Andreas Meerbann
2014-03-28 10:36:11 UTC
Liebe Leute,
derzeit steht aufgrund eines Dachausbaus das Thema Solarenergienutzung bei mir
an.
Nachdem die Solarthermie nun wegen verherender Kosten-/Nutzen Bilanz weitgehend
durch ist, checke ich gerade die Möglichkeiten einer PV-Anlage ab. Ein
technisches Detail ist die Verlegung der Kabel vom Dach in den Keller.
Dort habe ich mehrere Möglichkeiten:
1. ein ungenutzter Kaminzug in direkter Nachbarschaft zu einem genutzten Kaminzug
(Holzfeuerung, Abgastemperatur lt. Datenblatt 320°C), Beide Züge sind Bestandteil
eines Kamins, welcher aus Hohlblocksteinen mit 2 Öffnungen hochgezogen wurde.
Hier stellt sich die Frage, ob der ungenutzte Zug nicht durch den zweiten im
Betrieb befindlichen Zug zu stark erwärmt wird. Ich denke 80°C dürfte für Kabel
eher die Obergrenze darstellen.
2. ein durch die Abgasleitung der Gastherme genutzter weiter Kamin. Da die
Abgasleitung nur ein Kunststoffschlauch ist, wäre gnug Platz für ein paar Kabel.
Die Temperaturen liegen hier auch bei erträglichen max 80°C.
3. ein noch zu schaffender Weg durchs gesamte Haus
da Weg 3 mit viel Stemmarbeiten und Dreck etc verbunden ist möchte ich checken ob
Weg 1 oder 2 möglich sind.
Wie sieht das allgemein mit der Zulässigkeit der Verlegung von Kabeln im
Bereich von Kaminen aus? Und wie IN Kaminzügen? Gemacht wird das anscheinend
häufiger (diverse fachfremde Handwerker haben mir dazu geraten), aber ich hab
da so meine Zweifel...
Wer hat bereits einschlägige Erfahrungen gesammelt?
Andi
derzeit steht aufgrund eines Dachausbaus das Thema Solarenergienutzung bei mir
an.
Nachdem die Solarthermie nun wegen verherender Kosten-/Nutzen Bilanz weitgehend
durch ist, checke ich gerade die Möglichkeiten einer PV-Anlage ab. Ein
technisches Detail ist die Verlegung der Kabel vom Dach in den Keller.
Dort habe ich mehrere Möglichkeiten:
1. ein ungenutzter Kaminzug in direkter Nachbarschaft zu einem genutzten Kaminzug
(Holzfeuerung, Abgastemperatur lt. Datenblatt 320°C), Beide Züge sind Bestandteil
eines Kamins, welcher aus Hohlblocksteinen mit 2 Öffnungen hochgezogen wurde.
Hier stellt sich die Frage, ob der ungenutzte Zug nicht durch den zweiten im
Betrieb befindlichen Zug zu stark erwärmt wird. Ich denke 80°C dürfte für Kabel
eher die Obergrenze darstellen.
2. ein durch die Abgasleitung der Gastherme genutzter weiter Kamin. Da die
Abgasleitung nur ein Kunststoffschlauch ist, wäre gnug Platz für ein paar Kabel.
Die Temperaturen liegen hier auch bei erträglichen max 80°C.
3. ein noch zu schaffender Weg durchs gesamte Haus
da Weg 3 mit viel Stemmarbeiten und Dreck etc verbunden ist möchte ich checken ob
Weg 1 oder 2 möglich sind.
Wie sieht das allgemein mit der Zulässigkeit der Verlegung von Kabeln im
Bereich von Kaminen aus? Und wie IN Kaminzügen? Gemacht wird das anscheinend
häufiger (diverse fachfremde Handwerker haben mir dazu geraten), aber ich hab
da so meine Zweifel...
Wer hat bereits einschlägige Erfahrungen gesammelt?
Andi