann bietet sich
folgende Möglichkeit zur Software-Entprellung an:
1) Alle acht Tasten einlesen und temporär in einem (8 Bit-)Register
speichern.
2) Ca. 1ms später alle Taten erneut einlesen und den kompletten
Registerinhalt mit der vorherigen Abfrage vergleichen.
Sind die Abfragen unterschiedlich (d.h., ist auch nur ein Bit anders):
Letzte Abfrage temporaer speichern.
Sind die Abfragen gleich: Das Abfrageergebnis zur Weiterverarbeitung ins
Prozessabbild übernehmen.
3...) Ca. 1ms später Punkt 2) wiederholen usw.

Das bester Ergebnis liefert die Kombination von beiden beschriebenen
Entprellungen.

MfG
Martin
Franz Glaser (KN)
2004-12-20 09:03:51 UTC
Permalink
Post by Carsten Salveter
kennt jemand ein fertiges IC mitdem man 8 Taster entprellen kann?
Was du brauchst, das ist ein 8-fach CMOS-Inverter mit Schmitttrigger
Eingängen. Davor schaltest du je einen Widerstand in Serie und einen
Kondensator gegen "Erde". Die Kondensatoren wird es kaum in IC-Form
geben, die 8 Widerstände gibt es in DIL-Gehäuse, wenn du drauf Wert
legst. Außerdem brauchst du sowieso noch 8 Widerstände zum "Hochziehen"
der Spannung an den Tastern, wenn sie offen sind, die gibts in SIL-9
Form.

Zusammenfassung - Grundlagen:
Die ganze RC-Sache ist wertlos ohne Schmitt-Triggereingänge.

(ich habe absichtlich das Modewort "sinnlos" vermieden, aber
du kannst es zwecks besserer, heutiger Verständlichkeit ein-
setzen)

Wenn du Taster mit Umschaltkontakten hättest (Ein/Aus), die
garantiert nie niemals nicht gleichzeitig geschlossen sind,
dann gäbe es eine einfachere Lösung ohne RC-Glied. Ich
beschreib sie dir hier einfach mal so:

1. Nimm einen 8-fach PufferIC, CMOS vorgezogen. Verbinde die
Ausgänge mit den Eingängen. Es sollte ein IC sein, der nicht
sehr kräftig ist an den Ausgängen. Notfalls mußt du doch die
Ausgänge über Widerstände mit den Eingängen verbinden.
Der PufferIC darf nicht invertieren (eh klar).

2. Verbinde die Tasterenden direkt mit der Betriebsspannung
und der Masse, den Schleifer aber mit dem Ein(Aus)gang des IC.

Ich bin zu faul, das aufzuzeichnen. Verlaß dich drauf, es
ist prellfrei.

Servas
--
Ein Physiker ist jemand, der jeden technischen Defekt erklären,
aber nicht reparieren kann.
[Michael Schiff]
Loading...