Robert Manea
2006-01-11 11:48:35 UTC
Hallo,
gegeben sei folgendes Szenario:
[Achtung: Bitte Schriftarten mit fester Zeichenbreite verwenden.]
|
| <-- unendlich ausgedehnte
| Metallplatte
|
|
|
o | o <-- Spiegelladung
Q+ | Q-
|
|
|
X <-- Punkt X
|
Eine Ladung Q+ ist in einem bestimmten Abstand zu einer unendlich
ausgedehnten Metallplatte angeordnet.
1. Fall:
--------
Die Metallplatte ist geerdet. Dieser Fall ist mir klar. Auf der anderen
Seite der Metallplatte laesst sich im gleichen Abstand eine
Spiegelladung einzeichnen und so das E-Feld, in jedem beliebigen Punkt
ausserhalb der Platte, berechnen.
2. Fall:
--------
Die Metallplatte ist _nicht_ geerdet. Hier wird es unklar. Darf man hier
auch eine Spiegelladung auf der anderen Seite annehmen? Gibt es einen
Unterschied zum 1. Fall? Oder laesst sich das E-Feld in beiden Faellen
auf die gleiche Weise berechnen?
Zusaetzlich wuerde mich interessieren ob man generell sagen kann, dass
auf der _Oberfläche_ der Platte (Punkt X), bei Vernachlässigung von
Randeffekten, kein E-Feld vorhanden ist, da die Feldlinien in einem 90°
Winkel auf die Platte treffen. (Gilt das für geerdete und ungeerdete
Platten gleichermassen?)
Vielen Dank & Grüße, Robert
gegeben sei folgendes Szenario:
[Achtung: Bitte Schriftarten mit fester Zeichenbreite verwenden.]
|
| <-- unendlich ausgedehnte
| Metallplatte
|
|
|
o | o <-- Spiegelladung
Q+ | Q-
|
|
|
X <-- Punkt X
|
Eine Ladung Q+ ist in einem bestimmten Abstand zu einer unendlich
ausgedehnten Metallplatte angeordnet.
1. Fall:
--------
Die Metallplatte ist geerdet. Dieser Fall ist mir klar. Auf der anderen
Seite der Metallplatte laesst sich im gleichen Abstand eine
Spiegelladung einzeichnen und so das E-Feld, in jedem beliebigen Punkt
ausserhalb der Platte, berechnen.
2. Fall:
--------
Die Metallplatte ist _nicht_ geerdet. Hier wird es unklar. Darf man hier
auch eine Spiegelladung auf der anderen Seite annehmen? Gibt es einen
Unterschied zum 1. Fall? Oder laesst sich das E-Feld in beiden Faellen
auf die gleiche Weise berechnen?
Zusaetzlich wuerde mich interessieren ob man generell sagen kann, dass
auf der _Oberfläche_ der Platte (Punkt X), bei Vernachlässigung von
Randeffekten, kein E-Feld vorhanden ist, da die Feldlinien in einem 90°
Winkel auf die Platte treffen. (Gilt das für geerdete und ungeerdete
Platten gleichermassen?)
Vielen Dank & Grüße, Robert
--
The Enterprise meets God, and it's a child, a computer, or a C program.
The Enterprise meets God, and it's a child, a computer, or a C program.