Post by Jan ConradsHallo,
Post by Helmut SchellongUnd wenn man sie gut brauchen kann, kann sie privat nicht gekauft werden.
Ich weiß als Entwicklungsingenieur, daß Normen oft tief in den
vierstelligen Beträgen stecken.
Beispielsweise IEC 61850 mit ungefähr 3800 € (PDF).
Das stimmt, aber das sind keine einzelnen Dokumente, sondern ganze
Normenreihen, also eine Bibliothek.
Mir steht folgendes zur Verfügung:
(Etwa 40 MB)
IEC 61850-1.pdf
IEC 61850-2.pdf
IEC 61850-3.pdf
IEC 61850-4.pdf
IEC 61850-5.pdf
IEC 61850-6 ed2 2009-12.pdf
IEC 61850-7-1 ed1 2003-07.pdf
IEC 61850-7-2 ed2 2010-08.pdf
IEC 61850-7-3 ed2 2010-12.pdf
IEC 61850-7-4 ed2 2010-03.pdf
IEC 61850-7-410 ed1 2007-08.pdf
IEC 61850-7-420 ed1 2009-03.pdf
IEC 61850-8-1 ed2 2011-06.pdf
IEC 61850-9-1 ed1 2003-05.pdf
IEC 61850-9-2 ed1 2004-04.pdf
IEC 61850-10 ed1 2005-05.pdf
IEC 61850-80-1 ed1 2008-12.pdf
IEC 61850-90-1 ed1 2010-03.pdf
IEC61850-Browsable-Models_2004-05-02.pdf
Man kann aber mit keiner einzelnen Datei allein etwas anfangen.
Insofern ist diese Dateisammlung eine Norm.
(Etwa 83 MB):
apps
conformance
logo
mcp10
papers
tools
DNP3_TB2011-001SchedulingEvents2011-03-17.pdf
DNP3Vol1Introduction2007-12-15.pdf
DNP3Vol2-Part1ApplicationLayer2009-03-15.pdf
DNP3Vol2-Part2ApplicationLayer2009-03-15.pdf
DNP3Vol2-Part3ApplicationLayer2007-12-15.pdf
DNP3Vol2-Supp1SecureAuthentication-v2-2008-07-31.pdf
DNP3Vol2-Supp1SecureAuthentication-v5-2011-11-08.pdf
DNP3Vol3TransportFunction2007-02-03.pdf
DNP3Vol4DataLinkLayer2007-02-03.pdf
DNP3Vol5LayerIndependent2007-12-15.pdf
DNP3Vol6-Part1ObjectLibraryBasics2007-12-15.pdf
DNP3Vol6-Part2ObjectLibrary2009-03-15.pdf
DNP3Vol6-Part3ParsingCodes2009-04-20.pdf
DNP3Vol7IPNetworking2007-07-11.pdf
DNP3Vol8-Apdx1DeviceProfile-v2_07-2010-02-23.pdf
DNP3Vol8Interoperability2009-06-11.pdf
Post by Jan ConradsUm beim Beispiel zu bleiben: Die IEC 61850 beschäftigt sich mit
Kommunikationsnetzen und -systemen für die Automatisierung in der
elektrischen Energieversorgung, also Stationsautomatisierung (z. B. von
Umspannwerken) bzw. Netzleittechnik. Mit solchen Dingen beschäftigten sich z.
B. Siemens, ABB, Maschinenfabrik Reinhausen, SAE, IDS - alles Unternehmen,
für die es Routine ist, Projekte mit langer Laufzeit im sieben- oder
achtstelligen Bereich abzurechnen.
SNMP Simple Network Management Protocol
DNP3 Distributed Network Protocol
IEC61850 Communication networks and systems in substations
Es gibt hier eine Gemeinsamkeit:
Kunden wollen alle diese Protokolle kostenlos implementiert haben.
Und zwar in einem 'Universal Power Controller' für
Batterie-Notstromanlagen, der etwa 500 € kostet.
Da wird doch in starkem Maße Zweckentfremdung betrieben.
Der eigentliche Zweck wird ignoriert, und man will einfach
alle Spannungen, Ströme, Temperaturen, Alarm-Bits, etc. mittels
dieser Protokolle erfahren, trotz vorhandener proprietärer Protokolle
(auch über Internet), die wesentlich effizienter sind
und auch schreibenden Zugriff gestatten.
Post by Jan ConradsBeschäftigen sich viele Leute privat mit Datenpaketen in Form von
GOOSE-Nachrichten im Zusammenhang mit der Stationsautomatisierung bzw.
Netzleittechnik von Hoch- und Mittelspannungsnetzen? Die IEC 61850 ist eine
Liga, mit der der normale Elektriker keine Überschneidungen hat und Stoff für
gestandene Elektronik-Produktentwickler. Wer in Sachen IEC 61850 fit ist, hat
gute Jobaussichten - so gut, dass sich eher Firmen beim Mitarbeiter bewerben.
Siehe oben.
Die eigentlichen Aufgaben solcher Protokolle sind egal.
Das ist ähnlich wie beim CAN-Bus 2.0B von Bosch für Kraftfahrzeuge.
In Kraftfahrzeugen gibt es diesen Bus quasi nicht [1], dafür seit den
1990ern stark verbreitet in der Industrie.
Viele Mikrokontroller haben 1 bis 3 CAN-Controller implementiert.
Meine Kenntnisse über diese Protokolle sind Arbeitgebern schlicht egal,
weil ich zu alt bin oder weil dort solche Protokolle unbekannt sind.
Auch, daß ich etwa 15 Programmiersprachen mehr oder weniger gut
beherrsche, ist reichlich uninteressant, bis hin zu disqualifizierend(!).
Man entscheidet sich für einen anderen (jüngeren) Bewerber.
Post by Jan ConradsIch danke dir für das Beispiel IEC 61850. Im Zusammenhang mit der wirklich
gut kommentierten DIN VDE 0100 ist die IEC 61850 ein Beispiel für eine
interessante Normenreihe, bei der Normenkommentare schlecht bis gar nicht
verfügbar sind. Das Einzige, was ich in der Richtung kenne, ist der
etz-Report 34 (Offene Kommunikation nach IEC 61850 für die Schutz- und
Stationsleittechnik) aus dem Jahr 2004. Ich vermute, das hat auch damit zu
tun, dass Consultants in dem Bereich weltweit gut nachgefragt sind und lieber
mit der beratenden Tätigkeit Geld verdienen ("earn"), anstatt sich über
mehrere Jahre lang hinzusetzen und ein Fachbuch darüber zu schreiben
("burn"). Das ist sehr schade.
Ich bin Fachbuchautor.
Ich werde aber wohl kein weiteres Buch schreiben, sondern nur
weitere Auflagen.
Warum?: Es lohnt sich nicht genügend.
[1]
Wenn von der Haupt-Steuerung ein CAN-Bus zur Diagnose-Buchse
verläuft, ansonsten aber nirgendwo hin - was soll das?
(Das kann sich in neuester Zeit geändert haben.)
Ich habe in der Industrie mit bis zu 130 CAN-Geräten pro Bus
Kommunikation betrieben.
--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong ***@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm