Martin Τrautmann
2017-10-26 05:48:41 UTC
Hallo,
im neuen Schlafzimmer fehlt die Installation, um vom Bett aus das
Hauptlicht an und aus schalten zu können.
Eine Möglichkeit wären Funktaster - z.B. zwei neben dem Bett zu einem
Empfänger am Eingang oder auch dort einen Sender und der Empfänger in
der Deckenleuchte.
Nach welchen Merkmalen muss man suchen, um Systeme mit mehreren Sendern
zu finden?
Ich finde z.B. chinesischen Kram von Livolo
<https://www.ebay.de/itm/182843262168>
Yokis bietet so ein System an,
REV hat ein System,
RSL ist eine Marke oder ein offeneres System?
Smart Home klingt nach Standard für mehrere Hersteller?
Oder Homematic?
EFS Home Wizard, RS2W, RMF, IMF - die Abkürzungen muss ich erst mal
sortieren nach Hersteller, System oder Gerät.
FS20 ist das einzige, das ich kenne - und das ist wohl das veraltete
ohne Rückkanal?
Vertrauenswürdige Hersteller finde ich unter den Namen Eltako, Gira,
Becker - aber welchen Standard verwenden die?
Ich brauche nicht wirklich einen offenen Standard - es ist nur eine
kleine Insellösung für die nächsten 20(?) Jahre. Aber es wäre angenehm,
da etwas zu haben, das vielleicht größere Chancen für eine Second Source
bietet.
Schönen Gruß
Martin
im neuen Schlafzimmer fehlt die Installation, um vom Bett aus das
Hauptlicht an und aus schalten zu können.
Eine Möglichkeit wären Funktaster - z.B. zwei neben dem Bett zu einem
Empfänger am Eingang oder auch dort einen Sender und der Empfänger in
der Deckenleuchte.
Nach welchen Merkmalen muss man suchen, um Systeme mit mehreren Sendern
zu finden?
Ich finde z.B. chinesischen Kram von Livolo
<https://www.ebay.de/itm/182843262168>
Yokis bietet so ein System an,
REV hat ein System,
RSL ist eine Marke oder ein offeneres System?
Smart Home klingt nach Standard für mehrere Hersteller?
Oder Homematic?
EFS Home Wizard, RS2W, RMF, IMF - die Abkürzungen muss ich erst mal
sortieren nach Hersteller, System oder Gerät.
FS20 ist das einzige, das ich kenne - und das ist wohl das veraltete
ohne Rückkanal?
Vertrauenswürdige Hersteller finde ich unter den Namen Eltako, Gira,
Becker - aber welchen Standard verwenden die?
Ich brauche nicht wirklich einen offenen Standard - es ist nur eine
kleine Insellösung für die nächsten 20(?) Jahre. Aber es wäre angenehm,
da etwas zu haben, das vielleicht größere Chancen für eine Second Source
bietet.
Schönen Gruß
Martin