Discussion:
Frequenzumrichter für 12V
(zu alt für eine Antwort)
Markus Haastert
2004-04-12 08:40:23 UTC
Permalink
Hallo NG!

Gibt es Frequenzumrichter für den industriellen Einsatz, die mit 12V
gespeist werden und einen kleinen Drehstrommotor mit 400V (ca. 1kW)
versorgen können?
Wenn ja, welche Hersteller bieten solche Umrichter an?

mfg. Markus
Martin Heptner
2004-04-12 18:18:17 UTC
Permalink
Post by Markus Haastert
Hallo NG!
Gibt es Frequenzumrichter für den industriellen Einsatz, die mit 12V
gespeist werden und einen kleinen Drehstrommotor mit 400V (ca. 1kW)
versorgen können?
Wenn ja, welche Hersteller bieten solche Umrichter an?
mfg. Markus
Hallo Markus

hast du dir das Problem denn richtig durch den Kopf gehen lassen?

Du weißt das bei 1kW auf der 12V Seite ein Strom von ca. 85A fliesst,
kann das deine Batterie leisten?

12V ist im industriellen Einsatz keine gebräuchliche Nennspannung.
Normalerweise werden dort 24V, 48V oder 80V DC verwendet.

Frequenzumrichter von 12V DC auf 400V AC habe ich noch nicht gesehen.

Impulssteuerungen für Asyncronmotoren findest du unter :
http://www.atech-antriebstechnik.de/index2.html?frame=async.html
Diese steuern dann bei 48V Versorungsspannung einen Asyncronmotor mit
einer Nennspannung von ca. 30V,bei 80V Versorungsspannung einen
Asyncronmotor mit einer Nennspannung von ca. 50V.

Martin
Markus Haastert
2004-04-13 00:24:51 UTC
Permalink
Post by Martin Heptner
Post by Markus Haastert
Gibt es Frequenzumrichter für den industriellen Einsatz, die mit 12V
gespeist werden und einen kleinen Drehstrommotor mit 400V (ca. 1kW)
versorgen können?
Wenn ja, welche Hersteller bieten solche Umrichter an?
hast du dir das Problem denn richtig durch den Kopf gehen lassen?
Du weißt das bei 1kW auf der 12V Seite ein Strom von ca. 85A fliesst,
kann das deine Batterie leisten?
Ja, ist mir bekannt, das Teil wird nur im Kurzzeitbetrieb an einem
Gabelstapler verwendet und der Motor des Staplers läuft.
Post by Martin Heptner
12V ist im industriellen Einsatz keine gebräuchliche Nennspannung.
Normalerweise werden dort 24V, 48V oder 80V DC verwendet.
12V oder 24V, je nachdem wie das Bordnetz des Staplers ist. Die Stapler die
wir haben sind 12V, da der Stapler an dem dieses Gerät zum Einsatz kommt
aber einiges größer ist, sind 24V gut möglich.
Post by Martin Heptner
Frequenzumrichter von 12V DC auf 400V AC habe ich noch nicht gesehen.
http://www.atech-antriebstechnik.de/index2.html?frame=async.html
Diese steuern dann bei 48V Versorungsspannung einen Asyncronmotor mit
einer Nennspannung von ca. 30V,bei 80V Versorungsspannung einen
Asyncronmotor mit einer Nennspannung von ca. 50V.
Dürfte nichts passendes sein, ich denke der Motor wird seine 400V schon
haben wollen. mit 230V ginge es vielleicht auch noch, möglich dass man den
Motor von Y auf D umklemmen kann, habe mir den selbst noch nicht angesehen.

Vielleicht sind Drehstrom- Wechselrichter von/für Solaranlagen nutzbar, wenn
es die für 12/24V gibt.

mfg. Markus
Stefan Hundler
2004-04-13 02:47:19 UTC
Permalink
Markus Haastert <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag:

Hallo!
Post by Markus Haastert
Vielleicht sind Drehstrom- Wechselrichter von/für Solaranlagen
nutzbar, wenn es die für 12/24V gibt.
Drehstrom bei WRs habe ich bisher nur hier gesehen:
http://www.studer-inno.com/
Qualität ist gut ... das hat seinen Preis ...
Aus der Erinnerung fängt 3P aber erst bei 3kW an.
Die Teile heißen HPSI?

CU Stefan
Martin Heptner
2004-04-13 18:46:50 UTC
Permalink
Post by Markus Haastert
12V oder 24V, je nachdem wie das Bordnetz des Staplers ist. Die Stapler die
wir haben sind 12V, da der Stapler an dem dieses Gerät zum Einsatz kommt
aber einiges größer ist, sind 24V gut möglich.
Du willst also den Motor an einem Stapler betreiben. Elektro oder mit
Verbrennungsmotor? Ich bin von einem Elektrofahrzeug ausgegangen.
Post by Markus Haastert
Post by Martin Heptner
http://www.atech-antriebstechnik.de/index2.html?frame=async.html
Diese steuern dann bei 48V Versorungsspannung einen Asyncronmotor mit
einer Nennspannung von ca. 30V,bei 80V Versorungsspannung einen
Asyncronmotor mit einer Nennspannung von ca. 50V.
Dürfte nichts passendes sein, ich denke der Motor wird seine 400V schon
haben wollen. mit 230V ginge es vielleicht auch noch, möglich dass man den
Motor von Y auf D umklemmen kann, habe mir den selbst noch nicht angesehen.
Ich meinte das du dir einen Motor passend für deine Versorgungsspannung
besorgst, und nicht den 400/230V Motor nimmst. Kanst du auch bei
obrieger Firma bekommen.
Schau doch auch mal bei:
http://www.schwarzmueller.de/home.html
oder:
http://www.schabmueller.de/html/produkte.htm
Post by Markus Haastert
Vielleicht sind Drehstrom- Wechselrichter von/für Solaranlagen nutzbar, wenn
es die für 12/24V gibt.
Denk daran, das die Geräte die du verwenden willst Rüttelfest sind und
die Erschütterungen beim Fahrbetieb vertragen. Auch die Wärme, die die
Geräte beim Betrieb erzeugen, ist nicht zuvenachlässiegen.

Martin
Markus Haastert
2004-04-13 22:22:15 UTC
Permalink
Post by Martin Heptner
Post by Markus Haastert
12V oder 24V, je nachdem wie das Bordnetz des Staplers ist. Die Stapler die
wir haben sind 12V, da der Stapler an dem dieses Gerät zum Einsatz kommt
aber einiges größer ist, sind 24V gut möglich.
Du willst also den Motor an einem Stapler betreiben. Elektro oder mit
Verbrennungsmotor? Ich bin von einem Elektrofahrzeug ausgegangen.
Verbrennungsmotor, wird ein "etwas größerer" Stapler, wird so 10-20t heben
können/sollen, wenn das überhaupt realisiert wird.
Post by Martin Heptner
Post by Markus Haastert
Vielleicht sind Drehstrom- Wechselrichter von/für Solaranlagen nutzbar, wenn
es die für 12/24V gibt.
Denk daran, das die Geräte die du verwenden willst Rüttelfest sind und
die Erschütterungen beim Fahrbetieb vertragen. Auch die Wärme, die die
Geräte beim Betrieb erzeugen, ist nicht zuvenachlässiegen.
Danke für die Hinweise.

mfg. Markus

Martin Heptner
2004-04-13 18:47:13 UTC
Permalink
Post by Markus Haastert
12V oder 24V, je nachdem wie das Bordnetz des Staplers ist. Die Stapler die
wir haben sind 12V, da der Stapler an dem dieses Gerät zum Einsatz kommt
aber einiges größer ist, sind 24V gut möglich.
Du willst also den Motor an einem Stapler betreiben. Elektro oder mit
Verbrennungsmotor? Ich bin von einem Elektrofahrzeug ausgegangen.
Post by Markus Haastert
Post by Martin Heptner
http://www.atech-antriebstechnik.de/index2.html?frame=async.html
Diese steuern dann bei 48V Versorungsspannung einen Asyncronmotor mit
einer Nennspannung von ca. 30V,bei 80V Versorungsspannung einen
Asyncronmotor mit einer Nennspannung von ca. 50V.
Dürfte nichts passendes sein, ich denke der Motor wird seine 400V schon
haben wollen. mit 230V ginge es vielleicht auch noch, möglich dass man den
Motor von Y auf D umklemmen kann, habe mir den selbst noch nicht angesehen.
Ich meinte das du dir einen Motor passend für deine Versorgungsspannung
besorgst, und nicht den 400/230V Motor nimmst. Kanst du auch bei
obrieger Firma bekommen.
Schau doch auch mal bei:
http://www.schwarzmueller.de/home.html
oder:
http://www.schabmueller.de/html/produkte.htm
Post by Markus Haastert
Vielleicht sind Drehstrom- Wechselrichter von/für Solaranlagen nutzbar, wenn
es die für 12/24V gibt.
Denk daran, das die Geräte die du verwenden willst Rüttelfest sind und
die Erschütterungen beim Fahrbetieb vertragen. Auch die Wärme, die die
Geräte beim Betrieb erzeugen, ist nicht zuvenachlässiegen.

Martin
Gunther Ahammer
2004-04-13 06:43:20 UTC
Permalink
Post by Markus Haastert
Hallo NG!
Gibt es Frequenzumrichter für den industriellen Einsatz, die mit 12V
gespeist werden und einen kleinen Drehstrommotor mit 400V (ca. 1kW)
versorgen können?
Wenn ja, welche Hersteller bieten solche Umrichter an?
Wie wäre es damit:

DC-AC-Wandler 12/24-230VAC --> FU 1/230-3/400AC
Das wären eigentlich handelsübliche Geräte und imho auch bezahlbar.

Gunther
Siegfried Schmidt
2004-04-13 09:16:34 UTC
Permalink
Hallo Gunther,
Post by Gunther Ahammer
DC-AC-Wandler 12/24-230VAC --> FU 1/230-3/400AC
Das wären eigentlich handelsübliche Geräte und imho auch bezahlbar.
Letztere sind aber nicht sehr üblich.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Georg Kaiser
2004-04-13 10:47:35 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Hallo Gunther,
Post by Gunther Ahammer
DC-AC-Wandler 12/24-230VAC --> FU 1/230-3/400AC
Das wären eigentlich handelsübliche Geräte und imho auch bezahlbar.
Letztere sind aber nicht sehr üblich.
Siegfried
Halli-Hallo,
die gibt es schon, aber NICHT mit 400V AC bei 230V AC Eingang.
Wenn man einen 230/400V Motor in Dreieck schaltet passtŽs.
Gruß Schorsch
Siegfried Schmidt
2004-04-13 11:32:29 UTC
Permalink
Hallo Georg,
Post by Georg Kaiser
die gibt es schon, aber NICHT mit 400V AC bei 230V AC Eingang.
Das meinte ich ja, ich bin mir aller nicht so sicher, daß es die gar nicht
gibt.
Post by Georg Kaiser
Wenn man einen 230/400V Motor in Dreieck schaltet passt´s.
Was einem bei einem 400V-Motor aber nicht viel nützt.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...