Andreas Karrer
2005-12-03 00:32:02 UTC
Im Treppenhaus haben wir FH-T5-Röhren mit Osram Quicktronic-Multiwatt
EVG (Elektronisches Vorschaltgerät). Ich dachte, das wäre so ungefähr
State-of-the-Art, reputierter Hersteller und so. Aber diese Röhren
haben eine deutlich merkbare Einschaltverzögerung von etwa 0.5 sec.
Nun habe ich im Baumarkt eine Leuchtstoffröhren-Leuchte mit EVG für
Nassräume gekauft. War spottbillig. Und der Clou: Diese Röhren schalten
ohne merkliche Verzögerung ein. Ohne Brumm, ohne Knacken, ohne nichts,
aber sofort. Wie Glühlampen.
Wie geht das?
Das EVG ist mit
LandLite EB-36
Elecronic Ballast for T8
50/60 Hz, 220-240V,
I = 0.16 A, Lambda = 0.96
angeschrieben. "Electronic Ballast" ist offenbar ein Ausdruck für EVG.
LandLite ist offenbar eine kleinere chinesische Firma, die nicht nur
EVGs, sondern auch diverse Arten von Lampen herstellt.
- Andi
EVG (Elektronisches Vorschaltgerät). Ich dachte, das wäre so ungefähr
State-of-the-Art, reputierter Hersteller und so. Aber diese Röhren
haben eine deutlich merkbare Einschaltverzögerung von etwa 0.5 sec.
Nun habe ich im Baumarkt eine Leuchtstoffröhren-Leuchte mit EVG für
Nassräume gekauft. War spottbillig. Und der Clou: Diese Röhren schalten
ohne merkliche Verzögerung ein. Ohne Brumm, ohne Knacken, ohne nichts,
aber sofort. Wie Glühlampen.
Wie geht das?
Das EVG ist mit
LandLite EB-36
Elecronic Ballast for T8
50/60 Hz, 220-240V,
I = 0.16 A, Lambda = 0.96
angeschrieben. "Electronic Ballast" ist offenbar ein Ausdruck für EVG.
LandLite ist offenbar eine kleinere chinesische Firma, die nicht nur
EVGs, sondern auch diverse Arten von Lampen herstellt.
- Andi