Jürgen Wahl
2009-10-08 01:06:37 UTC
Hallo Strom-Fans
Als ehemaliger Strippenzieher habe ich eine große Bitte an Euch.
Mein Sohn hat ein Haus gekauft, BJ 1986, und wir bekommen auf vielen Wänden,
in mehreren Stockwerken mit dem Leitungssuchgerät
Spannungsbrummen angezeigt, auch da, wo keine Stegleitungen in der Nähe
sind. Auch der Phasenprüfer leuchtet leicht.
Die Anlage ist angeblich klassich genullt, 3 Fotos der geöffneten
Zählertafel im unteren Link. Man sieht dort,
dass der dicke gn-ge Draht mit der Sammelschiene aller gn-ge verbunden ist.
In der Newsgroup de.rec.heimwerken hatte ich die Frage schon mal gestellt,
aber nur widersprüchliche
Aussagen empfangen.
Da ich mit einem DVM auf der Rückseite einer Wand, auf der Leitungen liegen
1,1 Volt AC messen konnte, kam mir der Verdacht,
dass ein Nagel die Phase berührt. Man riet mir, ein Analoges Instrument zu
nehmen. Auch da das gleiche Ergebnis.
Ein Poster meinte, das sei ganz normal, ein anderer empfahl mir, die
Leitungen auf ganzer Länge freizulegen, um den Nagel zu suchen.
Nun bin ich ziemlich ratlos, was zu tun ist, zumal der Einzugstermin immer
näher rückt.
Besteht da überhaupt eine Gefahr? Muss das beseitigt werden?
Eine weitere Frage: Ein FI-Schalter ist noch nicht vorhanden, ist das bei
diesem Netz nötig, oder sehr empfehlenswert? Wie groß wäre
der Aufwand dafür?
Bitte liebe "Halbkollegen" helft mit Tipps, meine Ausbildung vor 50 Jahren
ist nicht mehr aktuell und zum Teil vergessen, da ich mich nur mit
Telefonanlagen herumzuschlagen hatte.
Herzliche Grüße
Jürgen
Fotos: https://fotoalbum.web.de/gast/juergenwahl/3X_Klassische_Nullung
Als ehemaliger Strippenzieher habe ich eine große Bitte an Euch.
Mein Sohn hat ein Haus gekauft, BJ 1986, und wir bekommen auf vielen Wänden,
in mehreren Stockwerken mit dem Leitungssuchgerät
Spannungsbrummen angezeigt, auch da, wo keine Stegleitungen in der Nähe
sind. Auch der Phasenprüfer leuchtet leicht.
Die Anlage ist angeblich klassich genullt, 3 Fotos der geöffneten
Zählertafel im unteren Link. Man sieht dort,
dass der dicke gn-ge Draht mit der Sammelschiene aller gn-ge verbunden ist.
In der Newsgroup de.rec.heimwerken hatte ich die Frage schon mal gestellt,
aber nur widersprüchliche
Aussagen empfangen.
Da ich mit einem DVM auf der Rückseite einer Wand, auf der Leitungen liegen
1,1 Volt AC messen konnte, kam mir der Verdacht,
dass ein Nagel die Phase berührt. Man riet mir, ein Analoges Instrument zu
nehmen. Auch da das gleiche Ergebnis.
Ein Poster meinte, das sei ganz normal, ein anderer empfahl mir, die
Leitungen auf ganzer Länge freizulegen, um den Nagel zu suchen.
Nun bin ich ziemlich ratlos, was zu tun ist, zumal der Einzugstermin immer
näher rückt.
Besteht da überhaupt eine Gefahr? Muss das beseitigt werden?
Eine weitere Frage: Ein FI-Schalter ist noch nicht vorhanden, ist das bei
diesem Netz nötig, oder sehr empfehlenswert? Wie groß wäre
der Aufwand dafür?
Bitte liebe "Halbkollegen" helft mit Tipps, meine Ausbildung vor 50 Jahren
ist nicht mehr aktuell und zum Teil vergessen, da ich mich nur mit
Telefonanlagen herumzuschlagen hatte.
Herzliche Grüße
Jürgen
Fotos: https://fotoalbum.web.de/gast/juergenwahl/3X_Klassische_Nullung